maximale Nutzlast des V2

Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#31

Beitrag von micmen »

Hi skysurfer2000,
ich glaube Euch das, EHRENWORT, und vielen Dank für diese Infos.

Aber ich habe das Gefühl, mit Board- und Brushless kommt man beim V2 auf Summen, für die man sich mit etwas Aufpreis gleich von Anfang an was größeres hätte zulegen können.
Für Piccolaner, die ein paar Teile gehimmelt haben, beim Piccolo bleiben wollen und so eh nachkaufen müssen, mag das interessanter sein, aber wenn man von 0 anfängt...?

Ich akzeptiere es voll und ganz, wenn so ein kleiner Kerl keine Hanteln apportiert :wink:, und so möchte ich nur wissen, wo bei einer "Basisversion" ungefähr die Grenze ist und ob sich der Aufpreis für einen 410er Motor gegenüber G301er (und ggf. größeren Akku) lohnt.
Wenn dann bei 60g oder 90g Spielerei Schluß ist, ist es halt so.

Vielleicht bin ich nächsten Sommer soweit, daß ich einen V2 habe und aufblasen möchte, und dann werde ich mich an diesen Thread erinnern und mir alle BL-Tips nochmal durchlesen - versprochen!!
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Flyingbear »

micmen hat geschrieben: .....
So große Akkus will ich nach Möglichkeit nicht nehmen.

Hab isch geguckt Deine krasse Web Page Name, Du, iss voll die Feler odde was???
Also bei mir funktioniert die Navigation links nicht, ich kann nur die ersten 3 Einträge .....

Würdest Du sagen, die teureren Ikarus-Rümpfe (Styropor-ähnliches Material) sind den Mehrpreis wert?
Hi,

720er Lipos sind nicht groß und auch nicht schwer. Einige fliegen den Pic hier mit 1200er ETec o. ä.

Sorry, die Webseite ist leider noch im Aufbau. Wen es stört, der kann mir gerne seine Hilfe anbieten. Die Schreibfehler darfst Du gerne behalten. :lol: :lol: :lol:

Ja für den PIC würde ich entweder einen Ikarusrumpf nehmen etwas teurer, aber weniger Arbeit oder die BK117 von Heli-Günter.

Oder individuell - Eigenbau (viel Arbeit und Zeit).

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#33

Beitrag von skysurfer »

hi micmen,

deine argumentation in ehren, aber

wenn dir das board aus welchen gründen auch immer versagt fängt das theater schon an :shock:

die flugzeiten an einem stück sind mit der bürste nicht gerade berauschend, da du immer wieder pausen machen musst um den motor abkühlen zu lassen.
genau das kannste als anfänger aber net brauchen und gerade dann nicht, wenn du mal deine erfolgsserie mit dem schweben hast. dann willste auch mal eine akkuladung an einem stück leerblasen :D

naja über die summen darfst du am anfang, ob standard oder bl und boardless gar nicht drüber nachdenken, sonst brauchste über die königsklasse nicht mehr nachzudenken. :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#34

Beitrag von micmen »

Meutenpapa hat geschrieben:Den C........motor hatte ich mal drinne. Der hatte im FP-Pic viel Kraft.
(.....)
Was ist denn der "C....motor"?
(Das Video kannte ich schon, haha, hattest ja 'ne Riesen-Resonanz!)

SicO_o23B hat geschrieben:/offtopic

gucken oder kucken steht so auch im duden.

/offtopic/


wenn du was erreichen willst, dann nimm lieber gleich brushless. ist ja auch nicht so teuer...tsunami 10 (45eu) und ein cdr.

mfg
Johannes
Ach, das steht im Tuten? :wink:
Jetzt iss ja gut - ich weiß echt nicht, was aus meinem vorbillich höflichen Beitrag 8) Du da in den falschen Hals bekommen hast ("kucken" kenne ich übrigens noch nicht)...

Was ist denn ein cdr (BL-Regler, nehme ich an), und was koscht? Was ich bislang an BL-Reglern gefunden habe, hat mindestens doppelt so viel gekostet, wie der zugehörige Motor.
Und wenn BL dann geht es vermutlich los, ob die V2 Rotor-Mechanik das lange aushält?
Warum benötigt ein BL-Motor überhaupt einen anderen Regler - nur wegen der höheren Leistung oder wird der auch anders angesteuert?


