Seite 3 von 4

#31 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 30.10.2009 07:58:21
von yogi149
Hi

es geht weiter,
hab gerade ne Mail von HeliArtist bekommen:
HA500UH1001_MED.jpg
HA500UH1001_MED.jpg (65.79 KiB) 2795 mal betrachtet
HA500BO001_MED.jpg
HA500BO001_MED.jpg (78.56 KiB) 2794 mal betrachtet
HA500BO002_MED.jpg
HA500BO002_MED.jpg (80.31 KiB) 2795 mal betrachtet

#32 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 30.10.2009 15:15:35
von BjörnXXL
Kopf gegen die Wand ...Hallo miteinander,habe den Rumpf BO-105 von Heli Artist...der ist an sich schon klasse...nur der Heckrotorhöherlegungssatz (geiles Wort) und die Mimik für die Umlenkung des Riemens ist voll Müll abgesehen von der Anlenkung die zum präzisem Fliegen unabdingbar ist...funktioniert einfach nicht.
Bei mir hat die Riemenumlenkung nur Produktionsfehler(Achsen nicht winkelig,Rollen laufen unrund und eiern munter vor sich hin,und und und )
Ich bin gerade dabei alles neu zu machen,neu umkonstruierte Gfk-Plättchen,kugelgelagerte Alu-Rollen und last but not least einen kugelgelagerten Umlenkhebel alles mit Kohlefasergestänge angelenkt...
Das bin ich dem schönen Heli einfach schuldig ok
Wenn ich dann mal fertig bin setze ich mal ein paar Bilder rein.

EDIT: Habe Deine Beiträge hier hin verschoben. Gruß TEAM-RHF / Christian

Grüße an Alle

________________________
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist im Aufbau in Red Bull

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ok

#33 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 30.10.2009 15:24:11
von yogi149
BjörnXXL hat geschrieben:Bei mir hat die Riemenumlenkung nur Produktionsfehler(Achsen nicht winkelig,Rollen laufen unrund und eiern munter vor sich hin,und und und )
Dann hast du wahrscheinlich einen aus einer frühen Serie. Die Riemenrollen sind zwar immer noch aus Kunststoff, aber Kugelgelagert.

BTW: demnächst gibt es dafür einen integrieten Riemenspanner. 8)

#34 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 30.10.2009 15:28:27
von ChristianFrankreich
Soll ich Dir das splitten?

#35 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 12.11.2009 11:47:50
von Basti
Weil gewünscht jetzt 2 stk. verfügbar :oops:
BO-105 RB-M.JPG
BO-105 RB-M.JPG (3.36 MiB) 2681 mal betrachtet

#36 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 16.11.2009 12:54:13
von helioff
Hallo Zusammen,

ich habe den Fan in eine EC 135 (450) von Heli Artist eingebaut. Beim Einbau muss das Loch am Heck mit dem Schleifkopf stark erweitert werden. Ansonsten passt das Gehäuse des Fan nicht rein. Heckrohr muss auf ca. 100mm gekürzt werden. Das Heckservo wir mit samt der Anlenkung nach oben gedreht. Die Riemenspannung wird zum Schluss mit der Befestigungsposition des Chassis eingestellt. Obwohl mech. alle Teile korrekt eingebaut waren, hat das ganze System nicht funktioniert. Grund dafür ist der zu geringe Fanschub. Trotz voller Blattanstellung beringt der Fan gerade mal den Schub auf um beim Schweben nicht wegzudrehen. An steuern oder Rundflug war nicht zu denken. Da der Fan einiges schwerer ist als der org. Heckrotor, muss ein 5000 mah 3 s als Energiequelle verwendet werden. Das komplette Abfluggewicht ist jetzt 1350g. D.h. das Modell ist fast doppelt so schwer wie das Original. Das bedeutet dass der Fan schon beim Schweben fast doppelt soviel Leistung bringen. Ein Lösungsansatz wäre: Die Drehzahl des Fanestron auf das Doppelte zu erhöhen. Nur wie?
Scalemodelle von Hirobo haben eine spezielle Fanestronübersetzung. Damit wir eine Drehzahl von bis zu 9 000 Umdrehungen erreicht. Das bringt der 450er mit seiner Übersetzung nicht. Ach noch was. Ein exteres BEC hatte ich eingebaut. Vielleicht hat einer im Universum noch eine gute Idee. Im Moment fliegt das Modell wieder mit Align - Heck. Das funktioniert Super.

http://www.youtube.com/watch?v=yM7Zi5DC0qI

Gruss Helioff

#37 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 29.01.2010 22:21:14
von yogi149
Hi

hier ist jetzt die Version 2 angekommen.
Fan-Gehäuse und Rotor sind jetzt wesentlich leichtere Kunststoffspritzgussteile und die Anlenkung ist jetzt beidseitig.
IMG_0298.JPG
IMG_0298.JPG (990.51 KiB) 2469 mal betrachtet
Hier mal nur der aufgeschraubte Rotor:
IMG_0301.JPG
IMG_0301.JPG (868.62 KiB) 2468 mal betrachtet
Fung hat mir jetzt aber noch mitgeteilt, das auch noch ein anderes Zwischenwellen Ritzel kommt.

harrysam hat ja schon mit einem 16 Zähne Ritzel recht gute Ergebnisse bei der v1 erreicht. Bei uns wird es dann ein 16er oder 17er Ritzel für die Zwischenwelle geben. Dann sollte auch der "Scale" Betrieb mit 4-BlattKopf und angepasster Drehzahl möglich sein.

