Seite 3 von 4

#31 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 12:16:06
von chrisbabe
er fliegt! :) freude!!
ganz ruhig, blattspurlauf stimmt, gyro noch mit der rex config (abbremsrate, epa, etc) auch gut, motor wird recht warm und 5 minuten schweben mit 2650mah lipos sind auch recht knapp (3,3 V cutoff) aber ich hab mit den lipos auch alle einstellungen gemacht - vielleicht halten die nächsten ja länger (eher nicht :), denn dann is mehr als schweben dran) aber sehr neutral und gutmütig. expo hab ich in idle1 gleich mal wieder rausgemacht.. ich muss nochmal raus :)
schönen sonntag!

#32 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 12:52:13
von CRJ200
Glückwunsch!

Versuch doch mal die 3600er Turnigys, die sind vom Gewicht okay und halten locker 6:30 min bei flottem Rundflug.

War auch gerade nach meinem Crash und Wiederaufbau fliegen! Geht wieder (Spurlauf muss noch leicht korrigiert werden), aber in den Loops verreisst er leicht...... Muss ich Roll nochmal nachstellen.
Ansonsten habe ich das 50er Frontgear mit dem 1000er Scorpion (14er Ritzel) versucht, mit mässigem Erfolg, da die Drehzahl zu niedrig war.
Also wieder auf das 42er zurückgeritzelt und schon ging er wieder ordentlich ab.

LG Peter

#33 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 18:43:06
von chrisbabe
hatte grad meine 2. unfreiwillge auro in meinem leben. gott musste ich weit lauf um die kiste vom feld zu holen! bin 2 akkupacks á 2650 mah turnigy leergeflogen und war freudig erregt, denn das ding fliegt echt gut. alles klar, mal die 5000er turnigys rein. gesagt getan, geflogen, geheizt und nach 5:35 schaltet der regler ab! war unspektakulär und ich hatte glück, dass der acker schon getaut war, nur n kufebügel gebrochen, aber trotzdem blöd. hab mir denn mal das log vom regler angeguckt.. es scheint als ob der bei 85° abschaltet. sehr krass eigentlich. muss mir mal nen anderen einbauort ausdenken, denn das will ich nicht nochmal! geht ja mal gar nicht. also lieber ice als ice lite. ich guck mal nach kühlkörpern.
achso, die turnigys 2650 halten bummelig 5:30 und sind schwerpunktmäßig schwer in ordnung. war sehr windy aber eigentlich liefen loops und rollen so von der hand (tictocs hab ich mich wegen des windes nich getraut :oops: )
so denn, schönen restsonntag

#34 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 20:21:15
von CRJ200
Der Kontronik Jazz 80 läuft gut mit dem Motor :wink:

LG Peter

Wie fliegt man TicTocs? Ich stelle mich zu dumm an. kann mir das mal jemand für Mode 2 erklären?

#35 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 20:48:36
von chrisbabe
simulatorüben :) ich empfehle den phoenix - der is echt super

ob ich den regler mit angelöteten steckern noch zurückgeben kann is fraglich. ach menno - so viele haben geschrieben, dass das n top regler is und der gov auch super funzt. das hat mich überzeugt und nun schaltet der einfach ab..

#36 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 22:11:12
von emphaser
chrisbabe hat geschrieben:es scheint als ob der bei 85° abschaltet. sehr krass eigentlich. muss mir mal nen anderen einbauort ausdenken, denn das will ich nicht nochmal! geht ja mal gar nicht.
Wo hast Du den denn hängen? Der 80er Jazz hängt bei mir in Fahrtrichtung rechts seitlich am Chassi, bei den Akkus. Die Haube ist komplett drüber, Downwash bekommt der 0 mit, die paar Lüftungslöcher in der Haube habe ich glaube ich mehr für mein Gewissen als für die Kühlung gebaut. Und der bleibt anfürsich kühl...

M

#37 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.12.2009 22:31:21
von CRJ200
Ich habe die Haube mittig im Schwarzen "Fenster" mit drei grossen Löchern versehen (Dremel sei Dank). Meine Akkus waren vor den Löchern bei Rundflug mangels Lüftung immer recht heiss (>50°) und habe auch dicke Backen gemacht. Das Ergebnis ist super: Seit ich die Löcher habe sind sie lauwarm, aber mehr auch nicht. Die Lüftung ist als wirklich von Nöten! :shock: :shock:
Der Regler hat auch nur handwarme Temperaturen.

Ansonsten soltest Du Deine ICE light rechts hinten am Chassis montieren, da hat er es immer schön kühl. Aber wie Emphaser bereits gesagt hat, unter der Haube reicht es eigentlich locker. Mach ein paar Löcher rein und gut is.

