Seite 3 von 3

#31 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 09:47:20
von Crizz
Ist doch der Orginal Traxxas-Regler, oder ? Der macht bei Unterspannung ohnehin dicht, bei ca. 3,4 V / Zelle macht der schon auf 50% dicht, d.h. da merkste also wenn der Saft zur Neige geht und kannst ihn noch ranholen, bevor der Regler ganz zumacht. Mußt nur mal schaun wegen der Programmiererei , den Liposchutz kannste nämlich abschalten, sollte aber standardmäßig aktiv sein. Zeigt die die Kontroll-LED nach dem einschalten an ( Grün = Saver aktiv, Rot = Saver inaktiv ).

Ich hab den bei meinem Slash ausgeschaltet, um 3s FePo auszuprobieren ( bei 4s macht er wegen Überspannung zu, ist nur für max. 3s Lipo ausgelegt ), aber da brauch ich auch keinen Tiefentladeschutz - damit fährt er oder eben nicht ( wenn leer, dann leer ) ;)

#32 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 09:48:04
von bastiuscha
Feliks hat geschrieben:Nein, das ist mein Zimmer und da siehts meistens so aus :-D

Wie könnte ich das realisieren, dass ich mit dem Regler LiPos fahren kann bzw. die nicht zu tief entladen werden? Einen Lipoblitzer anbringen oder was ähnliches?

felix
sowas vieleicht?
Link:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::307.html

#33 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 10:00:23
von Feliks
@Crizz:Also der Regler ist der Bürstenregler.

In Der Bedienungsanleitung steht auch, dass man niemals LiPo Akkus nehmen soll, weil der Regler keine Minimalspannungsabschaltung hat. Jetzt bin ich etwas verwirrt.

@Bastiuscha: Sowas in der Art wäre nicht schlecht, aber ich muss nciht unbedingt wissen wieviel Volt die Akkus haben. Mir würde es schon reichen, wenn es einfach eine grüne gelbe und rote LED hat und mir dadurch anzeigt wie der Akku noch voll ist.


felix

#34 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 10:04:43
von Crizz
Sorry, mein Fehler, der Bürstenregler hat die nicht, der ist für NiMH gedacht. Ich dachte du hättest den als VXL ( Brushless ).

Für solche Überwachungszwecke kannste doch den Lipowarner von Meury nehmen, der hat nen fetten Piezo drauf und den hörste bei der dünnen Lexankarosse auf jeden Fall. Die Dinger findeste auch bei SLS im Shop. Die Crux an ner LED ist immer die Abstrahlrichtung und der Abstrahlwinkel, alternativ könnte man mit dem CellLog 8s das ganze machen und irgendeinen beliebigen Geber ( Piezo, LEDs, Fahrlicht ) damit ansteuern. Aber das geht dann schon mehr in die Richtung Funktionsmodellbau ;)

#35 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 10:36:23
von bastiuscha
ich dachte sogar, das issn Nitro :oops:

#36 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 10:49:09
von Crizz
Basti, warst noch vom Threadtitel gefesselt ? :D

#37 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 10:53:16
von bastiuscha
jo...und vor allem fährt den bei uns jemand als Nitro...

#38 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 12:55:32
von speedy
Feliks hat geschrieben:In Der Bedienungsanleitung steht auch, dass man niemals LiPo Akkus nehmen soll, weil der Regler keine Minimalspannungsabschaltung hat. Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Es gab aber auch schon Leute, bei denen sich der Regler verabschiedet hat bei Lipos - weil die ne zu gute Spannungslage haben.


MFG
speedy

#39 Re: Nitro Car

Verfasst: 01.11.2009 19:13:09
von Feliks
Da die Beratungsphase zu ende ist, würde ich sagen, dass es hier weitergehen kann zu anderen Fragen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=171&t=64229

felix