Seite 3 von 6
#31 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 14:48:09
von dl7
Hallo,
neben sehr viel Freude und einfachen Dingen gabs/gibts nun ein neues Problem.
Der Rappi ist fast fertig (komme zur Zeit nicht zum fotografieren) mit einigen guten Detaillösungen und gestern ließ ich ihn mal ohne Rotorblätter anlaufen. Dabei stellte ich folgendes fest:
1. Im Keller kam er mir sehr sehr laut vor. Im Vergleich zum MT ist es ein wesentlich lauteres Geräusch. Leider kann man keine wav Dateien hochladen und es zu beschreiben ist schwer (es kratzt und pfeift), aber habt ihr auch beim Umstieg von 450er auf 550 festgestellt, daß da geräuschmäßig der Bär abgeht?
2. Meine Heckrotorwelle hatte mächtig Spiel nach links und rechts und ich konnte es nur beseitigen, indem ich die im Foto gezeigten orangen Zahnradteile etwas auseinader zog, sodaß sie von den Gehäuseseitenteilen beim Verschrauben zusammengedrückt wurden. Wenn sie wie auf dem Foto ineinandergepresst montiert werden, gibt es auf der von hintern gesehenen linken Seite keinen Anschlag und die Welle ist beweglich. Dadurch kann man die Herowelle entlang ihrer Achse um 2-3mm verschieben.

- rapheck.jpg (27.04 KiB) 844 mal betrachtet
Ich hoffe das ist verständlich und jemand weiß Abhilfe.
#32 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 15:07:15
von Crizz
Irgendwo kannste da was verkehrt rum montieen, ich hate das Problem auch und dachte, es würde ne Hülse oder so fehlen. Schau dir das nochmal ganz genau nach Anleitung an, ist nur ne Kleinigkeit. Hab leider keine Unterlagen vom Rappen mehr, sonst könnte ichs dir beschreiben. Aber war nur ein Teil, das genau umgekehrt montiert werden mußte.
#33 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 15:22:07
von dl7
Ja Crizz, sowas habe ich auch mal gelesen, aber ich habe es mir hirnmarternd angesehen, aber im Gehäuse gibts nur die 2 Kugellager und dieses Zahnrad und das Läßt sich wegen des Sicherungssplints nicht anders positionieren.
Naja bald wirds hier einer schreiben und dann ist es ganz einfach und man haut sich vor die Stirn....achso war das...
Bis dahin alles Gute Reiner
#34 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 16:59:20
von Max85
Hi!
Ja, dass riemenrad hinten muss mann ja zusammen bauen.
Nur wenn du die schmale seite falsch reinsteckst dann hat es spiel...
Also die riemenrolle auseinandernehmen und umdrehen.
MFG MAX
#35 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 17:24:02
von Crizz
Irgendwas in der Richtung war..... man konnte die Seitenteile glaub ich in beiden Richtungen auf das Riemenrad stecken, das ist doch was du meinst, Max ?
#36 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 19:16:40
von dl7
Max, aber man kann die nur in einer Weise reinstecken. Man hat keine Wahl. Schaut mal das Foto an. Das einzige ist sie mehr oder weniger tief reinzustecken.
(Ich werde mich wenig dies Wochenende drum kümmern können (Schon gar keine Fotos machen), da wir 2 spanische Familien mit 5 Kindern zu Logierbesuch haben und hier der Bär steppt).
Gruß Reiner
#37 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 23:19:08
von Max85
Hi!
Oh doch es geht sich aus um es verkehrt einzubauen...
MFG MAX
#38 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 23:24:39
von Crizz
Dreh mal die Gegenscheibe zum Riemenrad um 180° und schau, ob dein Spiel dann weg ist. Ich meine es wär damals bei meinem R50 v2.5 genau das gewesen. Die Crux war, das es in beiden Richtungen genau in das Riemenrad paßte, der größere Überhang aber für den Abstand benötigt wird.
Versuch macht kluch........ schaden kann´s net

#39 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 20.11.2009 23:51:02
von dl7
Ja ich schaus mir nochmal an und mache mal Fotos.
Danke erst mal für die Tips.
Bis dann Reiner
#40 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 13:45:34
von dl7
Crizz hat geschrieben:Dreh mal die Gegenscheibe zum Riemenrad um 180° und schau, ob dein Spiel dann weg ist.
In einer ruhigen Minute kurz mal gedreht und alles ist perfekt
Danke Crizz und Max. In der Bauanleitung ist es definitiv falsch dargestellt
Danke und ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Reiner der jetzt den anderen in den Zoo nachrennt.....
#41 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 14:42:53
von Raptor-Flyer
leg dir nen Satz zöllige Imbus zu könnteste vielleicht gebrauchen

#42 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 17:37:05
von dl7
MT-Flyer hat geschrieben:leg dir nen Satz zöllige Imbus zu könnteste vielleicht gebrauchen
Kann ich auch mal machen, habe mir aber um das Paddelproblem zu klären, den vom Urknall Markus empfohlenen wiha pico finish 263 p Satz gekauft, der aber leider die Inbus auch nicht fasst. Aber hier nochmals meine 2. Frage:
dl7 hat geschrieben:1. Im Keller kam er mir sehr sehr laut vor. Im Vergleich zum MT ist es ein wesentlich lauteres Geräusch. Leider kann man keine Sound-Dateien hochladen und es zu beschreiben ist schwer (es kratzt und pfeift), aber habt ihr auch beim Umstieg von 450er auf 550 festgestellt, daß da geräuschmäßig der Bär abgeht?
Bisher hat sich dazu niemend geäußert. Ist der E550 auch für euer Gefühl wesentlich lauter?
Schönen Samstag noch Reiner
#43 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 17:40:43
von Raptor-Flyer
Ich hab jetzt zwar keinen, aber ich kann es mir durchaus vorstellen das er lauter ist durch den größeren Rotordurchmesser und der kleineren Rotordrehzahl

#44 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 18:06:31
von Crizz
Allein der Antrieb ist schon lauter. Der Motor läuft nicht so leise wie einer in er 325er Klasse, die Zahnräder haben ein größeres Modulmaß und mehr Fläche, die schwingt, wenn dann noch´n Messingritzel drauf ist steigt die Geräuschkulisse schon ganz ordentlich. Mein 500er Rex macht bei 2100 am Kopf doppelt so viel Lärm wie mein MT mit 3100 am Kopf.
Minimieren kann man das durch Keramiklager im Motor und gehärtete Stahlritzel, z.b. von Rhino ( oder schrieben die sich Rino ? ). Schon das Motorritzel kann einiges ausmachen. Das fiese is halt wenn das ganze "kreischt", da erschrickt man schon ein wenig. Ansonsten find ich den satteren Sound von größeren Blättern schon irgendwie geil

#45 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 21.11.2009 18:19:22
von 135erHeli
Yup son Rappen is schon etwas lauter als nen 450er Heli

aber auch Spassiger beim Fliegen.
Gruss Jens