ER Corvulus hat geschrieben:Er hat nen eingebauten Kopierschutz
Neues Helicommand Stabi HC-3X - Oh Je !!!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#31 Re: Neues Helicommand Stabi HC-3X - Oh Je !!!
#32 Re: Neues Helicommand Stabi HC-3X - Oh Je !!!
Ist doch klar.Tieftaucher hat geschrieben:Und was für ein "Klopper" das ist ist
Wo soll denn sonst der riesige potthässliche "Robbe Germany"-Aufkleber hin...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#33 Re: Neues Helicommand Stabi HC-3X - Oh Je !!!
Tja, Prototypen sind immer ein wenig schlechter und größer als die Serie...
Es ist langsam soweit:
http://www.cms.robbe.de/news/2010/01/HC3-Xtreme.php
Es ist langsam soweit:
http://www.cms.robbe.de/news/2010/01/HC3-Xtreme.php
#34 Erstflug mit HC3-Xtreme
Hallo!
Erstflug mit HC3-Xtreme erfolgt.
Zum Fluggefühl:
Ich habe an den Voreinstellungen nichts verändert.
Außer, dass ich die Kopfempfindlichkeit und Heckempfindlichkeit in Realtime (Echtzeit) am Sender verstellt habe.
So ist es mir möglich, dass ich für jede Flugphase (unterschiedliche Drehzahl), die bestmögliche Empfindlichkeit im Sender fest hinterlegen kann.
Ist sozusagen im erweitertem Sinne eine Bankumschaltung.
Heckempfindlichkeit hatte ich bei 1650RPM mit 64% eingestellt.
Hier war schon ein brutales Heckeinrasten zu hören.
Heckkreisel ist vom HC3-Xtreme sehr gut. Auch die Drehrate!
Kopfkreiselempfindlichkeit hatte ich bei 1650RPM 80% eingestellt.
Hier war dann der Heli trotz sehr starkem Wind sehr stabil und er wurde nur noch höhenversetzt und nicht mehr über Roll/Nick. Heading Hold war nun sehr gut!
Wir hatten zwar nur einen Tank eingeflogen, aber für den Erstflug war es schon sehr beeindruckend.
Das Steuergefühl war ähnlich wie bei einem Paddelkopf mit ca. 40Gramm Paddeln drauf.
Um mehr Agilität zu erreichen, kann man diese im HC3-Xtreme anpassen.
Warum habe ich mich wieder für ein Produkt von Captron entschieden?!
* Beste Erfahrung mit HC Rigid im 15ccm 5 Blatt Heli
* System wurde u.a. für Verbrenner entwickelt
* Sehr gute Kunden Unterstützung!!
* Made in Germany
Ich hatte u.a. auch AC-3X 2.5 in ca. 9ccm und 15ccm verbaut.
Bin damit sehr viel geflogen, hatte aber nie dauerhaft ein zufriedenstellendes System.
Das AC-3X ist zwar ein sehr gutes FBLS, aber leider nicht für Verbrenner entwickelt worden.
War es heute noch OK, konnte der Heli morgen schon wieder etwas schlechter fliegen.
Grund war sicher immer wieder, dass sich der veränderte Motorlauf und daher ein anderer Frequenzbereich/Vibrationen bemerkt machte.
Was sich bei einem 50iger Motor noch in Grenzen hielt, war dann bei einem 55iger Motor nicht mehr fliegbar. Drifts an Nick und Roll war die Folge.
Man musste wieder das AC-3X neu Lagern &&&. Änderung der Parameter im AC-3X brachte keine Besserung.
HC3-Xtreme rein (in erster Hinsicht bei Verbrenner) und einfach fliegen gehen..... So sollte es sein....
Werde in den nächsten Tagen, mit der Feineinstellung mit dem HC3-Xtreme beginnen.
LG,
Gottfried
Erstflug mit HC3-Xtreme erfolgt.
Zum Fluggefühl:
Ich habe an den Voreinstellungen nichts verändert.
Außer, dass ich die Kopfempfindlichkeit und Heckempfindlichkeit in Realtime (Echtzeit) am Sender verstellt habe.
So ist es mir möglich, dass ich für jede Flugphase (unterschiedliche Drehzahl), die bestmögliche Empfindlichkeit im Sender fest hinterlegen kann.
Ist sozusagen im erweitertem Sinne eine Bankumschaltung.
Heckempfindlichkeit hatte ich bei 1650RPM mit 64% eingestellt.
Hier war schon ein brutales Heckeinrasten zu hören.
Heckkreisel ist vom HC3-Xtreme sehr gut. Auch die Drehrate!
Kopfkreiselempfindlichkeit hatte ich bei 1650RPM 80% eingestellt.
Hier war dann der Heli trotz sehr starkem Wind sehr stabil und er wurde nur noch höhenversetzt und nicht mehr über Roll/Nick. Heading Hold war nun sehr gut!
Wir hatten zwar nur einen Tank eingeflogen, aber für den Erstflug war es schon sehr beeindruckend.
Das Steuergefühl war ähnlich wie bei einem Paddelkopf mit ca. 40Gramm Paddeln drauf.
Um mehr Agilität zu erreichen, kann man diese im HC3-Xtreme anpassen.
Warum habe ich mich wieder für ein Produkt von Captron entschieden?!
* Beste Erfahrung mit HC Rigid im 15ccm 5 Blatt Heli
* System wurde u.a. für Verbrenner entwickelt
* Sehr gute Kunden Unterstützung!!
* Made in Germany
Ich hatte u.a. auch AC-3X 2.5 in ca. 9ccm und 15ccm verbaut.
Bin damit sehr viel geflogen, hatte aber nie dauerhaft ein zufriedenstellendes System.
Das AC-3X ist zwar ein sehr gutes FBLS, aber leider nicht für Verbrenner entwickelt worden.
War es heute noch OK, konnte der Heli morgen schon wieder etwas schlechter fliegen.
Grund war sicher immer wieder, dass sich der veränderte Motorlauf und daher ein anderer Frequenzbereich/Vibrationen bemerkt machte.
Was sich bei einem 50iger Motor noch in Grenzen hielt, war dann bei einem 55iger Motor nicht mehr fliegbar. Drifts an Nick und Roll war die Folge.
Man musste wieder das AC-3X neu Lagern &&&. Änderung der Parameter im AC-3X brachte keine Besserung.
HC3-Xtreme rein (in erster Hinsicht bei Verbrenner) und einfach fliegen gehen..... So sollte es sein....
Werde in den nächsten Tagen, mit der Feineinstellung mit dem HC3-Xtreme beginnen.
LG,
Gottfried
#35 Re: Neues Helicommand Stabi HC-3X - Oh Je !!!
Geiles Landegestell!!! 
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt