Nö, es ist egal, manche Motoren haben eben ne recht geringe Nenndrehzahl aber trotzdem mehr Power als Motoren mit mehr Drehzahl oder Umgekehrt. Was im Endeffekt für n Übersetzungsverhältnis rauskommt um die gewünschte Rotordrehzahl zu erreichen ist wurst.macem hat geschrieben:sei nicht bös, das ist im allgemeinen zwar halb richtig aber in meinem zusammenhang eher schwachsinnPICC-SEL hat geschrieben:macem hat geschrieben:... kann mich bis zum christkind nur theoretisch der diskussion anschließen, aber da würde ich sagen, dass eure ritzelwahl für den motor bisl daneben ist... die kleinen haben eine 120er-hauptzahnrad und jedes ritzel über 12 zahn läßt die gearratio unter 10 rutschen, das ergibt eine grenzwertig schwache kraftübertragung (die 450er werden so viel ich weiß mit einem 150er zahnrad und 14-16er ritzeln bedient....), wundert mich nicht, wenn die motoren einbrechen...
besser wäre da wohl schnellere motoren und kleineres ritzel..., das zieht dann auch super durch... schon beim hbk2 mit 140 zähnen sind ritzel über 12 zahn der performance eher abträglich gewesen, es sei denn, man rüstet mit ps (motor, lipo) auf... aber das ist eine andere diskussion...
gruß, macem
Das Ritzel ist völlig egal, solang die richtige Kopfdrehzahl dabei rauskommt, manche Motoren drehen eben höher, manche niedriger, über die Leistung sagt das eigentlich nichts ausgerade bei kleinen helis mit eher schwachen motoren ist das richtige ritzel-hauptzahnrad-verhältnis so ziemlich das wichtigste... das wäre so wie wenn du beim radfahren die übersetzung ignorieren würdest, hauptsache, du trittst schnell genug...
![]()
Die Kettenschaltung am Fahrrad erfüllt auch nur den Zweck, dieses einspurige, muskelbetriebene Fahrzeug an den Antrieb Mensch und dessen Drehmomentkennlinie anzupassen