#38 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 27.02.2010 08:23:33
von ToyoTom
Hi

Hat jemand den Protos in den UH1 gebastelt? Ist das möglich? Ich eier schon seit Monaten im Netz rum und suche einen Teppichklopfer. Ich möchte aber halt gerne den Protos nutzen weil er so schön leise ist.

mfg Tom

#39 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 27.02.2010 08:30:16
von yogi149
Hi Tom

dauert nicht mehr lang (hoffe ich). Eigentlich warte ich dafür nur auf einen nackigen Protos.
Dann werde ich eine Protos Heckumlenkung auch für die UH-1B und die BO-105 fertigmachen.
Wie sieht das denn mit weiteren Wünschen dafür aus?
Höhere Heckdrehzahl, damit der Hauptrotor etwas mehr in den Scale-Bereich kommt?
Richtig hohe Heckdrehzahl, damit auch 4-Blatt geht?

#40 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 27.02.2010 11:48:38
von dmkoe
yogi149 hat geschrieben:Wie sieht das denn mit weiteren Wünschen dafür aus?
Höhere Heckdrehzahl, damit der Hauptrotor etwas mehr in den Scale-Bereich kommt?
Richtig hohe Heckdrehzahl, damit auch 4-Blatt geht?
Nicht für den Protos, aber für HK 450 & 500: Da wäre ein größeres vorderes Zahnriemenrad sehr fein !
Beim 450er mit 4-Blatt-Bo 105 geht´s ja so lala, aber mit der Hauptrotordrehzahl noch ein wenig in den Keller, das wär´s !
Und bei dem HK 500 mit 4-Blatt in EC 145 ist es sehr dringend erforderlich. Selbst für Scale ist das Heck zu träge.

MfG

Jochen

#41 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 10.04.2010 20:39:43
von yogi149
Hi

da ein paar Smartmodel / TF Rümpfe zu mir unterwegs sind, habe ich schon mal die Heckhöherlegung angepasst.
Dafür habe ich die Klemmtechnik meiner kleinen Heckhöherlegung von der Bell mal skaliert. Bei HeliArtist sind ja Kunststoff Aufnahmen dabei, die bei den Smartmodel Rümpfen nicht dabei sind.
Ausserdem habe ich eine Schubstangen Anlenkung/Umlenkung realisiert, die nicht viel Platz braucht.
IMG_7440.JPG
IMG_7440.JPG (3.4 MiB) 2372 mal betrachtet
IMG_7441.JPG
IMG_7441.JPG (3.55 MiB) 2371 mal betrachtet
Diese Heckhöherlegung ist für einen 665 Zähne Riemen konzipiert (1350mm). Das ist der Riemen, der bei Smartmodel 532 heißt. :)
Eine längere Variante für 696 Zähne und eine kürzere für 648 Zähne folgen noch.

#42 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 10.04.2010 20:45:23
von kortos
Sieht gut aus :)
Hast Du schon Infos zur EC-135 für die 600er Größe?

#43 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 10.04.2010 20:58:02
von yogi149
kortos hat geschrieben:Hast Du schon Infos zur EC-135 für die 600er Größe?
leider nein. :(

Ach ja, diese Heckumlenkung geht natürlich wieder für rechts oder links 8)

#44 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 10.04.2010 21:06:10
von schneipe
Yogi.....kannst du auch Ersatzhauben ordern, oder nur kpl. Rümpfe?
Und was ganz wichtig ist......Wie sind dann deine Preise? Heli-Artist schreibt ja empfohlene Preise auf ihrer Seite.
Hab 2 EC135 DRF für den 500er, aber einer hat defekte Haube.

#45 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Verfasst: 10.04.2010 21:28:04
von Klaus13
Hey Yogi,
die Umlenkung ist doch klasse. Einmal gefällt mir die Hebelmechanik, aber noch besser finde ich die Heckrohrklemmung. Die taugt nämlich bei den HA Rümpfen nichts, die Schrauben dafür sind sehr schnell durchgedreht. Und da bastele ich mir einen Wolf mit meiner Umlenkung, Mann o Mann :cry:

Gruß Klaus