Seite 3 von 4

#31 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 23:01:50
von HubiMatthias
Hi Leute,
Ich brauche eure Hilfe.
Verbaut ist der 3900KV Scorpion Motor und ein 16er Ritzel am Mini Jazz 20...

Nun meine Fragen:

Lieber 16er oder 15er Ritzel?
Welche Regleröffnung beim 16er Ritzel?

lg Matthias

#32 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 04.01.2010 12:13:25
von TheManFromMoon
Lieber 16er oder 15er Ritzel?
Das kommt drauf an was deine Akkus können und wieviel Drehzahl du meinst zu brauchen.

Ich halte beide Varianten für eine schlechte Abstimmung, wei die Drehzahl nicht passt.

3 x 3,3 x 3900 x 15 / 120 = 4826 U/min
3 x 3,3 x 3900 x 16 / 120 = 5148 U/min

Beides ist etwas zu hoch, und somit wird der Antrieb ganz schön würgen und ordentlich an den Akkus lutschen.

Wenn überhaupt, dann nur das 15er Ritzel.
Am besten sollte ein 14er Ritzel sein:
3 x 3,3 x 3900 x 14 / 120 = 4505 U/min

viel Drehzahl = viel Luftwiderstand = schlechter Wirkungsgrad

Gruß
Chris

#33 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 04.01.2010 12:15:36
von HubiMatthias
Danke für die Antwort!
ich war gerade fliegen (16er Ritzel und 65% Regleröffnung...)
Jettz bin ich mal gespannt was ich reinlade.

#34 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 13.01.2010 23:26:49
von rooster
TheManFromMoon hat geschrieben:alles Standard Super Combo
+miniJazz 20
+AC-3X
+R6007 Summensignalempfänger
+Torsion 205 Blätter
Hi, echt der R6007 funktioniert mit dem Ac3X? Ab welcher Firmware wird das unterstützt (ich habe die 1.4).
Sind die Torsion Blades besser als die Align Carbon Blätter? Vielleicht steifer? Hast Du auch Erfahrung mit Reglern von YGE im Gov Mode?
Merci Bernhard

#35 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 15.01.2010 12:07:08
von TheManFromMoon
Hi, echt der R6007 funktioniert mit dem Ac3X? Ab welcher Firmware wird das unterstützt (ich habe die 1.4).
Sind die Torsion Blades besser als die Align Carbon Blätter? Vielleicht steifer? Hast Du auch Erfahrung mit Reglern von YGE im Gov Mode?
Merci Bernhard
R6007 + AC3-X ab v2.5 soweit ich weiss
Mit den Align hab ich keine sauberen TicTocs hingekriegt, der Heli is mir immer durchgesackt.
Mit den Torsions klappt das auf anhieb.
YGE habe ich nur im Rennboot, und da is mir schonmal ein 120A Navy Regler wegen 2 Tropfen Wassr abgefackelt.
In meinen Helis kommt nur noch Kontronik rein, das funktioniert bei mir einfach.

Gruß
Chris

#36 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 15.01.2010 12:32:37
von Basti
Also ich fand die Torsion viel zu weich..da würd ich eher Plastik nehmen :roll:

Und nen Regler nass machen und dann sagen taugt nix ist doch auch :drunken: Seit Kontronik die Regler vergießt bin ich glücklich mit YGE wobei für ein Boot
kann man die Kontroniks ja jetzt brauchen :lol: :mrgreen:

#37 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 09.02.2010 14:07:55
von niggo
Ich möchte den Align-Regler gegen einen Regler mit gescheitem Governor-Mode austauschen. Daher zwei Fragen:

1. Frage: Nutzt Ihr beim Jazz Mini das integrierte BEC oder verwendet Ihr ein UBEC? Die 1,5 A Dauer beim BEC des Jazz scheinen mir etwas zu wenig.

2. Frage: Hat schon mal jemand den Jazz Mini(18 oder 20 A) mit dem YGE 18 verglichen? Bislang habe ich mich immer für Kontronik entschieden. Momentan favorisiere ich jedoch einen YGE wegen des stärkeren BEC. Lediglich die Programmierung wirkt auf mich komplizierter als beim Jazz (vielleicht legt das aber auch nur an der etwas "hölzernen" Anleitung des YGE).

