Seite 3 von 3
#31 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 29.05.2009 08:52:54
von ploettel
Hi! Der 600er wiegt 3600g (Abfluggewicht)! Wird natürlich leichter wenn die Akkus leerer werden

#32 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 03.06.2009 19:44:17
von ploettel
Huhu!
Ich wollte euch mal nach 2 Flugtagen berichten wies so klappt.
Zunächst einmal ein paar Werte! Der Wattsup zeigte mir gerade eben 2,3 KW an. Das war unglaublich bei den Sturmböen zu fliegen aber der600er hat sooo einen Druck, da macht das gar nichts mehr aus. Klar, dass alle Figuren ein wenig schief geworden sind, aber der Rex konnte sich deutlich gegen den Wind durchsetzen!
Ich empfehle über die Fepo Lötfahnen einen 2,5 m2 Kupferkabel zu löten. Beim 2. Flug habe ich doch tatsächlich die Lötverbindung in der Luft getrennt
Gut, dass ich immer mal wieder Autorotieren übe. Ist somit eine kostenlose Erfahrung geblieben
Ich habe mir in der Bucht heute einen Powerjazz gekauft. Bin mal gespannt, denn ich vermute, dass der Jazz 55-10-32 bei 70A abregelt.
Komischerweise waren die Messwerte immer um die 70A... NIE drüber... in anderen Flächenmodellen haben wir schon werte von 85A aus einer Zelle gemessen...
Ich werde hier weiter berichten....
#33 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:07:43
von ploettel
Hmmm. So ganz zufrieden bin ich mit dem Umbau nicht. NAch langem forschen konnte ich herausfinden, dass der Flaschenhals der Regler ist. Tatsächlich regelt der Kontronik Jazz 55-10-32 bei 70A ab.....
Hab mir jetzt mal den PowerJazz bestellt

Da sollte noch deutlich mehr gehen
Außerdem kann ich dann 14S fliegen.....(Die zusätzlichen Zellen löte ich einfahc dazu) hab schon beim Modellbaufuchs bestellt

#34 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:41:42
von buz
ploettel hat geschrieben:Außerdem kann ich dann 14S fliegen.....
Der Powerjazz schafft rechnerrisch sogar 17s A123

#35 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:50:49
von ploettel
Das stimmt schon, aber ich wollte doch noch halbwegs im Schwerpunkt bleiben

Aber die Idee ist sehr reizvoll

#36 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:52:41
von ploettel
...und da habe ich mich jetzt schon erschrocken, als der Lifepo Pack warm war und die 70A begrenzung drin waren

höhöhö...
#37 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:55:15
von ploettel
Vermutung bestätigt:
Je nach Modus & Temperatur bei ca. 65 bis 70A
mit bestem Gruss
Michael Franz
-------------------------------------------------------
KONTRONIK GmbH
Etzwiesenstr. 35/1
D-72108 Rottenburg
Telefon +49 7457 94350 · Fax +49 7457 943590
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Harald Konrath
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB390410
Steuernummer: 86114/97803
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE164110931
WEEE-Reg.-Nr. DE95985619
#38 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.06.2009 23:59:32
von heliminator
Manche 55-10-32 er haben auch schon peaks von 110A durchgelassen...
Aber PowerJazz ist an sich nicht schlecht, habe ich auch drinnen, den kriegt man kaum warm...

#39 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 06.06.2009 22:58:53
von ploettel
Das hatte ich eigentlich auch gehofft. In der Anleitung steht, dass 70A (15 Sek.) möglich sind. Ich dachte darum, dass bei Spitzen kurzzeitig deutlich mehr Stom fließen kann. Geht aber leide nicht, da Kontronik abregelt
Naja - ich hoffe mein Powerjazz kommt bald
#40 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 09.06.2009 21:53:03
von ploettel
Moinsen!
Powerjazz ist ja der Hammer! Das Ding bringts total! Hab jetzt noch zusätzlich 2 Zellen dazugelötet und war gerade mal kurz um die Ecke fliegen. So viel Power ist schon genial - hatte noch kein Messgerät dran aber hat schon mal einer geschafft, dass der Rex bei 2100 U/min nicht das Gegendrehmoment aufbauen konnte und der Heckriemen stark gelitten hat
So long - dieser Tage gibts mehr....
#41 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 26.06.2009 16:24:37
von RalfJa
Wie schauts denn mit der Flugzeit aus? Wie lange bleibste bei 12 oder 14s oben?
Ralf
#42 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.07.2009 21:06:47
von ploettel
Hi!
Ich bleibe bei 14S und 2100 U/min 5 Min in der Luft. Flugstil bisschen 3D Rollen Loops usw.
#43 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 05.07.2009 21:08:32
von ploettel
Hab soeben erfolgreich geerdet!
Ich möchte hiermit warnen! Dieser Umbau funktioniert nur, wenn man auf Starrantrieb umrüstet.
Der Motor hat soviel Dampf, dass er einen Heckriemen innerhalb von 10 Flügen total Glatt fräßt!
#44 Re: Scorpion HK4035-800kv 12S Lifepo
Verfasst: 16.09.2009 10:21:16
von brenner
Hallo Peter,
danke für den Link zum Thread.
ploettel hat geschrieben:Aber ich habe schon in einer Fläche (Funjet) 40C aus den Fepos gesaugt...selbst wenn die auf 2,5 Volt/Zelle absinken sind das immer noch 12x2,5=30 Volt bei sagen wir 90A Peaks (für ne halbe sekunde)
Ich schaffe es übrigens inzwischen im Funjet die A123 Zellen in knapp einer Minute leer zu bekommen. Die Ströme liegen dabei bei 70-80A Dauer. Die Zellen sind dann etwa gemessene 110° "warm" an der Oberfläche. Ich habe die Zellen immer leer gemacht bis der Regler (bei ca. 1V pro Zelle) dicht gemacht hat. Ich hatte versucht die Zellen damit kaputt zu bekommen und habe das erst nach 40 Flügen geschafft (1Zelle schaltet durch), d.h. für mich das ich im normalen Helibetrieb auf wirklich lange Haltbarkeit (im Vergleich zu Lipo) setzen kann.
Nachdem ich nun mein "Atomkraftwerk" (so liebevoll von den Kollegen genannt) mit 14S2P im 700E habe möchte ich jetzt auch einen 600'er mit 14S1P betreiben.
Zum Glück gibt es Vorreiter wie z.B. Peter und Stefan, da fällt einem die Entscheidung nicht mehr so schwer.
Ganz zum Anfang hatte ich auch an 17-18S an PowerJazz gedacht, aber nun soll es 14S am Jive werden da ich keine Lust auf extra BEC und extra Akku habe. Wenn das Geld dann irgendwann da ist noch der Umstieg auf V-Stabi, dann sollte der 600'er das leicht möglichste Gewicht mit LiFePo haben was geht.
Mal schauen.