Seite 3 von 3

#31 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 22:07:28
von Crizz
Vergiß aber nicht, vorher auch die Failsafe-Funktion deiner Funke zu checken ( und ggf. Gas auf HOLD zu setzen ) - es bringt nix, wenn man mal in Gedanken ist und der Antrieb losrennt, weil man die Funke abschaltet und der Regler noch aktiv ist.

#32 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 22:12:05
von rcsto
Guter Hinweis, werde ich nochmal prüfen.
Danke

#33 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 22:19:25
von Crizz
Tu das..... mir ist einmal der MT in der Werkstatt ohne Vorwarnung losgerannt, seit dem achte ich auf sowas ( damals hat nur ein Satz Gardinen und ein Satz Rotorblätter leiden müssen, bis ich HOLD reinknallen konnte, aber der Schreck sitzt mächtig tief und erinnert an solche Maßnahmen noch lange Zeit später ;) )

#34 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 04:33:02
von enedhil
Crizz hat geschrieben:Du hast die Geberwege nicht eingelernt, außerdem ist im Set-RPM-Mode deine Gaseinstellung vollkommen falsch, die Drehzahlbereiche liegen bei 0-49% für GVW1 / 50 - 98% für GVW2 und 99 - 100 % für GVW3.

Zuerst mußt du den Regler in der Einstellung "Fixed Endpoints" programmieren und an den Empfänger anklemmen. Geberwege für den Gaskanal in der Funke auf 70 % reduzieren. Dann Sender an ( sofern das noch nicht der Fall ist, wenn man grad Geberwege eingestellt hat ist er aber "on" ), Gashebel auf Vollgas, Empfänger anschalten und dann den Geberweg für Max.Throttle solange erhöhen, bis der Regler initialisiert. Dann Empfänger ausschalten, Gashebel auf Nullstellung, Empfänger anschalten und am Sender den Geberweg für Nullgas solange erhöhen, bis der Regler wieder initalisiert. Empfänger ausschalten, Regler auf Governor / Set RPM umpropgrammieren , die Wunschdrehzahlen einstellen, in der Funke für die Gasvorwahlen 1 - 3 jeweils eine Gasgerade einstellen ( z.b. 40% für GVW1, 70 % für GVW2 und 100 % für GVW3 ), AuRo-Schalter definieren und Gaswert auf den maximal möglichen negatgiven Wert setgzen, dann sollte es passen.
Was mache ich nur falsch?

Ich wollte auch mal dem Regler meinen Gasweg beibringen. Also hab ich in der MX-16s im Helimix eine Gasgerade von -70 - +70 geproggt, Limiter auf -100 - +100 (sonst nimmt die MX-16s im Heli-Mode kein Gas auf Kanal 6). Ich schalte mit Throttle oben ein und der Regler erkennt die 5 Zellen meines Akkus. Anschließend nehme ich in der Funke die gaskurve langsam auf +100%, wobei der Regler auch initialisiert. Also Akku ab, Throttle-Stick nach unten und wieder eingeschaltet. Nun kann ich aber in der Gaskurve den Wert auf -100% und darüber hinaus nehmen, ohne das etwas passiert. Wo liegt mein Fehler?

EDIT: Hab es selbst hinbekommen. Natürlich funktioniert das Einlernen des Gasweges so, wie Crizz es beschrieben hat. Allerdings funktioniert das nur, wenn in der neuen Firmware 3.11 der Punkt "Autorotation enebled" nicht gesetzt ist. Sonst funktioniert es komischerweise nicht. Die Autorotationsfunktion funktioniert dann anschließend aber auch nicht mehr. Zumindest bei initialisiert der Regler dann nicht. Laut Firmware-Revison History kann es ja sein, das man den Throttleweg für die Autorotationseinstellung neu einlernen muss. Aber leider klappt das bei mir nicht. Scheint also ein Bug in der neuen Firmware zu sein, obwohl sie ja extra die Autorotationseinstellung verbessert haben wollen, um ungewolltes hartes Anlaufen zu verhindern.

