Hallo!
Die Ursache meiner Crashes ist leider bis heute nicht 100%ig geklärt. Ich hatte die VStabi an Mikado geschickt, die haben das Gerät ausführlich geprüft und auch probegeflogen, daran lag's nicht.
Ich vermute mittlerweile, dass meine superweiche Sensor-Lagerung die Ursache war. Da ich Anfangs Probleme mit einem pendelnden und driftenden Heck hatte und Vibrationen als Ursache vermutete, hatte ich ein Gewicht unter den Sensor geklebt und ihn schrittweise immer weicher gelagert. Später hab' ich dann rausgefunden, dass die Heck-Probleme durch den den Roxxy-Regler verursacht wurden, dessen Regelempfindlichkeit schlicht und einfach zu hoch eingestellt war. Die weiche Sensor-Lagerung hatte ich aber beibehalten, da ich darin keinen Nachteil sah. Ich nehme an, dass sich der Sensor dann bei etwas heftigeren Bewegungen aufgeschaukelt hat. Die VStabi steuert dann dagegen und macht so das ganze nur noch schlimmer.
Trotzdem war ich natürlich bzgl. VStabi noch sehr verunsichert, und war auch schon kurz davor, mir einen 600er Rex mit Paddeln zuzulegen, in dem ich die Komponenten, die den Crash überlebt hatten, hätte wiederverwenden könnten. Der 600 ESP mit seinem Starrantrieb und der lauten Mechanik wäre allerdings auch nicht gerade mein Wunschheli gewesen.
Obwohl Mikado keinen Schaden an der VStabi finden konnte, wurde mir angeboten, einen neuen Logo-Bausatz quasi zum Selbstkostenpreis zu erwerben. So sieht das gute Stück jetzt aus:

- Logo_600.jpg (178.89 KiB) 348 mal betrachtet
Den Erstflug mit gaaanz vorsichtigem Rundflug gab's heute. Wünscht mir Glück, dass der neue Logo nicht auch schon bald wieder im Acker steckt!
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!

)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035,
CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom
5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting