Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 02.09.2005 13:13:42
von labmaster
Wenn du nun eh schon zwei Akkus hast, dann verheiz erst mal die. Für den Mädchenmotor welchen du in deiner Zusammenstellung verwendest

, sollten die für den Anfang gerade so reichen.
Wenn du später was vernünftiges haben willst dann warte bis dahin, eventuell hat sich dann ja schon wieder einiges am Markt getan.
Derzeit sind die leistungsfähigsten erhältlichen Akkus die 20C und 15C Kokams. (z.B. 740er mit 20C oder 2000 mti 15C) Für den T-Rex kommen hier jedoch eigentlich nur die 2000er (15C) in Frage. Alternativ wenn man nicht ganz soviel Strom braucht nimmt man derzeit gerne Akkus mit 2200er APL Zellen also z.B. 2200 Packs vom Tanic oder FlightPower.
In den Startlöchern stehen im Moment auch neue 2200er Zelle von ThunderPower. Diese werden erwartungsvoll mit einem Rating von über 20C angegeben, da bin ich ja mal gespannt. Wenn dann das Gewicht noch passt, dann könnten das die neuen Top Zellen werden. Leider hab ich in den Händlerpreislisten jedoch schon gesehen, daß diese neuen Zellen auch einen Top Preis haben werden, da wird ein 3s wohl kaum unter 80EUR zu bekommen sein.
Naja mal schauen.
Bezügl. Sim ist es wohl besser wenn ich dir da persönlich weiterhelfe. Wolltest mich doch eh quälen

(hab auch ne Optic zum testen hier)
Grüße,
Walter
#32
Verfasst: 02.09.2005 13:47:17
von 2fast
labmaster hat geschrieben:
Ja gibt es,
Hitec HS56 (super genial)
Graupner C121
oder Robbe S3107
Fürs Heck würde in jedem Fal ein HS50 einsetzten, da gibt so gut wie keine Alternativen in diesem Preissegment.
Bei dem Ladegerät hat man leider überhaupt keine Kontrolle über die Eingeladene Menge, somit wirst du den Akku am Anfang schon ganz schön quälen.
Grüße,
Walter
Aha, komisch. Ich hab 3x Hitec HS-55 und einen Hitec HS-56Hb fürs Heck?! Ich dachte immer, das wäre die beste Lösung fürs Heck?
@Amadeus:
Ich kann dir als Ladegerät echt nur den Orbit Pocketlader empfehlen. Habe ich selber und total zufrieden. Der ist sehr klein und kann verdammt viel. Dauz kannst du ihn auch mit deinem PC verbinden, um z.B. die Firmware zu flashen.
In Verbindung mit dem Orbit Lipochecker kann dir da eigentlich nichts mehr passieren!

#33
Verfasst: 02.09.2005 13:53:02
von Amadeo066
Merci Walter für Deine super Tipps.
Dann werde ich den Mädchenmotor erst mal zum lernen benutzen.
Zum Simulator. Also die Software habe ich schon jetzt brauche ich nur noch irgendwie das Kabel, Interface wie auch immer.
Vielleicht ist es wirklich besser ich komme mal bei Dir vorbei und schau mir das mal an.

#34
Verfasst: 02.09.2005 14:00:39
von labmaster
2fast hat geschrieben:labmaster hat geschrieben:
Ja gibt es,
Hitec HS56 (super genial)
Graupner C121
oder Robbe S3107
Fürs Heck würde in jedem Fal ein HS50 einsetzten, da gibt so gut wie keine Alternativen in diesem Preissegment.
Bei dem Ladegerät hat man leider überhaupt keine Kontrolle über die Eingeladene Menge, somit wirst du den Akku am Anfang schon ganz schön quälen.
Grüße,
Walter
Aha, komisch. Ich hab 3x Hitec HS-55 und einen Hitec HS-56Hb fürs Heck?! Ich dachte immer, das wäre die beste Lösung fürs Heck?
Das HS56 ist schön kräftig und auch genau, jedoch nicht so schnell wie das HS50. HH Gyros brauchen möglichst schnelle Servos. Es bringt aber natürlich auch nix ein HS50 zu verwenden, wenn dieses wegen Schwergängigkeit seinen Speed nicht erreichen kann. Wenn die Anlekung also schwergängig ist (z.B. bei Einsatz der "Heliup" Heck Steuerbrücke mit Umlenkhebel) dann sollte man eher einen kräftigeren Servo als das HS50 in Betracht ziehen und da liegt das HS56 natürlich gar nicht schlecht. (wie immer alles ist relativ)
Die beste Lösung ist natürlich ein Volz Speed Max Digital XP für 115 EUR
Grüße,
Walter
#35
Verfasst: 05.09.2005 19:52:47
von Amadeo066
Hallo Labmaster,
hab Dir eine PN geschickt! Wollte mal wegen eines Termins fragen zwecks Reflex usw.

