Seite 3 von 3

#31 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:25:12
von asassin
chrischan57 hat geschrieben:Also, geht oder geht nicht?
so die Lipos etwa die gleiche Zyklenzahl UND die gleiche Leistungsfähigkeit haben, geht das.

#32 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:27:40
von Basti
Chrischan, doch das geht so einfach..

Wenn Du die Packs eh einzeln lädst und zum fliegen zusammen hängst ist das kein Problem. Sie sollten nur so gut es geht harmonieren..
Also 2 gleiche 3S Packs mit annähernd identischer Zyklenzahl (und ich würde bei +-20 Zyklen differenz aufhören)

Es ist halt so das sich die Last verteilt und die Stärkere Zelle immer mehr gibt. Das bedeutet auch sie ist früher leer... Also besteht die Gefahr das Dir die ausgenudelte Zelle die frischere in den tod zieht.
Und genau das ist ja was Stefan hier vor hat.. Lipotod mit ansage ;) Fepo 3,7V Lipo 4,2V ?!?!? Da sollte es doch klingeln??

#33 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:38:10
von brenner
Basti hat geschrieben: Oder wie schützt Du den Lipo im Fepopack davor mit unter die 3V zu gehen??
Basti hat geschrieben:Fepo 3,7V Lipo 4,2V ?!?!?

Sorry, anscheinend bin ich zu doof die Problematik zu sehen....

Ich bekomme doch auch aus z.B. 1V und 5V eine Spannung von 6V zusammen und kann dann eine ""6V Last"" anhängen?

#34 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:42:03
von brenner
Basti hat geschrieben:Es ist halt so das sich die Last verteilt und die Stärkere Zelle immer mehr gibt. Das bedeutet auch sie ist früher leer... Also besteht die Gefahr das Dir die ausgenudelte Zelle die frischere in den tod zieht.

Das sollte doch zum testen, vielleicht 40% Kapazitätsentnahme reichen?
Ich werd wohl einfach mal den LipoWatch mit 15 Zellenüberwachung nutzen, dann hat das Ding wenigstens Sinn.

#35 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:47:51
von bvtom
Haaaaaaallllllllo Leute
- es geht hier um eine Reihenschaltung für einen Test.

Und da bei der Reihenschaltung alle Zellen vom gleichen Strom durchflossen wird gibts das nicht mit sich gegenseitig wie auch immer in den Tod ziehen.

Das schwächste Glied in der Reihenschaltung bestimmt was Sache ist.
Und wenn ich die über Gebühr stresse dann stirbt sie vetl auch - aber eben nur die Zelle.

Eine Parallelschaltung verhält sich anders - aber das hat Stefan ja auch nicht vor.

#36 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:49:51
von Basti
brenner hat geschrieben: Um trotz einen Test im Heli fahren zu können wollte ich nun anstatt des defekten 5S lifepo eine 4S Lipo verwenden.


Ich habe nicht vor das auf Dauer zu verwenden, sondern nur schauen ob das überhaupt hin kommt. Die Peaks dürften wohl 80A nicht überschreiten, denke ich.
Das soll ein Test sein?

Edit: dann film das ganze auch ;)

#37 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 13:59:59
von chrisk83
Was ich momentan mache, ich habe einen 2s2p 4400 LiMnPo der nahezu die selbe Spannungslage hat wie die SLS ZX 25C und packe diesen mit einen SLS ZX 4s1p 4500 zusammen, damit ich auf 6s komme.
Ich fliege etwa 10 minuten und ziehe dabei etwa 2600 aus den Accus.
Das funktioniert, da die Spannungslage recht ähnlich, die Ströme nicht groß und die entnommenen Strommengen relatib gering sind.

Allerdings würde ich NIE Zellen unterschiedlicher Spannungslagen zusammenpacken, das führt nach kürzester Zeit zum Tod.
Auch wenn rechnerich deine 6V zusammen kommen, so glaube ich nicht dass du diese nutzen kannst ;)

#38 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 14:09:36
von yogi149
bvtom hat geschrieben:Das schwächste Glied in der Reihenschaltung bestimmt was Sache ist.
Und wenn ich die über Gebühr stresse dann stirbt sie vetl auch - aber eben nur die Zelle.
meine Meinung, hab ich vorhin schon gesagt.

@brenner: ja 16s, haben wir jetzt aber schon öfter erwähnt. Geht aber scheinbar nur mit einem Regler, den du nicht hast.

#39 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 14:26:22
von Tieftaucher
Tieftaucher hat geschrieben:aber eine Reihenschaltung mit z.B 6S 5000 und 2S oder 4S mit 5000 sollten doch funktionieren... gleicher Typ vorausgesetzt.
Ich hatte mir vor kurzem noch ein paar neue 6S gekauft und spiele immer noch mit dem Gedanken meinen 600er auf 8 oder 10 S umzurüsten ohne gleich ALLE Lipos austauschen zu müssen.

ANDI
habt ihr mich vergessen?

ANDI

#40 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 14:29:06
von TREX65
der Nächste bitte.... :drunken: :drunken: :wink: :lol: konnte ich mir gerade nicht verkneifen.... :blackeye:

#41 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 14:38:02
von yogi149
Tieftaucher hat geschrieben:aber eine Reihenschaltung mit z.B 6S 5000 und 2S oder 4S mit 5000 sollten doch funktionieren.
ja, das funktioniert bei ungefähr gleichen Leistungsdaten der Zellen.

#42 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 14:41:02
von Basti 205
Tieftaucher hat geschrieben:habt ihr mich vergessen?
Ich würde das als Antwort gelten lassen ;)
Basti hat geschrieben:und ich würde bei +-20 Zyklen Differenz aufhören
chrischan57 hat geschrieben:Auch wenn ich damit jemanden Ärger, ne Aussage zu meiner Vermutung das Parallelschaltung von 2 gleichen (z.B. 3S 2100) Packs nicht so einfach geht hätte ich doch gern.
Ich würde sagen Parallel geht besser als Reihe. Hasst du zwei unterschiedliche Zellen parallel gleichen die sich untereinander aus, beim fliegen und danach.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen leeren 2000er HD Kokam und einen vollen parallel zu schalten. In diesem extrem Fall flossen 5A Ausgleichstrom zwischen den Packs. Ok, 5A Ladestrom ist für eine 2000er HD Zelle etwas viel aber wer macht das schon ;)

Wichtig bei der Zusammenschaltung von Zellen parallel oder reihe ist nur das man sie nicht leer fliegt und sie halbwegs die gleichen Werte haben. Ich sehe auch kein Problem darin einen Fepo und einen Lipo für 50% ihrer Kapazität in Reihe zu entladen wenn sie annähernd gleiche Innenwiederstände haben.
bvtom hat geschrieben:Haaaaaaallllllllo Leute - es geht hier um eine Reihenschaltung für einen Test.
Nee Tom, es geht hier um alles unerdenkliche wie man Akkus ab besten stressen kann :lol:

#43 Re: Strom ist doch Strom, egal welche Farbe er hat, oder?

Verfasst: 16.09.2009 15:16:07
von chrisk83
Mhm dass man nahezu identische Zellen sowohl seriel wie auch parallel zusammen schalten kann ist denke ich allen klar.

Die Frage ist nun Fepo und Lipo. In meinen augen ist der Lipo der schwächere, WEIL ein Fepo von Grund auf eine geringere Spannungsalge hat.
Sprich, die Lipos werden relativ schnell unter ihre 3V Pro Zelle gezogen, was dazu führt, dass der Lipo stirbt, der Fepo jedoch noch munter weiter werkelt.