@Emphaser: Du hattest doch auch die Turnigys gekauft. Hast Du schon viele bzw. mehrere Zyklen damit abgeflogen? Aussage zu Haltbarkeit?
Ich habe 3 sätze a 3600mAh und 2 Sätze a 4000mAh. Soweit laufen die gut, aber keiner hat mehr als 5 Zyklen hinter sich.......

LG Peter

#38 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 00:46:46
von Hub Flo
Ähm, damit Lipo´s ihre volle Leistung bringen, müssen mindestens 40 Grad warm sein. Und das ist schon recht warm für die Hand.


Gruß der Hub Flo

#39 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 10:07:30
von emphaser
Hey Peter,
CRJ200 hat geschrieben:@Emphaser: Du hattest doch auch die Turnigys gekauft. Hast Du schon viele bzw. mehrere Zyklen damit abgeflogen? Aussage zu Haltbarkeit?
Ich habe 3 sätze a 3600mAh und 2 Sätze a 4000mAh. Soweit laufen die gut, aber keiner hat mehr als 5 Zyklen hinter sich.......
jep, habe jetzt 4x 3s hier laufen, allerdings auch noch nicht mehr als jeweils 5 Flüge damit verbracht. Das Wetter ist einfach ... :evil: Zur Haltbarkeit kann ich daher nüscht sagen, und Druck haben die Lipos am Anfang alle :lol: Einzig und allein auf das Umtauschprozedere mit dem Hobbyking bin ich gespannt, bei einem Pack waren 2 von 3 Zellen total platt. Ich werde berichten...

M

#40 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 12:24:25
von CRJ200
@HubFlo
Da magst Du ja recht haben, aber ich fand die Dinger einfach zu heiss, wenn ich sie fast gar nicht mehr anfassen kann! Und für Rundflug mit ein paar Rollen oder Loops brauche ich ja (noch) nicht die volle Leistung, oder?

@Emphaser
Hattest Du die Akkus aus dem D-Store erhalten? Dann sollte der Umtausch kein Problem sein........ Hoffe ich für Dich! :wink:

LG Peter

#41 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 12:34:07
von dudy666
@Hubfloh: 40°C vorwärmen ist schon sehr grenzwertig. 25-30°C sind vollkommen ausreichend, vor allem wenn man kein hartes 3D fliegt.

@emphaser: Ich denke mal Hobbyking wird erwarten das du die Lipos nach Hong-Kong schickst. Ist zwar mir noch nicht passiert, aber ich habe es schon von anderen gehört.

Gruss Rainer

#42 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 16:23:00
von chrisbabe
also regler hat nicht abgeschaltet, ein stecker vom regler zum motor ist angefunkt und hing auf halb acht. is wohl eindeutig n benutzerfehler :oops:

#43 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 18:23:37
von Hub Flo
im online shop vom Crizz, gibt es drei gute beiträge zum thema lipo´s bzw akkutechnik.
also 35 Grad sollten es für Lipos schon sein, sind halt mehr "südländer" :)
hier der link:
http://www.hadi-rc.de/html/publikationen.html

gruß der hub flo

#44 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 28.12.2009 23:42:45
von dudy666
Ich denke mal die wenigsten Leute werden im Frühjahr ihre Lipos vorwärmen. Und im Sommer erst recht nicht. Solange die Lipos eine vernünftige Entladerate habe (min.25C) sollte er also bei normalen Temperaturen locker das bringen was er muß. Sicher ist der innere Widerstand bei höherer Temperatur geringer als bei 30°C, aber für einen Rundflieger ist eine höhere Temperatur als 30°C vernachlässigbar.
Ausserdem ist die Gefahr das sich ein Lipo bläht bei unsachgemäßer Behandlung viel zu schnell gegeben.
Ich spreche da aus Erfahrung, ich habe noch 6 kleinere Lipos (3S/2200) im Garten in einer Tüte liegen, die die Temperatur schneller als die 4000er angenommen haben. Dabei ist bei zwei Lipos jeweils eine Zelle aufgeplatzt.

Also Sicherheit geht vor :wink:

Gruss Rainer

#45 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 30.12.2009 00:25:34
von emphaser
Hey,
CRJ200 hat geschrieben:@Emphaser Hattest Du die Akkus aus dem D-Store erhalten? Dann sollte der Umtausch kein Problem sein........ Hoffe ich für Dich! :wink:
D-Store hin oder her, gekauft ist es in Hong Kong, und damit mussten auch die Akkus zurück nach Hong Kong. Aber gut, Brief 6,- EUR + 2,- EUR als Einschreiben - da habe ich mit mehr gerechnet. Waren dann auch trotz Weihnachtszeit in 7 Tagen da gem. Tracking. Nun schauen wir mal, wie sich das entwickelt...

Markus