Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP = Protos

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#31 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Timmey »

Tieftaucher hat geschrieben:Wenn die Spezifikation wirklich stimmt reichts gerade so. Allerdings ist der 880Kv etwas stärker als dein 1000er... aber das dürfte der Kohl nicht fett machen ;-)

Einen 880er habe ich ja noch gefunden als "Reserviert"... habe den Verkäufer ja schon angeschrieben. Bisher ohne Antwort. Ansonsten mache wohl Montag "Nägel mit Köpfen"

ANDI
Der KV880 ist nur an 8S stärker, an 6S zieht der KV1000 besser durch. Zum Thema Leistung brauchst du dir aber keine Sorgen machen. Mit 6S 14t und KV880 hast du eine Rakete. Aber im Prinzip ist der Baukastenmotor auch nicht schlecht (20g leichter als der Scorpion) und im Winter sowieso ausreichend gekühlt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#32 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

Um bei ca. 65% Regler (Jazz80) auf etwa 2800 zu kommen, hätte ich wohl eh ein 14er Ritzel gebraucht. Ich meinte halt da der 1000er mit 1300W angegeben ist sei der 880er mit 1450W etwas kräftiger.

Ich kenne halt nur Piloten die den 880er probiert und ihn als gut befunden haben. Gibts ausser dem Temperaturunterschied noch was? ...besonders Leistungsmäßig? Ich will halt nicht "Irgendwas" nehmen weil der 880er grad nicht verfügbar ist bzw. in UK bestellt werden müsste.

Der neue Turnigy "soll" ja der gleiche sein wie der Scorpion... falls man den noch irgendwo lagernd findet...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#33 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

Ich wollte mal ein wenig rechnen... viele Zähne hat denn das Hauptzahnrad? Kann nichts finden. wahrscheinlich bräuchte ich für den 1000er ein 13er Ritzel?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Crizz »

HZR hat 162 T
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von echo.zulu »

Der Protos hat 93Z. am HZR. Beim 1000er Scorpion ist in der Tat das 13er Ritzel angesagt. Persönlich würde ich aber den 880er vorziehen mit dem 15er Ritzel und zwar nicht wegen der Leistung, sondern, weil dann das Ritzel einen 6mm Freilauf hat. Die kleineren Ritzel müssen mit einem 4mm Freilauf auskommen und der ist bei den Leistungen m.E. grenzwertig.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#36 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

Daniel hat beim 880er ein 15er Ritzel mit Jive Regler. bei 75% 3200U/min, ca. 53% bei 2800. Ich geh mal davon aus, dass mein Jazz ähnlich regeln wird... und wenn ich so 2600-2800 als max. Drehzahl haben will bei einer vernünpftigen Öffnung werde ich wohl auch beim 880er ein 14er Ritzel brauchen.... oder?

Mich wundert es nur irgendwie, dass es noch viel größere Ritzel gibt. Regeln andere Regler so viel anders??? ich geh mal nicht davon aus, dass jemand mit 4500U/min fliegt ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, es (soll ja) gibt ja auch 4s, 5s, andere Motoren. Bei 4s ist halt (mit dem Stock-Motor) einbissle was grösseres Riemenrad angesagt ... unter 2k wird die Fuhre halt müde.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#38 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

es gibt größere HZR bzw. Riemenräder? hatte ich noch nicht gesehen. Eingrößerer Freilauf macht natürlich Sinn. ist ja Paradox mit 6S und viel Power zu fliegen und dann ein mini Freilauf.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#39 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von echo.zulu »

Nein, ein größeres HZR gibt es nicht und wäre auch kaum im Chassis unterzubringen. Wenn Du mehr Variabilität haben willst, dann geh doch auf ein 5S Setup mit nem 18er Ritzel.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#40 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

nö nö, 6s sollte es schon sein. es gibt ja möglichkeiten mit adapter und kleinerem Ritzel. Ich versuche halt die beste Alternative zu finden. Notfalls versuche ich zuerst das 15er und wenns mir zu heftig ist, kann ich ja immer noch den adapter verbauen. Aber unter dem Gesichtspunkt des kleinen Freilaufs, den ich beim 1000er Scorpion SICHER brauche, fällt dieser Motor wohl aus.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Crizz »

huch, sorry - meine Angabe war für den Rex :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#42 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

das Thema Rex ist wohl schon gegessen ;-)

ob mein Jazz bei etwa 50% ordentlich arbeitet und nicht zu warm wird? auch im sommer?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Crizz »

jo, ich hatte beim lesen irgendwo die Übersicht verloren, sorry. :oops:

50% könnte evtl. bisl knapp sein, der kleine 40er Jazz macht das zwar problemlos mit, aber bei den größeren hat man öfter gelesen, das die sich wohl eher bei um 70% wohlfühlen sollen. Denke es kommt auch bisl mit auf den Motor an, wenn du die Möglichkeit hast ( logger vorhanden oder ausleihbar ) mal die Reglertemp. im Betrieb aufzeichnen und mit dem Flugstil zuerst bisl sachte rangegangen. Denke dann fällt die Einschätzung leichter, aber vielleicht fliegt ja jemand deine Kombi und kann deine Zweifel bereits zerstreuen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#44 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

Logger und so ist alles da, das wäre nicht das Problem. Ich kenne halt nur einen Protos mit Jive. Vielleicht finde ich ja noch jemand, der einen Jazz 80 verbaut hat. Der besteht ja eigentlich aus 2 paralellen Jazz40 soweit ich weiß.

Bei jedem anderen Heli wärs Piep-Wurscht... anderes Ritzel drauf und fertig. Nur beim Protos sind die Ritzel richtig teuer, da der Freilauf integriert ist. Aber ab 14er und kleiner muss die Motorwelle abgeschnitten werden und das Ritzel auf einen 4mm Adapter montiert werden... zum nur mal schnell probieren nicht billig und Aufwändig.

Ich sehe es schon kommen - ich mach mir jetzt einen riesen Kopf und wenn die Kiste vor mir steht geht alles von allein und passt ;-)

Gibts Empfehlungen was man gleich austauschen bzw. tunen sollte? Antistatik- Kabel oder Heckaufnahme ist klar...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#45 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von ER Corvulus »

Tieftaucher hat geschrieben:Aber ab 14er und kleiner muss die Motorwelle abgeschnitten werden
In den aktuellen Baukästen hat der Baukastenmotor schon ne kurze Welle. Die Adapter für die grösseren Ritzel halten wohl auch auf dem "Stummel" ohne Probleme.
Ansonsten kann man - zum testen - auch mal die welle einfach unten aus dem Motor rausschauen lassen ohne gleich rumzuflexen - halt passende Flachstellen in die Welle reindremeln und geht. Oder gleich die kurze Welle für den MSH-Motor mitbestellen - passt auch im Scorpion.
Das das nicht megabillig ist (man brauch ja auch den kleinen Adapter) ist klar, ist aber immer noch deutlich billiger als ein Lipo oder ein Paar neue Blätter

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“