#38 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 10.02.2010 12:14:23
von TheManFromMoon
Moin,

mach dir keine Gedanken wegen des BECs.
Ein 700er Heli braucht ca. 2,5-3A BEC Strom im Flug (hab ich selbst mit unilog gemessen)
Die 1,5A bei nem 250er reichen lockkkkker aus!
Ich fliege den MiniJazz 20 im 250er natürlich mit integriertem BEC, und das ganze mit AC-3X.
Bei Flybarless kann man ungefähr rechnen das der Stromverbrauch der Servos sich verdoppelt.
Absolut kein Problem.

Gruß
Chris

#39 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 12:55:31
von niggo
Ich habe jetzt einen Jazz Mini 20 eingebaut und muss sagen, dass der 250er damit deutlich ruhiger in der Luft steht als mit dem Stock-ESC. Kein Gezappel oder Gewackele - so wie man das allgemein von einem Kontronik-Regler erwartet. Dabei verwende ich bislang das eingebaute BEC des Jazz. Einzig und allein der nicht veränderbare Sanftanlauf könnte für meinen Geschmack etwas schneller hochlaufen. Aber grundsätzlich bin ich bislang mit dem Mini 20 sehr zufrieden. Die investierten 70 Euro haben sich bislang rentiert. :thumbright:

#40 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 15:57:40
von TimoHipp
niggo hat geschrieben:Ich habe jetzt einen Jazz Mini 20 eingebaut und muss sagen, dass der 250er damit deutlich ruhiger in der Luft steht als mit dem Stock-ESC. Kein Gezappel oder Gewackele - so wie man das allgemein von einem Kontronik-Regler erwartet. Dabei verwende ich bislang das eingebaute BEC des Jazz. Einzig und allein der nicht veränderbare Sanftanlauf könnte für meinen Geschmack etwas schneller hochlaufen. Aber grundsätzlich bin ich bislang mit dem Mini 20 sehr zufrieden. Die investierten 70 Euro haben sich bislang rentiert. :thumbright:
Das was Niggo schreibt stimmt zu 100%. Fliege aber den Jazz 15.

Timo

#41 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 16:06:07
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:Das was Niggo schreibt stimmt zu 100%. Fliege aber den Jazz 15.
*mitzustimm*

#42 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 18:11:48
von Heling
Leute, erzählt doch nicht dauernd so etwas. Ich glaub ich muß bald auch einen Mini Jazz haben... :oops:
niggo hat geschrieben:Einzig und allein der nicht veränderbare Sanftanlauf könnte für meinen Geschmack etwas schneller hochlaufen.
Kann man das nicht mit der Progcard einstellen?

#43 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 18:46:01
von Juergen110
niggo hat geschrieben:Ich habe jetzt einen Jazz Mini 20 eingebaut und muss sagen, dass der 250er damit deutlich ruhiger in der Luft steht als mit dem Stock-ESC. Kein Gezappel oder Gewackele -
Interessant :)
Woran liegt´s ??? Ist das BEC so schwach, das nur noch 4 Volt ankommen und daher die TS-Servos langsamer laufen :?: :lol:

:wink:

Sorry, aber den Zusammenhang/Unterschied von Stock-Regler zum Kontronik, und daraus resultierend das der Heli "ruhiger in der Luft liegt", bekomme ich ja nu gar nicht auf die Kette :)
Da scheint mir eher, das die Begeisterung für das neue kleine Reglerspielzeug, zu seltsamen Gefühlsanwandlungen führt :D :wink:

#44 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 18:50:36
von TimoHipp
Hallo Jürgen ! In der tat war es wirklich so. Das Heck steht mit dem Jazz ruhiger. Ob das nun vom BEC kommt oder von den Regeleigenschaften lassen ich mal im Raum stehen.

Timo

#45 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 23.02.2010 19:45:53
von tom550
diskman73 hat geschrieben:ich würde ihn nicht wieder kaufen.
der originale mit vernünftig erflogener gaskurve geht genauso gut.
:thumbright: Uneingeschränkte Zustimmung !