Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 22.09.2005 19:54:39
von mag-newbie
Hallo zusammen,
skysurfer2000 hat geschrieben:hast du die möglichkeit diese anleitung einzuscannen und mir per pm zu übersenden :?:
ist unterwegs!
Jürgen110 hat geschrieben: nach Lesen dieses Thread´s weiß ich auch wieder, warum ich keinen Tsunami haben will..... Shocked Laughing Wink
Ich glaube nicht, daß man das alles verallgemeinern kann. Für mich ist das ganze Hobby noch ziemlich neu und mit Reglerprogrammierung etc. habe ich noch nie etwas zu tun gehabt.

Mir wäre es sicherlich auch mit einem anderen Regler nicht anders ergangen und hätte die selben Fragen gestellt, selbst wenn das Wissen für viele bereits eine Selbstverständlichkeit ist. :D

Viele Grüße

#32

Verfasst: 22.09.2005 20:14:06
von Juergen110
mag-newbie hat geschrieben: Mir wäre es sicherlich auch mit einem anderen Regler nicht anders ergangen und hätte die selben Fragen gestellt, selbst wenn das Wissen für viele bereits eine Selbstverständlichkeit ist. :D
Nicht falsch verstehen, was ich geschrieben hatte :) :)
Das du fragst, ist vollkommen i.O. und Hans-Peter kann dir da wirklich super weiterhelfen !!
Finde ich klasse, was ihr beide hier macht :) :) :) :) :)

Was ich damit sagen wollte ist, das mir der Tsunami zu kompliziert ist.
Zu viele Funktionen die ich gar nicht brauche (am Pic) :?
PC-Programmierung ?? Wofür ?? Einmal eingestellt, nie wieder verändert...
Governor-Mode am FP-Pic ?? Sinnlos....
Drehzahlregelung/begrenzung? Wofür?

Wie gesagt: ist mir zu komplex..... 8) :wink:
(Will aber KEINESFALLS den Tsunami schlecht machen oder so !!! Der ist schon o.K. :D )

#33

Verfasst: 24.09.2005 00:07:14
von mag-newbie
Hallo Jürgen,
Jürgen110 hat geschrieben:Nicht falsch verstehen, was ich geschrieben hatte :) :)
kein Thema! Wahrscheinlich hast Du auch in vielen Punkten recht!! :D

Ich wollte es ja nicht anders und wenn ich diesen Regler in den nächsten Tagen zusammen mit dem CD-R zum laufen bringe, ermutigt mich dies auch wiederum enorm.

Es gibt bei diesem Hobby so vieles neu zu erlernen und wenn nicht gerade alles auf einmal hereinbricht, macht es zunehmend mehr Spaß. :richard:

Viele Grüße
Andy

#34

Verfasst: 04.10.2005 02:16:24
von mag-newbie
Hallo zusammen,

habe den Tsunami-10 (2. Variante) nun endlich erfolgreich mit einem RC- und PC-Setup einrichten können. Meine anfänglichen Bedenken bzgl. dem Programmierkabel waren absolut umsonst, es hat anstandslos auf Anhieb funktioniert.
:thumbleft:
Nur der Anschluß des Y-Kabel auf Kanal 3 war falsch, Kanal 4 wäre in dem Fall richtig gewesen. Kommt eben davon, wenn man gebraucht kauft und vorher nicht zerlegt hat.
:shock:
Hinterher habe ich auch nochmals in der Bauanleitung des Piccolo gelesen und bemerkt, daß die beiden Lötstellen für Haupt- und Heckmotor nicht wie beschrieben Über- sondern Nebeneinander angeordnet sind (links=Hauptmotor, rechts=Heckmotor).
:scratch:
Ein paar Fragen und Zweifel sind mir jedoch noch aufgekommen:

1. unklar ist mir der Abschluß des RC-Setup in Mode3. Hier soll der Knüppel nochmals auf Vollgas gebracht werden, was mit einem Signalton quittiert wird. Die Neutralstellung ist nicht gewünscht, also kann der Akku abgezogen werden. Wie viele Signaltöne müssen folgen bei einem Abschluß in Mode3 und 3 LiPo-Zellen?

Nach dem ersten Ton vergeht hier nur eine ganz kurze Zeit, um den Akku zu trennen ist diese jedoch kaum ausreichend. Dann folgen weitere Signaltöne und der Heckmotor beginnt sich langsam zu drehen. Dann erst schaffe ich es den Akku zu trennen.
:wink:
2. muß bei einem PC-Setup unbedingt der Regler allein am PC angeschlossen werden? Wie soll das funktionieren, wenn die Stromkabel des Reglers mit denen vom Piccoboard verlötet sind?

