Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 07.10.2005 12:46:52
von flatline
Aber wenn du was aufbohrst, kannst du auch ein wenig von der mitte weg bohren. So hast du dann die Differenz ausgeglichen.
Liegt dein Problem an der Mechanik, oder vielleicht an einem Servo. War bei mir so. Servo getauscht und alles wieder perfekt auf Null.
#32
Verfasst: 08.10.2005 11:27:38
von schoeni
Jou Rudeboy & Flatline haben recht:
nach längerem Studium musste ich feststellen, dass dies auch die Variante ist, die sich der Hersteller ausgedacht hat.
Nur ein Loch im Zentrum eines Loches zu Bohren geht einiges präziser, als dieses zu versetzen.
Also der Kitt passt in dem Fall defnitiv, wenn mann die Löcher für die Wippe versetzt.
Welcher Leim ist hier die beste Wahl?
Epoxy oder Uhu Endfest?
#33
Verfasst: 08.10.2005 16:13:41
von pasumima
also ich habe jetzt auch mal einen anderen servo eingebaut und es sieht schon wesentlich besser aus, nicht perfekt aber damit kann ich erstmal leben. mal sehen was die praxis bringt
#34 Irgendwie alles anders rum
Verfasst: 10.10.2005 21:09:59
von jucolb
Hallo,
habe auch diese "billig-Teil" und vor dem gleichen Problem gestanden. Die Wippe passt allerdings auf die Taumelscheibe, wenn man sie ander rum, also mit dem Bögli nach unten steckt.
Ist aber nicht befriediegend, weil dann die Wippe sehr schnell auf den Riemen drückt, wenn man rückwärts fliegen will.
werde mal den Tipp aufnehmen und neue Löcher bohren.
Frage wie rum habt ihr das Hauptzahnrad mit dem Freilauf?
Als ich das Rad eingebaut habe wie es beim Zoom Original ist (Hoher Schaft unten, kommt das Zahnrad sehr hoch, so dass das Motorritzel ganz oben sein muss und dadurch an der Adapterplatte des Heckrohres schleifte.
Habe jetzt das Rad mit dem hohen Schaft oben. dadurch liegt das Zahnrad sehr weit unten, aber das Riemenrad sehr hoch (höher als das Heckrohr).
Ich verzweifele bald.
Gruß
Jörg
#35
Verfasst: 10.10.2005 21:38:53
von schoeni
Jörg: genau für diesen Fall habe ich auf meiner Homepage folgende Skizze gemacht. Schau mal auf dieser
Seite.
#36
Verfasst: 03.01.2006 21:16:20
von schoeni
Hallo Allerseits
Dachte ich meld mich nochmal mit meinen Erfahrungen:
Also der Riemenantrieb hat nun bei mir schon einige Flüge absolviert und hat sich bestens bewährt!
Ich weiss allerdings nicht, ob ich den Umbau so wieder vornehmen würde, denn Dragonfly bietet für den Umbau ein Kit mit Dragonfly 36 Chassis, Zahnräder und Heckrohr an, das schlussendlich doch einiges günstiger zu stehen kommt.
Na ja! Also es funzt einwandfrei und Alu ist hald schon viel schöner anzusehen als Plastik.
Also für die dies noch brauchen kann ich trotz anfänglicher Schwierigkeiten den Kit empfehlen.