Danke Euch beiden
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#35

Beitrag von skysurfer »

hi micmen,

ein cdr ist ein modifizierter cd-rom motor, der neue magnete und neue wicklungen bekommen hat.
für weitere infos schreibst mal dem tiggervater eine pm. vielleicht hat er einen für dich.

wegen der robustheit der v2 mechanick brauchst du dir keine gedanken machen. die hält :D

die mechanik wird nur durch deine flugkünste probs bekommen, vorallem dann wenn du groundest. das betrifft aber meistens den motor nicht sondern bezieht sich auf die kopfmechanik, die hrw (hauptrotorwelle) sowie das hzr (hauptzahnrad)

bl's brauchen einen anderen regler, weil der motor mit 3 phasen angesteuert wird.

naja, bl regler leisten auch ein bischen mehr als die bürstenregler.

und so teuer sind auch net siehe http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=770

ein "C....motor"? ist ein causemann motor. viele haben mit der qualität dieses herstellers probs.
Zuletzt geändert von skysurfer am 21.09.2005 17:57:25, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#36

Beitrag von micmen »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi micmen,

deine argumentation in ehren, aber

wenn dir das board aus welchen gründen auch immer versagt fängt das theater schon an :shock:
Da hast Du gewaltig recht - ich dachte, die Piccolo-Brocken halten in der Regel 'ne Weile?
skysurfer2000 hat geschrieben:die flugzeiten an einem stück sind mit der bürste nicht gerade berauschend, da du immer wieder pausen machen musst um den motor abkühlen zu lassen.
Wenn das stimmt, das ist natürlich nicht so doll. Ich habe 'ne Info von jemandem, der seinen V2 mit G301 und 700mAh-LiPo ca. 20min. fliegt, und ich hatte das so verstanden "20min. am Stück" (aber vielleicht habe ich zu viel hineininterpretiert).
skysurfer2000 hat geschrieben:naja über die summen darfst du am anfang, ob standard oder bl und boardless gar nicht drüber nachdenken
sowas in der Art kam mir auch schon...


Nachtrag:
skysurfer2000 hat geschrieben:ein cdr ist ein modifizierter cd-rom motor, der neue magnete und neue wicklungen bekommen hat.
Bitte nicht lachen: CD-ROM wie das gleichnamige Laufwerk?

Hee! ich habe gesagt nicht lachen!
Zuletzt geändert von micmen am 21.09.2005 18:07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#37

Beitrag von skysurfer »

micmen hat geschrieben:Wenn das stimmt, das ist natürlich nicht so doll. Ich habe 'ne Info von jemandem, der seinen V2 mit G301 und 700mAh-LiPo ca. 20min. fliegt, und ich hatte das so verstanden "20min. am Stück" (aber vielleicht habe ich zu viel hineininterpretiert).
20min. flugzeit mit 700mAh Lipo halte ich, egal ob bürste oder bl, für nicht realisierbar :shock:

meine durchschnittliche flugzeit mit bl(hacker b20-36s) und 1200-er lipo (e-etec) beliefen sich auf max. 18 min. (an einem stück, ohne pause)

PS. ich hoffe du hast meinen letzten thread auch gelesen. hat sich mit deinem letzten überschnitten.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#38

Beitrag von micmen »

skysurfer2000 hat geschrieben:PS. ich hoffe du hast meinen letzten thread auch gelesen. hat sich mit deinem letzten überschnitten.
klar doch
CD-ROM und so

Ich dachte, der Tsunami wäre der Motor, jetzt verstehe ich.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#39

Beitrag von skysurfer »

micmen hat geschrieben:Bitte nicht lachen: CD-ROM wie das gleichnamige Laufwerk?
warum lachen :scratch:
ich hatte am anfang auch nicht daran geglaubt.

jepp. ist ein motor aus einem pc cd-rom.
da gibt es aber auch unterschiede, die sich dann auch in der leistung niederschlagen.
setze dich da unbedingt mit dem tiggervater in verbindung, der ist dafür der spezie.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von paede »

Aber ich habe das Gefühl, mit Board- und Brushless kommt man beim V2 auf Summen, für die man sich mit etwas Aufpreis gleich von Anfang an was größeres hätte zulegen können.
Für Piccolaner, die ein paar Teile gehimmelt haben, beim Piccolo bleiben wollen und so eh nachkaufen müssen, mag das interessanter sein, aber wenn man von 0 anfängt...?
du scheinst es erfasst zu haben ... deshalb würde ich auch nicht mehr mit dem piccolo ins helifliegen einsteigen, sondern entweder direkt mit nem CP Heli oder mit einem einfach zu fliegenden coaxheli
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#41

Beitrag von micmen »

