Wollte euch mal meine Süsse vorstellen....

Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von FlyingEagle »

Reimann hat geschrieben:hi
was hast du denn dafür zahlen müssen? suche auch noch so was.
Moin Dirk
Meinst du mein Edel-Schwanz vom ECO ??? :lol: :lol: :lol:

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#32

Beitrag von dieter »

Gruß Dieter
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von FlyingEagle »

Ja genau Chris >>> ist vom SE das Hinterteil...

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#34

Beitrag von dieter »

Und noch was !

Da denk man ja wunder was, wenn man die Überschrift liest ! :wink: :wink: :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#35

Beitrag von Chris_D »

dieter hat geschrieben:Oder so !?!?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1069
Genau so! (Nur ohne die 26,50 EUR zu blechen :lol: )
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#36

Beitrag von dieter »

Chris_D hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Oder so !?!?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1069
Genau so! (Nur ohne die 26,50 EUR zu blechen :lol: )
Hab leider die Fähigkeiten/Möglichkeiten net, mir sowas
selber zu machen, also....
Gruß Dieter
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von picolo82 »

ja kleine sachen die schwer zum selber machen sind ohne spezial werkzeug sind meistens teuer :(
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von FlyingEagle »

Ja Dieter das ist nun leider meistens so, dass man auf die moderne Fertigung angewiesen ist...

Mir wird auch nichts anderes übrig bleiben glaube ich!
Bei diesem Problem kann mir meine kleine süße Fräse auch nicht wirklich helfen!

Noch mal paar Daten zur Fräse / Tisch...

Firma Proxxon

Tischgröße 200 X 70 mm
Verstellbereich X ( quer ) 134 mm
Verstellbereich Y ( Tief ) 46 mm
Bauhöhe 43 mm

Das Material des Tisches ist aus einem hochfesten Aluminium mit Oberflächenverdichtung!

Die Schwalbenschwanzführungen sind Spielfrei und nachjustierbar..

Drei durchgehende T-Nuten.
Außerdem sind mit dabei:

2 Stufen-Spannpratzen und Befestigungsschrauben für Werkstücke bis ca. 25mm Materialstärke..

Dieser Tisch kostet 85€

Gruss Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#39

Beitrag von dieter »

Ich hab auch nen ganz normalen Bohrständer für ne
ganz normale Bohrmaschine und nen Kreuztisch dazu !
Glaube aber solch "feine" Sachen bekomm ich darauf nicht hin !?!?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#40

Beitrag von chr-mt »

Hi Thomas,
hast du jetzt auch so ein Teil ;)
Hab meins von Reichelt
82,50 Euro
Teuer wird's dann bei den Fräsern, da solltest du schon was vernünftiges kaufen, und das ist eben meistens teuer ;)
Aber du kennst dich ja mit sowas aus.
Alu (Rohre, Vollmaterial, Blöcke) bekomme ich zum Kiolopreis beim Schrotthändler... (2 Euro/Kg)
Die Festigkeit ist halt nicht immer so wie man will, oft ist das Material zu weich.

Gruß
Christopher
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo Christopher...

Das ist gut zu wissen! Vielen dank...

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#42

Beitrag von chr-mt »

Ich hab auch nen ganz normalen Bohrständer für ne
ganz normale Bohrmaschine und nen Kreuztisch dazu !
Glaube aber solch "feine" Sachen bekomm ich darauf nicht hin !?!?
Naja, rein theoretisch schon.
Das Problem ist meistens die Z-Achse, also das einstellen und festspannen der Bohrmaschine auf eine genaue Höhe.
Ich hab' den "MiKro-Koordinationstisch" (so heißt das Teil bei Proxxon) auch nur unter 'ner Aldi Ständerbohrmaschine.
Hab's relativ schnell aufgegeben damit was zu machen.
In meiner Werkstatt in der Firma steht noch 'ne einfache Rotwerk Fräsmaschine, das ist schon was ganz anderes.
So feine Teile wie für'n Heli hab' ich aber bis jetzt nicht gemacht.
Nur die "gröberen" Sachen ...Gehäuse usw.

Das Problem ist, daß man für Heliteile oft eben auch drehen muß.
Manche Sachen gehen, denke ich, eh' nur an einer CNC Fräse vernünftig zu machen, wegen den Rundungen.


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von speedy »

Man ihr habt Sorgen - bei 80 Euro schon von teuer zu sprechen etc. - wenn ich die Sachen so lese, da sag ich mir - wäre das ein Traum, wenn es so günstig wäre - ich zerbrech mir gerade den Kopf, wie ich an das Geld für eine CNC ran komme oder ob ich doch erstmal ohne CNC was nehme - aber nicht für diesen Proxon-Umbau etc., sondern ... na ihr kennt ja das Teil von Agrumi :oops: ... meine Rechnung ist nämlich momentan so - mein ALU-Heckrotorgehäuse mit Anlenkung (ohne Fenestron) würde runde 6-7 Stunden CNC-Programmierung & Fertigung kosten, wenn ich das in der freien Wirtschaft in Auftrag geben würde (geschätzt von einem CNC-Programmierer bei dem Kunden, wo ich die letzten Wochen war) - macht irgendwas zwischen 350-600 Euro mit allem drum und dran - und dann laß mal noch ne Änderung zu machen sein, weil irgendwas nicht ordentlich paßt - ne normale ordentliche Fräsmaschine bekommt man schon für 2000-2500 Euro (Agrumi-Version) - CNC kostet nochmal 2000 mehr - oder vielleicht doch nur solch günstigeres Kombiteil (Dreh-, Fräskombi) für rund 1600-1800 ... naja, dat sind so meine Sorgen momentan :cry: - und ihr habt Probleme mit 80 Euro ? :roll:
wegen den Rundungen
Na das wäre nicht so das Problem - hol dir nen Rundtisch mit Teilapparat, dann soll das auch ganz gut gehen. Aber bei den Heli-Teilen kommt es ja auch auf Genauigkeit an.


MFG,
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 29.11.2004 11:06:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Richard »

Hi,

Na ich würde mal sagen ist eine einfache Kosten - Nutzen Rechnung, den wie oft brauche ich Rotorköpfe oder Anlenkhebel oder sonstiges ??.

Ist sicher eine feine Sache hab auch schon auf ne Step-Four Maschine geliebäugelt aber 3000€ ??. wenn ich es Firmenmäßig verwende sicher eine lohnende Investition ansonsten eine teure spielerei :mrgreen:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Modellbauer »

Was für fräser nimmst du da dann für den Proxxton??
Wieviel Watt hat der??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“