Checkliste für Schmoldow 2009

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#32 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von pico500 »

Einweg/Plastik Teller-Gabel-Löffel-Messer 8)
...bloooß nich spülen müssen :oops: :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von tracer »

Ein (erprobtes) 1000er-Beil wird während des Treffens von Seiten der RHF-Administration gestellt :)

Wenn ihr Nägel kauft: FINA* Standard sind 100 mm.

Da aufgrund einiger Terminverschiebungen die offizielle FINA WM dieses Jahr doch wieder zeitgleich mit dem ersten Schmoldow WE ist, schlage ich vor, dass wir am ersten WE einen RHF-Titel ausnageln.
Zu gewinnen gibt es für 12 Monate die Titel (unter dem Avatar):
RNC Champion und (für den Fall, dass ein Mann auf Platz #1 kommt)
RNC Champion, female für die beste Frau.
(RNC = RHF Nailing Contest)

Als Startgebühr schlage ich 5 EUR vor, von dem Geld finanzieren wir dann einen Pokal oder sowas in der Art.
Vorschläge erbeten.

Anmeldung bitte hier: http://www.rchelifan.org/meetings.php?m ... s&event=14

Wenn sich mehr als 8 Leute anmelden, mache ich einen extra Thread auf, und dort klären wir den Ablauf.


Tza hatte die Regeln mal zusammengestellt:

TzaZicke hat geschrieben:Hallo ihr,

hab da grad was für Michas Forum entworfen. Könnt ihr da mal nen Blick draufwerfen, ob ich irgendwas vergessen habe? Dankööö!


Man nehme:
* einen Baumstamm
* diverse 100er-Nägel
* ein Beil
* diverse Teilnehmer
* Getränke


Spielregeln:
* Die Teilnehmer versammeln sich um den Baumstamm.
* Es werden soviele Nägel wie Teilnehmer vorhanden in einigem Abstand in dem Holzstamm befestigt.
Hierbei ist darauf zu achten, daß die Nägel nicht komplett hineingeschlagen, sondern nur in dem Holzstamm
gleich hoch befestigt werden.
* Es wird nun geklärt, wer anfängt. Ist es nicht mehr die erste Nagelrunde, fängt meistens der Verlierer an.
* Das Beil darf nur mit einer Hand gehalten werden.
* "Berüht ist geführt" - Setzt man vor dem Schlag das Beil auf den Nagelkopf ist dies als getätigter Schlag anzusehen.
Der nächste ist dran.
* Schlägt man mit der breiten Seite des Beils auf den Nagelkopf, ist umgehend eine Getränkerunde fällig.
* Trifft man statt seines Nagels, nur den Nagel eines oder mehrerer Teilnehmer, ist umgehend eine Getränkerunde fällig.
* Schief eingeschlagene Nägel dürfen vor dem eigentlichen Schlag mit der Hand geradegebogen werden.
Man muß hier nicht aussetzen.
* Schief eingeschlagene Nägel, die nicht mit der Hand geradegebogen werden können, können mit Hilfe des
Beils geradegebogen werden. Nach Erledigung muß man aussetzen.
* Schief eingeschlagene Nägel, die gar nicht mehr zu retten sind, dürfen - nach Absprache - durch einen neuen
Nagel ausgetauscht werden. Man beginnt von vorne.
* Lockere Nägel dürfen - nach Absprache - mit dem Beil kurz festgeschlagen werden. Man setzt nicht aus.


Ziel des Spiels:
Möglichst versuchen, NICHT als letzter seinen Nagel in dem Klotz zu versenken. Der letzte hat verloren und muß für alle Teilnehmer eine Runde Getränke ausgeben.

In der Regel wird es so praktiziert, daß der Erste, der seinen Nagel versenkt hat, die Getränke bestellt, der letzte zahlt.


zu beachten:
Hände weg vom Nagelklotz, wenn man nicht im Besitz des Beils ist!!!


Besonderheiten:
Es werden soviele Nägel wie Teilnehmer vorhanden in einigem Abstand in dem Holzstamm befestigt plus einem Bonusnagel. Die Handhabung ist wie oben beschrieben, nur mit der Besonderheit, daß die, die ihren eigenen Nagel schon versenkt haben, den Bonusnagel versenken müssen. Schaffen sie es, sind alle noch im Spiel vorhandenen Teilnehmer gezwungen, mit ihrer nicht geübten Hand (Rechtshänder nehmen die linke Hand, Linkshänder die rechte) weiterzunageln.
Wer fragt, wie man die Nägel wieder aus dem Klotz bekommt, erhält automatisch ein Schild :-)

*sorry, insider, aber der musste sein*


* FINA: Federal International Nailing Association (Copyright auf das Wort hat irgendjemand vom MPS :) )
Siehe auch: http://www.spectaculum.de/termine/rastede/memorial/
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#34 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von schöli »

So, ich hab eben mal die Ergänzungen eingepflegt... naja, ok Speedys Nägel hab ich mal draussen gelassen, aber wenn es sein muss mache ich dir gerne ne Extra-Liste wo die dann draufstehen. Die musst dann aber auch in Schmoldow tragen :P

Hab im ersten Post die Datei geändert, aber zur Not hänge ich die auch hier noch mit an.
Checkliste_Schmoldow_2009_v2.pdf
(37.38 KiB) 106-mal heruntergeladen
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#35 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von Agrumi »

Handyladekabel! :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von tracer »

schöli hat geschrieben:So, ich hab eben mal die Ergänzungen eingepflegt... naja, ok Speedys Nägel hab ich mal draussen gelassen, aber wenn es sein muss mache ich dir gerne ne Extra-Liste wo die dann draufstehen. Die musst dann aber auch in Schmoldow tragen
Ich verstehe #7 unter RC-Geraffel nicht :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#37 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von tracer »

2 Teilnehmer für den RNC haben wir schon :) *freu*
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#38 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von schöli »

stömmt ;)
Checkliste_Schmoldow_2009_v3.pdf
(37.85 KiB) 80-mal heruntergeladen
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#39 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von Basti 205 »

tracer hat geschrieben:zu beachten:
Hände weg vom Nagelklotz, wenn man nicht im Besitz des Beils ist!!!
Ist zwar eine recht logische Regel, wird zu späterer Stunde aber gern vernachlässigt. Also jetzt schon mal gut einprägen :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#40 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von frankyfly »

Wenn du nicht mehr freihändig stehen kannst dann gibt es was bei ALDI :twisted: :wink:
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#41 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von Agrumi »

frankyfly hat geschrieben:Wenn du nicht mehr freihändig stehen kannst dann gibt es was bei ALDI :twisted: :wink:

cool!
dann kann man ja im sitzen nageln!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#42 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von -Didi- »

Agrumi hat geschrieben:cool!
dann kann man ja im sitzen nageln!!
Das sollte in Deinem Alter eigentlich nichts Neues sein! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von tracer »

Wenn ihr so tolle Tipps habt, warum meldet ihr euch nicht an? :)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:Wenn ihr so tolle Tipps habt, warum meldet ihr euch nicht an? :)
weil ich dann unter umständen wieder lauwarmes Holsten aus PET Flaschen trinken muß! *renn* :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#45 Re: Checkliste für Schmoldow 2009

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben:weil ich dann unter umständen wieder lauwarmes Holsten aus PET Flaschen trinken muß! *renn* :mrgreen:
Das werde ich nie los, was? :-(

Na ja, OK, immerhin war meins kalt :)
Antworten

Zurück zu „RHF-Treffen“