3. etwas problematisch ist das Anlaufverhalten, während vorher noch ein fast harmonisches Zusammenspiel zwischen Haupt- und Heckmotor gegeben war. Der Hauptmotor läuft zu spät an und beim Heckmotor bricht kurz vor dem Abheben die Drehzahl noch mal ganz kurz ein.

Was habt Ihr für Einstellungen von "control speed" und "startup-power" im PC-Setup gewählt, mit denen Ihr am besten Klar kommt? Einen Softanlauf brauche ich in dem Fall überhaupt nicht, da dies ja schon mit dem Steuerknüppel gefühlvoll gemacht wird?

Danke und Gruß :wave:
Andy

#35

Verfasst: 08.10.2005 03:07:04
von mag-newbie
Hallo zusammen,

auch wenn das Thema schon ziemlich durch ist, bin ich wieder auf ein
"Problem" gestoßen, was mich doch ziemlich verwundert.

Muß vor jedem neuen Start ein RC-Setup durchgeführt werden? Wollte im
Keller den Pic testen, kam nicht mal von Boden weg und das Heck war so
stark, daß der Pic nur noch am drehen war. Nach dem Setup war es gut.

Desweiteren bin ich bislang ohne Haube geflogen und es war auch sehr
angenehm. Jetzt möchte ich aber mit der std. Haube fliegen, doch dadurch
wird es sehr laut. Ist das normal so? Das irgend etwas streift, konnte nicht
ausgemacht werden.

Danke und Gruß
Andy

#36

Verfasst: 08.10.2005 08:05:16
von skysurfer
moin andy,
mag-newbie hat geschrieben:.....

Muß vor jedem neuen Start ein RC-Setup durchgeführt werden? Wollte im
Keller den Pic testen, kam nicht mal von Boden weg und das Heck war so
stark, daß der Pic nur noch am drehen war. Nach dem Setup war es gut.
ein eindeutiges NEIN.
wenn das bei dir so ist stimmt irgendwas an dem tsunami nicht :(
mag-newbie hat geschrieben:.....
Desweiteren bin ich bislang ohne Haube geflogen und es war auch sehr
angenehm. Jetzt möchte ich aber mit der std. Haube fliegen, doch dadurch
wird es sehr laut. Ist das normal so? Das irgend etwas streift, konnte nicht
ausgemacht werden.
das der heli mit haube lauter wird, scheint normal zu sein, da die haube wie ein resonanzkörper wirkt. wobei laut auch relativ ist.
das geräusch kommt zum grössten teil vom antrieb, also ritzel zum hzr.
überprüfe mal, ob dein zahnflankenspiel hier nicht zu klein bzw. zu gross ist.
wenn dies zu klein wäre, würdest du enorm an leistung verlieren und der geräuschpegel steigt.
wenn es zu gross ist, kann das gleiche prob. im bereich leistung auftreten sowie der geräuschpegel steigen.
hast du auch schon mal geprüft ob das ritzel fest auf der motorwelle sitzt :?: , also nicht durchdrehen kann.

#37

Verfasst: 12.10.2005 02:07:57
von mag-newbie
Hallo Hans-Peter, hallo zusammen,

erstmal danke für deine Antwort! :lol:
skysurfer2000 hat geschrieben:ein eindeutiges NEIN.
habe ich mir fast gedacht und wollte es nochmal genauer wissen und
mehrfach probiert.

Vorhin war ich mit dem Pic nochmals im Keller und er ging von Anhieb (mit
Haube) ganz gut weg. Dann Landung, Haube runter und etwas den
Schwerpunkt korrigiert. Gas gegeben und nur der Heckmotor läuft an (war
nicht zum ersten Mal).
:shock:
Ohne weitere Eingriffe gleich nochmal ein RC-Setup gemacht und alles war
wieder ok!?

