Seite 3 von 4
#31 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 10.12.2009 23:23:46
von PICC-SEL
macem hat geschrieben:PICC-SEL hat geschrieben:macem hat geschrieben:... kann mich bis zum christkind nur theoretisch der diskussion anschließen, aber da würde ich sagen, dass eure ritzelwahl für den motor bisl daneben ist... die kleinen haben eine 120er-hauptzahnrad und jedes ritzel über 12 zahn läßt die gearratio unter 10 rutschen, das ergibt eine grenzwertig schwache kraftübertragung (die 450er werden so viel ich weiß mit einem 150er zahnrad und 14-16er ritzeln bedient....), wundert mich nicht, wenn die motoren einbrechen...
besser wäre da wohl schnellere motoren und kleineres ritzel..., das zieht dann auch super durch... schon beim hbk2 mit 140 zähnen sind ritzel über 12 zahn der performance eher abträglich gewesen, es sei denn, man rüstet mit ps (motor, lipo) auf... aber das ist eine andere diskussion...
gruß, macem
Das Ritzel ist völlig egal, solang die richtige Kopfdrehzahl dabei rauskommt, manche Motoren drehen eben höher, manche niedriger, über die Leistung sagt das eigentlich nichts aus

sei nicht bös, das ist im allgemeinen zwar halb richtig aber in meinem zusammenhang eher schwachsinn

gerade bei kleinen helis mit eher schwachen motoren ist das richtige ritzel-hauptzahnrad-verhältnis so ziemlich das wichtigste... das wäre so wie wenn du beim radfahren die übersetzung ignorieren würdest, hauptsache, du trittst schnell genug...
Nö, es ist egal, manche Motoren haben eben ne recht geringe Nenndrehzahl aber trotzdem mehr Power als Motoren mit mehr Drehzahl oder Umgekehrt. Was im Endeffekt für n Übersetzungsverhältnis rauskommt um die gewünschte Rotordrehzahl zu erreichen ist wurst.
Die Kettenschaltung am Fahrrad erfüllt auch nur den Zweck, dieses einspurige, muskelbetriebene Fahrzeug an den Antrieb Mensch und dessen Drehmomentkennlinie anzupassen

Ob ich eine Strecke x mit der Geschwindigkeit y jetzt mit dem 1. Gang wild strampelnd zurückleg, oder im 24. macht keinen Unterschied in der benötigten Leistung, es wird die selbe Arbeit verrichtet

#32 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 09:23:33
von Basti 205
Im großen und ganzen stimmt das was Piccsel schreibt, die übersetzung hängt vom Motor und dessen Drehzahl/Drehmoment ab.
Ein Höherdrehender Motor hat aber immer ein besseres Leistungsgewicht. Wenn man also einen Motor mit meinetwegen 5000KV hat könnte man mit einem 10er Ritzel schon noch mehr Power umsetzen. Das Problem beim 250er ist aber nicht der Motor sondern die Akkus. Wenn der 3900er Scorpion nicht mal warm wird hat er noch viel reserven.
#33 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 12:44:46
von macem
... hm, da bin ich ganz anderer meinung ...
... bei der gestellten aufgabe=kraftübertragung (!, nicht beim heli insgesamt) kommts zuallererst mal auf die Übersetzung an (gearratio) und hinterher suche ich mir die passende kraftquelle dazu, die tunlichst mit dem heli zusammenpaßt... also, wenn ich hohe durchzugskraft will (und der threadersteller beklagt mangelnde leistung!) brauche ich mal eher eine hohe übersetzung (=gearratio) und da das hauptzahnrad vorgegeben ist mit 120 zahn muss das ritzel dementsprechend klein sein... dazu kommt dann sinnvollerweise ein passender (kv/watt) motor....
natürlich kann ich mir muckis antrainieren wie der blöde und im 8 gang einen berg rauffahren mit dem rad... ökonomischer ist, den einen oder anderen gang retour zu schalten (radprfis trainieren übrigens genauso - übersetzung so wählen,dass möglichst hohe tretzahl (drehzahl!) rauskommt)...
... natürlich kann ich mit genug watt(lipo jedes ritzel durchziehen ... aber das ist en anderes thema
wieso soll der lipo das problem sein? weil er den falschen motor nicht antreiben kann? könnt ma gleich den heli rund um den lipo bauen... aber die gibts ja schon (sind 450er.. und so...)
gruß, macem
#34 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 12:58:31
von Basti 205
macem hat geschrieben:ein passender (kv/watt) motor....
Was hat KV ( Umdrehungen pro Volt) mit Watt zu tun?
Leistung ist Drehzahl x Drehmoment. Ein hoch drehender Motor verliert an Drehmoment bei gleicher Leistung.
Nach deiner Theorie dürfte ein direkt getriebener Heli gar nicht laufen?
#35 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 13:19:04
von macem
... na, ich meinte einen, den beiden kenndaten kv und watt nach passender motor...
... ansonsten reden wir hier ja von einem antrieb mit getriebeübersetzung und nicht von einem heli mit direktantrieb, da wird halt nicht die größe des motorritzels sondern direkt die dicke der motorwelle als "kraftübersetzungs"-merkmal herhalten...
gruß, macem
#36 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 13:28:47
von ER Corvulus
macem hat geschrieben:direkt die dicke der motorwelle als "kraftübersetzungs"-merkmal herhalten...
Warum? Ein direktantrieb ist ja auch nix anderes - nur hat das "Getriebe" eben 1:1 (bzw man könnte auch ein Getriebe mit 1:1 verwenden )- was hat das mit dem Durchmesser der HRW zu tun? Habe ne "Motte" mit direktantrieb (Speziell gewickelter CDR an nem 24,5x5er Stator) was hat das mit dem Durchmesser der HRW von 3mm zu tun?
Es gibt eben Motoren und moteren - die einen haben (bei gleicher Leistung) eben mehr Drehzahl, die anderen mehr Drehmoment. Anpassung an den Heli eben über die passende Übersetzung (Ritzel am Motor)
Grüsse Wolfgang
#37 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 15:13:43
von macem
... den direktantrieb ist da wohl zusehr off topic... und zugegeben - da kenn ich mich zuwenig aus
... aber was die 250er betrifft, um den es hier geht: wer mag, kann ja gerne mit monsterritzeln arbeiten und sich wundern, warum die drehzahl einbricht...
gruß, macem
#38 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 15:18:14
von ER Corvulus
normalerweise das Ritzel so wählen, dass bei ca 80% der Leerlaufdrehzal die Wunsch-Kopfdrehzahl rauskommt - guter Richtwert zum anfangen.
#39 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 11.12.2009 17:24:52
von PICC-SEL
Basti 205 hat geschrieben:Ein Höherdrehender Motor hat aber immer ein besseres Leistungsgewicht.
Das habe ich jetzt mal nicht mit einbezogen, ich wollt ihm nur klarmachen, dass es egal ist ob ich (mal ganz einfach gesagt) x Leistung in viel Drehzahl und wenig Drehmoment oder wenig Drehzahl und viel Drehmoment umsetze, und man durch die richtige Übersetzung aufs gleiche Drehmoment und die gleiche Drehzahl am Hauptrotor kommt.
macem hat geschrieben:
natürlich kann ich mir muckis antrainieren wie der blöde und im 8 gang einen berg rauffahren mit dem rad... ökonomischer ist, den einen oder anderen gang retour zu schalten (radprfis trainieren übrigens genauso - übersetzung so wählen,dass möglichst hohe tretzahl (drehzahl!) rauskommt)...
das hat aber nur mit dem Wirkungsgrad und der möglichen Leistung des Menschen zu tun

Die mechanische Leistung die aufgebracht werden muss um x Kmh zu fahren bleibt in jedem Gang gleich.
#40 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 12.12.2009 22:42:09
von macem
... habe ein bißchen nachgelesen... es ist so - das drehmoment langsamer, aber kräftigerer motoren wird eher in wärme, als in umin umgesetzt (wegen höherer widerstände der dünneren windungsdrähte...) ... damit bleibt die empfehlung , lieber eine ritzelgröße runter, und dafür den schneller drehenden motor zu nehmen...
gruß, macem
#41 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 13.12.2009 03:13:05
von Daniel Gonzalez
PICC-SEL hat geschrieben:Basti 205 hat geschrieben:Ein Höherdrehender Motor hat aber immer ein besseres Leistungsgewicht.
das hat aber nur mit dem Wirkungsgrad und der möglichen Leistung des Menschen zu tun