#36
Verfasst: 06.09.2005 13:06:09
von Amadeo066
So Leute mein Rex ist heute gekommen im Alukoffer.
Was ernüchternd war....... die Anleitung ist in englisch das ist mir zu blöd.
Kann mir jemand eine Deutsche Anleitung vermachen oder ist sowas sogar irgendwo Downloadbar
T-Rex 450 XL ccpm
#37
Verfasst: 06.09.2005 13:08:43
von helihopper
Hi,
die hat wohl niemand.
Aber das Bilderrätsel ist auch recht gut verständlich

.
Welche Teile aus welchem Beutel gebraucht werden, wird bei jedem Bauabschnitt recht gut dargestellt. Bei den Schraubenangaben ab und zu nachmessen.
Cu und viel Erfolg
Harald
#38
Verfasst: 06.09.2005 13:26:49
von Amadeo066
Na ja dann wird das Englisch mal wieder etwas trainiert?
helihopper wieso nachmessen? Du meinst dass man keine falschen einbaut oder stecken die oft die falsch größen in die Beutel?
#39
Verfasst: 06.09.2005 13:33:06
von barnie
Panem hat mal für den ersten Rex ne Anleitung in deutsch verfasst mit vielen kleinen Tipps...
Und hier der Link:
http://www.e-heli.net/phpBB2/viewtopic. ... =trex+plan
RUDI
#40
Verfasst: 06.09.2005 13:37:19
von Amadeo066
Suuupper Klasse Barnie das ist doch einmal was und so eine schnelle Hilfe.
Dieses Forum ist absolute Spitzenklasse

#41
Verfasst: 06.09.2005 13:41:14
von helihopper
Amadeo066 hat geschrieben:Na ja dann wird das Englisch mal wieder etwas trainiert?
helihopper wieso nachmessen? Du meinst dass man keine falschen einbaut oder stecken die oft die falsch größen in die Beutel?
Hi,
zumindest bei meinem Bausatz vom X war es so, dass in einigen Beuteln unterschiedliche Schraubenlängen für verschiedene Positionen des gleichen Bauabschnittes drin waren. Darum nachmessen.
Cu
Harald
#42
Verfasst: 06.09.2005 18:05:10
von tracer
labmaster hat geschrieben:
Die beste Lösung ist natürlich ein Volz Speed Max Digital XP für 115 EUR
Und die schönste

#43
Verfasst: 08.09.2005 13:59:40
von Amadeo066
Hallo Leute,
Bin mit meinem zusammenbau ziemlich fertig.
Im moment beschäftige ich mich mit den Servos. HS 50 Heck und 3. HS 55. Hat jemand mal Bilder für mich im fertigen Zustand?
Noch eine Frage.
Gibts hier in meiner Nähe jemanden, der mir evtl. bei den Einstellarbeiten und der Programmiertung meiner Optic 6 behilflich sein kann?
Durch die vielen Fotos und den Klasse Beiträgen ist man ja hier im Forum nicht allein gelassen aber in der Praxis hat man dann doch ein besseres Gefühl wenn jemand mit Erfahrung nochmal alles abcheckt bevor mach Schrottet
Wenn jemand ein Herz für einen Newbie hat wäre ich sehr dankbar und meine Nerven auch

#44
Verfasst: 08.09.2005 15:20:50
von tracer
#45
Verfasst: 08.09.2005 15:25:05
von Amadeo066
Ja hab ich gesehen.
Labmaster hab hat mir mal Hilfe angeboten ich habe Ihn auch per PN angeschrieben habe aber nie Antworten drauf bekommen.
Dann muss ich mal weiter Suchen
Trotzdem vielen Dank für den Link.
