Seite 3 von 5

#31 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 12.12.2009 21:02:34
von DDM
Ich seh das ähnlich.
Für mich ist Kunstflug auch eher F3C und das was Szabo und Co. machen ist 3D. Allerdings einfach nur, um es begrifflich trennen zu können.
Ansonsten ist 3D einfach der falsche Begriff.

Ich wollte damit nur zu der Aussage "Tja da siehste mal, was viele Leute als 3D auslegen^^" Stellung nehmen.

Denn diese Aussage ist schlichtweg falsch. 3D ist eigentlich schon einfacher Rundflug bzw. schweben.
Das der Begriff im Heli Bereich (und auch RC-Flugzeug, hab ich vergessen, sry) einfach zweckentfremdet wurde, schnallen nämlich nicht alle ...

#32 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 12.12.2009 21:05:46
von tracer
DDM hat geschrieben:Das der Begriff im Heli Bereich (und auch RC-Flugzeug, hab ich vergessen, sry) einfach zweckentfremdet wurde, schnallen nämlich nicht alle ...
Es ist halt einfach eine Bezeichnung geworden. Ausserdem müsste es 4D heissen, weil sich jedes Objekt im Vierdimensionalem Raum bewegt.

Aber nun sagen halt alle 3D zu extremen Kunstflug.

Viele sagen ja auch Rigid, wenn sie flybarless meinen :)

#33 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 12.12.2009 21:23:31
von Pacco85
Hier Ist zwar kein Bo105 aber die Jungs hab auch was drauf. Ich habe es Live auf der ILA 2006 gesehen da kommt das noch besser.
Auf dem Video nicht so gut zu erkennen finde ich aber den Looping oder die Wende macht der fast auf der Stelle.




#34 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 12.12.2009 21:33:46
von PeterLustich
Irgendwo im Nachbaruniversum hat mal jemand geschrieben: "Kundstflug ist alles das was man mit einem Heli in allen Achsen anstellen kann. 3D ist genau das gleiche nur auf 10x10x10m!" :mrgreen: Find ich sehr passend. 8)

#35 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 01:20:05
von seitwaerts
Es ist ja doch auch immer eine Frage der zulässigen Beschleunigung... die wird beim Manntragenden doch eher vom Piloten limitiert...

Ich hab mir letzthin etwas von 12g beim RC-Heli erzählen lassen, beim Evo² mit 1,6m Rotor haben wir im Log 30m/s senkrechtes Steigen (Rotorebene waagerecht, das gäbe ein seeehr langes Gesicht, mir reichten im Segler schon 7m/s für deutliche Rückmeldungen...) ausgelesen...
Das hält doch keine Sau mehr aus...

Ich definiere Kunstflug immer noch als das, was inden klassischen Figuren geflogen wird, sog. 3D wird dann auch oft mit "Knüppel-Parkinson" bezeichnet. Das tut den Parkinsonkranken Unrecht, trifft es aber recht gut, wie ich finde.

Und, ja, tracer hat schon Recht, das sieht aus, wie einen nassen Sack durch die Gegend geworfen.
Aber dann vergleicht bitte mal die Leistungsgewichte... schafft ein manntragender Heli Leistungsgewichte umrum 1kg/kW? eher nicht... die Bo-105 kommt auf etwa 4-5kg auf 1kW Antriebsleistung...

Die Flugleistungen vom Charly Zimmermann sind sicher nicht schlecht, damals flog man aber so. Das war zu Zeiten des kalten Krieges, da sah Bodenverteidigung so aus... die Firma, die diesen Film (irgendwas mit "FFF" im Namen) drehte, hatte noch einen auf ihrer Seite, da "steht" ne Bo im Wald, und wartet auf vorbeirasselndes Schwermetall... fand ich viel beeindruckender.. sowenig ich von Militärgeraffel sonst auch halte...

#36 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 01:35:28
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:Ich hab mir letzthin etwas von 12g beim RC-Heli erzählen lassen
Lass es Dir noch 3x mal erzählen, und dabei addieren ...

Ich meine, 40 bis 45 sind realistisch.

#37 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 01:48:02
von seitwaerts
tracer hat geschrieben:Lass es Dir noch 3x mal erzählen, und dabei addieren ...
Ja, könnte hinhauen... wenn ich 30m/s auf nichtmal 5kg Abfluggewicht rechne...

Da hilft einem keine Anti-G-Hose mehr...


Aua!

#38 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 08:48:20
von Ladidadi
Dann machen wir mal weiter mit 3D und bemannten Helis.Hier sollte die Bewertung etwas besser ausfallen. :mrgreen:


EDIT<----------War ich mal wieder zu langsam. :cry:

#39 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 10:55:38
von yogi149
Hi
tracer hat geschrieben:Ich meine, 40 bis 45 sind realistisch.
seitwaerts hat geschrieben:wenn ich 30m/s auf nichtmal 5kg Abfluggewicht rechne...
wat ne Konfusion :roll:

m/s ist Geschwindigkeit
g steht für Erdbeschleunigung ~ 9,81 m/s² d.h. bei 1g wird die Geschwindigkeit pro Sekunde um 9,81m/s höher.

auf welchen Teil der Mechanik sollen denn 40g wirken?

Soweit ich das von meinem Vater noch im Kopf hab sind damals die Lichtmaschinen für den Leopard I auf 30g getestet worden. Das entspricht ungefähr einem Aufprall mit 50km/h auf eine Betonwand. Dadrüber hat es die auch einfach zerbröselt.
Für Jets sind wohl 12g, das für den Piloten überlebbare Maximum. :)

#40 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 11:03:37
von seitwaerts
yogi149 hat geschrieben:wat ne Konfusion
Ich weiss, yogi... Äpfsen mit Birneln verglichen...

:mrgreen:

#41 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 11:54:27
von tracer
yogi149 hat geschrieben:auf welchen Teil der Mechanik sollen denn 40g wirken?
Ich meine, das wurde an den Kufen gemessen.
yogi149 hat geschrieben:Für Jets sind wohl 12g, das für den Piloten überlebbare Maximum. :)
Piloten hat man eher selten in nem Modellheli :)

#42 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 12:01:54
von tracer
Siehe auch FAQ 170: http://www.heligraphix.de/index_java.ht ... ction6.htm

Die schreiben sogar was von 50 bis 75 g.

#43 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 12:31:25
von yogi149
tracer hat geschrieben:Die schreiben sogar was von 50 bis 75 g.
war aber auch kaputt danach. :D :D
50g bei einem 5kg Heli: sind 250kg sprich das Vorderrad eines Kleinwagens auf das Zentralstück und dann an den Blattgriffen aufbocken. :D :D :shock:

Bei einem ungespitzen Aufprall auf harten Boden sind auch 100g drin, da bleibt aber nicht mehr viel heile.

#44 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 12:35:03
von tracer
yogi149 hat geschrieben:50g bei einem 5kg Heli: sind 250kg sprich das Vorderrad eines Kleinwagens auf das Zentralstück und dann an den Blattgriffen aufbocken. :D :D :shock:
Na, das sind ja auch nur Sekundenbruchteile.
Es gibt auch Achterbahnen, bei denen kurzfristig zweistellige G-Kräfte auf die Patienten einwirken.

#45 Re: 3D mit einer Bo105

Verfasst: 13.12.2009 12:38:06
von yogi149
tracer hat geschrieben:Es gibt auch Achterbahnen, bei denen kurzfristig zweistellige G-Kräfte auf die Patienten einwirken
mit Sicherheit nicht. :!: