Seite 3 von 3

#31 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 24.04.2009 10:47:25
von Basti 205
Ich finde es halt einfach genial wenn der Piper bei 3V oder meinetwegen auch bei 3,1/3,2V pro Zelle piept. Wenn man ordentlich ins Pitch greift piept er wenn der Akku leer ist, da weis man nach 1-2 Testflügen noch ganz genau wie viel pitch man noch geben darf und wie viel zeit einem noch bleibt. Macht sich natürlich beim Schweben schlecht, da piept er erst wenn er runterfällt, da muss man zum Ende halt ab und zu mal ein Pitchstoß geben. Am MK ist das einfach klasse, da muss man sich keinen kopf um Timer und Flugstiel machen...

#32 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 24.04.2009 16:30:28
von slucon
@ Basti,

genau deswegen will ich noch was Neues machen, was nur eine, max. Schwelle(n) drin hat und aber auch nicht zu übersehen, bzw. zu überhören ist. Leider sind bisher alle "Piepser" wirklich nur zum Piepsen geeignet, 80dB sind einfach viiiel zu wenig...

Grüße Stephan

#33 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 24.04.2009 17:13:47
von Treeda
der hier ist sehr laut, hab ich hier rumliegen, leider halt doch etwas groß für z.b. die Verwendung in einer Parkmaster oder einem MT... naja ok MT denke ich wäre noch machbar.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 2c54458566

Artikel-Nr.: PEB 312

#34 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 24.04.2009 17:20:54
von slucon
Danke dir Treeda,

105dB hört sich schon mal super gut an, aber 20g sind für Basti ja mind. 40 s weniger Flugzeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hatte auch schon mal an die Rückfahr-Pieper der großen Radlader etc. gedacht...

Grüße Stephan

#35 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 24.04.2009 17:41:11
von Treeda
slucon hat geschrieben:Rückfahr-Pieper der großen Radlader
Größe / Gewicht / Beziehungsquellen? :-)

#36 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 04.05.2009 13:17:34
von Thallius
Hi,

auf Ebay werden doch zur Zeit für 2.95 Euro diese LipoWarner verkauft. Im Prinzip funktionieren die einwandfrei, nur leider viel zu spät. Einstellbar sind sie nicht. Daher wäre mein Gedanke einfach einen Spannungsregler vorzuschalten mit dem man dann die Voltzahl reduzieren kann die zum Warner geht. Damit müßte man doch für sehr kleines Geld an ein gutes und vor allem sehr kleines Gerät kommen, oder ?

Gruß

Claus

#37 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 04.05.2009 14:17:14
von slucon
Hi Claus,

das wird wahrscheinlich ein Gerät ähnlich dem Teil vom großen "C" sein...

Wenn du einen Spannungsregler davor setzen willst, dann "regelt" der die Spannung davor, bringt alos nix und ein Spannungsteiler macht das Problem, dass er nicht konstant hält und schon bei der Belastung durch eine 20-35mA-LED nochmal in die Knie geht - und überhaupt sind diese kleinen LED's, auch wenn sie superhell sind, nicht für den Betrieb bei voller Sonne geeignet :(

Grüße Stephan