Habe nun den Eindruck gewonnen, sobald ich nach dem RC-/PC-Setup
nochmal ein RC-Setup mache, daß dann wieder die Grundeinstellungen im
Regler aktiv sind. Wäre ja auch kein Problem, nur woran kann es liegen,
daß nach der ersten Landung und Gaswegnahme auf Null der Motor nicht
wieder neu anläuft?
:(

Danke und Gruß :wave:
Andy

#38

Verfasst: 12.10.2005 08:13:16
von skysurfer
hi andy,

das nach einem erneuten rc-setup die grundeinstellungen (zumindest teilweise) wieder da sind, ist völlig normal, da dadurch ja der tsunami neu eingelernt wird.

was passiert eigentlich, wenn du nach der landung den akku abziehst, deine sachen machst, die du machen willst und dann den akku wieder ansteckst :?:

läuft dann der motor wieder an, so wie es sein soll :?:
hast du danach mal die werte ausgelesen und mit den ursprünglichen werte vergliechen :?:
(ich vermute schwer, das sich an den werten nichts geändert hat)

welchen motor verwendest du :?: (ich meine einen cd-r von tiggervater, bin mir aber net sicher)

was für einen wert für control speed und startup power hast du geprogt :?:

so ein prob habe ich z.zt. mit meinem clone und cd-r auch.
ich habe dabei aber festgestellt, das der motor nur selten probs mit dem anlaufen hat. wenn ich dann mal von hand (ohne das der motor eingeschaltet ist) die glocke des cd-r drehe, läuft der motor beim nächsten einstellen wieder an.
diese prob habe ich bis jetzt aber noch nicht genauer untersucht (ist bei mir nur einmal vorgekommen). ich vermute aber schwer, das startup power und evetl. control speed bei mir zu niedrig ist.

kommst du auch nach warburg :?: :?:

#39

Verfasst: 13.10.2005 01:01:25
von mag-newbie
Hallo Hans-Peter,
skysurfer2000 hat geschrieben:läuft dann der motor wieder an, so wie es sein soll :?:
Habe das spielchen mit der Haube eben nochmal probiert und der Motor lief auch gleich wieder an. Wenn ich im Keller bin (spät Nachts), kommt die Haube wegen dem "Lärm" runter. Draußen bleibt sie drauf. Den Akku zu trennen bei div. Eingriffen ist eh der bessere und sichere Weg, womit ein mögliches Problem des Anlaufens auch behoben sein sollte (warum auch immer).
skysurfer2000 hat geschrieben:hast du danach mal die werte ausgelesen und mit den ursprünglichen werte vergliechen :?:
(ich vermute schwer, das sich an den werten nichts geändert hat)
Nach den gestigen Test hat sich wirklich nichts mehr geändert, das wird dann wohl immer nur nach einem neuen RC-Setup gewesen sein. :oops:
skysurfer2000 hat geschrieben:welchen motor verwendest du :?: (ich meine einen cd-r von tiggervater, bin mir aber net sicher)was für einen wert für control speed und startup power hast du geprogt :?:
Ja, einen von TiggerVater. Die Probs die ich habe/hatte, lagen sicherlich nicht an dem Motor. Wohl eher nur verständnis Probleme bei der richtigen Handhabung mit den Setup's.

Die Werte sind für control speed=1 und startup power=25, also Standard. Habe nur einmal einen Versuch mit cs=5 und sp=30 gemacht und kam beim Anlaufen damit nicht gut klar. Bei Motor-Gearbox habe ich number of poles = 12 und gearbox ration = 1 : 10.67 (mit 9er-Ritzel). Die Werte für Motor-Gearbox bleiben auch bei einem neuen RC-Setup im Regler erhalten, nur desired rotorspeed geht "verloren". Hier habe ich mir 1900 RPM kalkulieren lassen.

Die std. Werte sind meiner Meinung ganz ok, erst den Rotor langsam hochdrehen lassen, bis der Sanftanlauf durch ist und der Pic leicht wird, dann zügig abheben. So merke ich kaum noch einen Unterschied vom Verhalten Haupt- und Heckmotor, gegenüber dem gewohnten mit dem G310.

Ich werde es jetzt einfach mal so belassen und nur noch versuchen weiter zu üben. Falls wieder Probleme auftreten, werde ich mir diese besser dokumentieren. :scratch:
skysurfer2000 hat geschrieben:kommst du auch nach warburg :?: :?:
:( Leider nein, vielleicht kann es ja nächstes Jahr mal was werden. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen. :D

Danke und Gruß
Andy

#40

Verfasst: 13.10.2005 09:49:42
von skysurfer
hi andy,

würde mich freuen, wenn du uns auf dem laufenden halten würdest und drücke dir die daumen.

finde es schade, das du nicht nach warburg kommst, da hätten wir uns vorort die sache mal anschauen können.