#35 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 08:27:46
von Crizz
Hast du in der Funke nach dem setzen der Geberwege den Wert für AuRo auch neu eingestellt ? Wenn der noch auf z.b. -110 steht und der Geber bei -92 auf "null" ist könnte das zu viel sein. Ich hab die Funktion im Regler bislang noch nicht genutzt, würde aber den Zusammenhang in dem hinterlegten AuRo-Wert sehen. Aber vielleicht kann jemand noch was dazu schreiben, der es verwendet.

#36 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 11:44:54
von enedhil
Hab die ganze Nacht rumprobiert. Limiter auf -100% und -125%, Auroschalter auf -100% und -125%. Nix wollte funktionieren. Erst als ich die "Autorotation enabled" deaktiviert hatte, konnte ich die Wege einlernen. Allerdings läuft der Motor nun auch nur mit SAnftanlauf an, wenn ich den Auro-Schalter betätige und wieder zurück in Idle1 gehe.

#37 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 12:31:12
von Crizz
Die Reglerwege darfst du auch nicht mit AutoRot-Enable einlernen, ich meinte ob du nachdem du das gemacht hast und anschließend die Funktion im Regler aktiviert hast, in der Funke den Wert für den AuRo-Schalter entsprechend gesetzt hast. Lies nochmal bei CC genau nach, ich meine mit der AuRo -Funktion ist auch ein bestimmter Bereich des Pitchstick verbunden, nicht das du da gerade in nem ungünstigen Bereich rumrührst und das dein Problem verursacht..... Ich meine es würde in der PC-Software hinter der Erklärung der Funktion mit beschrieben sein.

#38 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 12:55:13
von enedhil
Nee, ich habs nun eingelernt, ohne das AutoRot-enable gesetzt war. Funktioniert aber trotzdem nicht. Sobald ich die AutoRot-enable-Funktion aktiviere, initialisiert der Regler nicht mehr. Mach ich sie wieder raus, funzt alles ohne zu murren, aber eben ständig mit Sanftanlauf, wenn man den Motor schlafen legt und wieder aufweckt.

Vielleicht liegt es doch an der MX-16. CC sagt ja in der Software, das die AutoRot-Funktion zeimlich exakt zwischen 1.0ms und 1.1 ms einsetzt. Nun hab ich aber keine Ahnung, welchen Impulse die Mx-16 bei welchem Wert der Kurve bzw. Gasstellung ausgibt.

Ich hab es genau nach Anleitung (auch aus RCGroups) gemacht. Man soll ja, nachdem man die AutoRot-Funktion im Regler aktiviert hat, den Wert für den Auro-Schalter anpassen (im Gov-modus). Sobald ich aber die Funktion im Regler aktiviere initialisiert der Regler ja gar nicht erst, egal welchen Wert ich in der Funke einstelle. Somit kann ich den Wert auch nicht anpassen.

#39 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 12:58:31
von ER Corvulus
Wenn Du keine Jeti-Box hast (oder leihen kannst) versuche es mal damit: http://www.tomshardware.com/de/download ... 15466.html
Anders wirst dem Impulsformat/breite der Graupner nicht auf die Spur kommen. Habe selber ne olle MC3030 - da ist eh alles anders .. (zum Glück, wie ich finde ;) )

Grüsse Wolfgang

#40 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 13:02:12
von enedhil
ER Corvulus hat geschrieben:Wenn Du keine Jeti-Box hast (oder leihen kannst) versuche es mal damit: http://www.tomshardware.com/de/download ... 15466.html
Anders wirst dem Impulsformat/breite der Graupner nicht auf die Spur kommen. Habe selber ne olle MC3030 - da ist eh alles anders .. (zum Glück, wie ich finde ;) )

Grüsse Wolfgang
Danke für den Tip. Leider gibt es dort keinen Dowloadlink bzw. funzt er nicht.

#41 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 31.12.2009 13:38:41
von ER Corvulus