Flyingbear hat geschrieben:Sorry, die Webseite ist leider noch im Aufbau. Wen es stört, der kann mir gerne seine Hilfe anbieten.
Mich stört gar nix... Ganz im Gegenteil, tolle Baubeschreibung!
Wenn das noch nicht fertig ist, dann OK. Ich dachte, da ist ein Fehler in der Navigation und wollte das melden, daß es korrigiert werden kann. Hatte mich nämlich auf die Tips & Tricks gefreut, die irgendwo im Text erwähnt waren, die ich aber nirgends gefunden habe.
Willst Du Hilfe, hast Du da ein bestimmtes Problem?
Flyingbear hat geschrieben:Die Schreibfehler darfst Du gerne behalten. :lol: :lol: :lol:
Ei Kuckuck, was denn dauernd mit Schreibfehlern? Welche Schreibfehler denn?
Flyingbear hat geschrieben:Ja für den PIC würde ich entweder einen Ikarusrumpf nehmen etwas teurer, aber weniger Arbeit oder die BK117 von Heli-Günter.
danke
Flyingbear hat geschrieben:720er Lipos sind nicht groß und auch nicht schwer. Einige fliegen den Pic hier mit 1200er ETec o. ä.
Ooooh hoffentlich keine Blamage jetzt...:
micmen hat geschrieben:
Flyingbear hat geschrieben:(.....)
Meine Bell UH1-D mit 380g fliege ich zur Zeit noch mit dem Feigao BL und 1200er ETEC
(.....)
(.....)
So große Akkus will ich nach Möglichkeit nicht nehmen.
(.....)
Das war der O-Zusammenhang meiner Bemerkung wegen großer Akkus. Ich war der Ansicht, daß der von Dir erwähnte "1200er ETEC" ein (schwerer) 1200mAh-LiPo ist im Unterschied zu den von mir erwogenen 700mAh-Akkus (stimmt? stimmt nicht???).
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Juergen110 »

micmen hat geschrieben: Ich war der Ansicht, daß der von Dir erwähnte "1200er ETEC" ein (schwerer) 1200mAh-LiPo ist im Unterschied zu den von mir erwogenen 700mAh-Akkus (stimmt? stimmt nicht???).
Yepp.
Der E-Tec ist "schwerer" (er hat 78 Gramm Gewicht), aber n.m.M. der ideale Pic-Akku :) :)

Am letzten Freitag 26 Minuten Dauerflug gemacht :lol:
(Brushless und M24)
Und die Akku´s sind noch aus der 1.Generation :P aber halten immer noch hervorragend.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Micmen!

Jürgen hat recht. der ETec wiegt ca. 78 g. Der 720er ist natürlich leichter. Man muss jedoch aufpassen, wenn man später auf BL umrüstet, es gibt den Kokam nämlich mit unterschiedlicher Belastbarkeit.

Meine sind die HD mit 10C, d.h. max. 7,2 Ah. Der ETec hat zwar weniger C gleicht das jedoch durch die höhere Kapazität aus.

Danke für Dein Angebot mit der Hilfe. Benötige ich eigentlich nicht. Ich bräuchte nur etwas Zeit um an der Page weiterzuarbeiten.

Mit dem G310 fliege ich ca. 15 - 20 Min. mit dem Trainer. Wobei ich zwischendurch auch einmal lande und Pause mache, um mir und den Motoren eine Pause zu gönnen. 15 Min. Dauerschweben sind mir zuviel Streß. Dem G310 habe ich einen Kühlkörper spendiert, da durch die Haube nicht viel Luft an den Motor kommt.

Meine p e r s ö n l i c h e Meinung ist, dass der G310, der standardmäßig im V2 mitgeliefert wird für den Einstieg reicht. Bei BL müsste zum Board noch ein BL-Regler gekauft werden (ca. 45,- EURO). Das Geld würde ich für den Anfang lieber in ein LiPo-Akku stecken und ein entsprechendes Ladegerät, Balancer und Liposaver.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#44

Beitrag von micmen »

Flyingbear hat geschrieben:(.....)
Meine sind die HD mit 10C, d.h. max. 7,2 Ah. Der ETec hat zwar weniger C gleicht das jedoch durch die höhere Kapazität aus.
"C" ?
Flyingbear hat geschrieben:Das Geld würde ich für den Anfang lieber in ein LiPo-Akku stecken und ein entsprechendes Ladegerät, Balancer und Liposaver.

Gruß, Volker
"Balancer" = HL-Modul?
"Liposaver" habe ich schon in Händen gehabt - lohnt sich das? Pfeift der auch, bevor der Akku zu weit entladen ist, daß man den Heli rechtzeitig runterholen kann?

Danke!
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#45

Beitrag von Quaxx »

micmen hat geschrieben:"C" ?
Mit C ist eigentlich die Kapazität des Akkus gemeint, wird aber auch zur Angabe der Strombelastbarkeit verwendet. Wenn man für C die Kapazität einsetzt, dann mit dem Wert davor multipliziert, die Zeit rausstreicht, dann kommt man auf die Strombelastbarkeit.

Beispiel:
Ein Akku hat 720 Milliamperestunden (0,72 Ah) und eine Belastbarkeit von 10C, dann 10 * 720 mAh =7200 mAh, die Zeit fällt weg, übrig bleibt 7200 mA = 7,2 A. Das ist die Belastbarkeit.
micmen hat geschrieben:"Balancer" = HL-Modul?
Nein, ein LiPoBalancer dient dazu, bei einem mehrzelligen Akku alle Zellen spannungsmäßig aneinander anzupassen, sie auszubalancieren.

Steffen
Zuletzt geändert von Quaxx am 21.09.2005 19:42:57, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“