Die mechanische Leistung die aufgebracht werden muss um x Kmh zu fahren bleibt in jedem Gang gleich.
weil mit abnehmender TF (Trittfrequenz) die Kraft steigen muss, um die gleiche Leistung zu erbringen. Da aber mit zunehmender Kraft, die Durchblutung sinkt, werden die Muskeln mit zunehmend weniger Sauerstoff versorgt.
Bei höherer Trittfrequenz steigt hingegen die Herzfrequenz, was bei ausreichendem Lungenvolumen (Profis haben mit knapp über 6 Litern, knapp das doppelte eines normal sterblichen) kein Problem darstellt.
Aber es gibt unterschiedliche Typen. Z.B Jan Ulrich ca. 85 U/min am Bert und Lance Armstrong ca. 115 U/min. Zwar der Lance meistens nen Tick schneller, aber auf dem Papier ist der Leistungsunterschied eben sehr gering.
blablabla ... Ritzel muss passend gewählt werden .... blablabla ... euer Pitchmanagement lässt eben noch zu wünschen übrig, wenn ihr den Motor komplett abwürgt. Selbst bei den Pros hört man die Motoren im 250er Einbrechen

#42 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 13.12.2009 20:30:43
von macem
Daniel Gonzalez hat geschrieben:...
blablabla ... Ritzel muss passend gewählt werden .... blablabla ... euer Pitchmanagement lässt eben noch zu wünschen übrig, wenn ihr den Motor komplett abwürgt. Selbst bei den Pros hört man die Motoren im 250er Einbrechen

... das ist eine ansage ...
... aber kann ich nur zustimmen, prinzipiell ...
gruß, macem
... ceterum censeo ritzili minnimunnum esse ... (achtung - selbstironie...)
#43 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 13.12.2009 21:41:20
von sptotal
Basti hat geschrieben:PICC-SEL hat geschrieben:und man mit dem Scorpion keinen riesen Sprung erwarten kann.
Das beste ist es geht nicht um nen Scorpion...

Die Motoren (Scorpion HK2206-3900 & Hyperion 2206-3900) sind bis auf die Lackierung/Legierung absolut baugleich.
Schreib mal bitte dein Setup, Basti. Besonders Ritzel, Akku & Heckservo interessieren mich.
#44 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 16.12.2009 13:04:16
von macem
... nochmal nachgerechnet, warum eine kleineres ritzel besser ist... hat mir keine ruhe gelassen
also der hk2206-3900 kommt mit einem 15er-ritzel in einem kleinen 250er heli auf rechnerische 5411 als drehzahlmaximum. das ist jenseits von gut und böse... also tut man runterregeln und zwar ordentlich (minus 26 prozent nur um auf immer noch sehr flotte, aber bei den 250ern durchaus übliche 4000 umin zu kommen, wer lieber mit 3500 fliegt, noch mehr...)... dann allerdings ist eben das drehmoment des motors futsch (bei einem brushless ist nämlich ziemlich simpel höchstdrehzahl = höchstes drehmoment)...
daher empfielt sich schon mal ein kleineres ritzel...
denn, und das ist der zweite grund, die alternative, einfach einen langsam drehenderen motor für das große ritzel zu verwenden ist auch nicht das gelbe vom ei: je langsamer ein motor dreht, umso mehr windungen muss der motor haben und umso dünner sind die wicklungsdrähte (bei gegebenen motordurchmesser!) und umso höher damit aber die stromverluste = weniger wirkungsgrad/drehmoment. umgekehrt: die schneller drehende motoren (mit kleinerem ritzel) haben weniger motorwicklungen bei höherem drahtquerschnitt und damit weniger stromverluste und einen besseren wirkungsgrad = mehr drehmoment....
so, mein weltbild ist im gleichgewicht...
(achtung selbstironie...)
gruß, macem
#45 Re: Scorpion HK 2206-3900 Motor hat enttäuschende Leistung
Verfasst: 16.12.2009 15:02:03
von Basti 205
macem hat geschrieben:so, mein weltbild ist im gleichgewicht...

Sicher?
meine Rechnung ergibt was anderes.
max Drehmom. von Brushlesmoren ist nicht bei max Drehzahl!
3900 Upv x11V/i(8)=5362Upm dabei ist das Drehmoment=0 vernachlässigen wir mal die verlusste...
Wie viel braucht der 250er am Schwebestrom? Wie viel braucht er bei Vollpitch? so viel % braucht er mind. zum regeln damit die Drehzahl gleich bleibt.
Und gehe bei deinen Rechnungen mal nicht von 11 V aus sondern ehr von 10 oder noch weniger, die Akkus sind bei dem keinen echt an der Kotzgrenze.