Seite 3 von 12
#31 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 05.12.2009 19:46:28
von Darken
Kommst ja aus der nähe von Viersen, soweit ist das ja gar nicht

.
Könnten uns ja ma treffen wenn dein MT flugfertig ist und zusammen was fliegen!
Gibts bei dir in der Nähe nen Platz wo man Verbrenner fliegen könnte?
#32 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 05.12.2009 20:21:33
von chris.jan
Ja, hier sind so einige plätze. Nettetal, Kleinenbroich, fischeln. Aber war noch bei keinem als Gastflieger. Müßte man vorher mal abklären.
#33 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 05.12.2009 22:00:32
von Darken
Oder du kennst nen schönen Platz zum Wildfliegen

.
#34 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:24:16
von chris.jan
Heute kam der Heckservo! fehlen also nur noch 3servos und der Regler und dann ist er fertig. Dann ist mein "flohzirkus" komplett.
Zu dem heckservo mal ne ganz blöde Frage....
Die Teile sind ja nun echt nicht billig. Okay, es gibt noch teurere, aber das ist ja nebensächlich.
Ich wollte nur mal fragen, wie ich den s9257 denn jetzt eigentlich einsortieren kann - ist der so günstiges Mittelfeld? oder schon weiter oben? Er scheint ja sehr viel geflogen zu werden.
#35 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:35:42
von Crizz
Der 9257 ist schon recht hochpreisig für den Einsatz am Heck, dafür aber auch sehr gut. Hab den selber noch drauf, ist genial. Wenn man bedenkt das der auch z.b. von Align für den 500er Rex empfohlen wird ist er eigentlich für den MT etwas oversized, dafür hat man ein brutal gutes Heck damit ( und der Akku darf ein wenig schwerer ausfallen

)
#36 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:43:18
von chris.jan
Wieso, ist der leichter als andere?
#37 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:48:17
von TREX65
nee schwerer. Darum ja "Akku darf ein wenig schwerer ausfallen " damit der Schwerpunkt wieder passt....
#38 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:54:47
von chris.jan
Bor, was hast du mir da wieder fün scheiss angedreht

#39 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 11:57:04
von TREX65
#40 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 12:03:02
von chris.jan
Na hör mal, soooo schnell werde ich nicht 3D fliegen lernen

#41 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 12:28:54
von Crizz
weiß garnet, was du willst - du hast doch den opassenden Akku dazu. Schraub erstmal fertig, dann siehste das es paßt . Willst ja nicht so nen Lightweight 180gr. Lipo spazierenfliegen ( wobei, auch das geht noch )
#42 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 12:39:09
von chris.jan
Hey, das war eben doch nur Spaß. Ich wollte ja von Anfang an was vernünftiges.
Hab vernünftige Komponenten und nen genialen Akku drin. Und ein paar Gramm extra stören sowieso nicht.
#43 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 17:09:06
von Crizz
in der Kombi ohnehin nicht - der Motor hat genug zug, da fallen die paar Gramm gar nicht auf

#44 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 17:13:21
von chris.jan
Wenn ich viel glück habe, dann krieg ich nächste Dienstag woche servos und regler.
Hab den Regler auch bei offner bestellt, weil ich porto sparen wollte - und jetzt kostet der da 10€ mehr
Ich muss mit denen nochmal verhandeln.
#45 Re: schraub grad den MT zusammen...
Verfasst: 11.12.2009 20:21:47
von chris.jan
Ich wollte gerade den Kopf zusammensetzen. Also final mit Loctite etc.
Was mich wundert ist, daß die Drehlager sich ohne Widerstand drehen lassen,
aber die Drucklager scheinen "unter Druck" dann schwergängig zu werden.
Zumindest hab ich alles nochmal auseinandergenommen, nachdem sich die fertig montierten Blatthalter nicht so frei drehen konnten. Ich hätte jetzt erwartet, daß sie vom gewicht der Anlenkung ganz alleine runterklappen. Aber geht nicht.
Läuft sich das erst noch ein??? Fett alleine in den Drucklagern kann es ja auch nicht sein.
Was mach ich falsch?