MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#31 Re: little beast

Beitrag von Rainer1304 »

Bin mal auf das pricing gespannt, die angekündigten 150€ kann ich mir kaum vorstellen das wäre aus freakware Sicht wie Geld in den Guli schmeissen, wenn man überlegt das die Konkurenz bei 350 - 469€ positioniert hat wären 250-300€ zur Markteinführung auch o.k. gewesen (aus Kundensicht natürlich genial wenn das Teil wirklich nur 150€ kosten wird), das ist natürlich eine sehr agressive Preisstrategie die natürlich auch die bisherige Preisstellung von Gyrosystemen in Frage stellt, wie auch immer es ist ein spannendes Thema mit der Kernfrage was wird das System können, wann wird es lieferbar sein und wie ist es in Betrieb zu nehmen, welche Einstellmöglichkeiten bietet es usw.

Auf jeden Fall kommt damit frischer Wind in die FBL Szene

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32 Re: little beast

Beitrag von tracer »

Rainer1304 hat geschrieben:das die Konkurenz bei 350 - 469€ positioniert
Align: Knappe 200 EUR inkl. Kopf.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33 Re: little beast

Beitrag von -Didi- »

Jo, immer her mit den neuen Produkten...belebt das Geschäft und den Markt...zu unserem Vorteil! *hoff*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#34 Re: little beast

Beitrag von kowi »

kowi hat geschrieben:Ein paar Specs von BeastX auf RC-HR
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#35 Re: little beast

Beitrag von tom550 »

tracer hat geschrieben:Align: Knappe 200 EUR inkl. Kopf
Das wäre ne brutale Ansage wenn man sieht, dass die Kopfkomponenten
als Ersatzteile nur für den 500er schon locker 100 EURO kosten...
Dazu 3x MEMS-Sensoren, 32bit Controller undund...
Da wird man ja für so nen windigen normalen Kreisel zur Zeit immer noch
megamässig über den Tisch gezogen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36 Re: little beast

Beitrag von tracer »

tom550 hat geschrieben:Da wird man ja für so nen windigen normalen Kreisel zur Zeit immer noch
megamässig über den Tisch gezogen.
Marktwirtschaft ...
Man kann Gewinn mit hohem Umsatz bei kleinen Margen erzielen, oder mit mittlerem Umsatz bei großen Margen.
Letzteres kostet natürlich weniger Support/Gewährleistungansprüche etc.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#37 Re: little beast

Beitrag von hubibastler »

Bemerkenswert, was aus kowi's Link hervorgeht, daß nämlich für USB-Schnittstelle und Spektrum-Satellit gesonderte Adapter erworben werden müssen.
So dürfte sich der günstige Grundpreis doch etwas relativieren...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38 Re: little beast

Beitrag von tracer »

hubibastler hat geschrieben:So dürfte sich der günstige Grundpreis doch etwas relativieren...
Das ist aber überall so.
So nen USB Adapter braucht man ja auch nur 1x, auch wenn man 10 Modelle hat.
Besser, als das jedesmal mitbezahlen zu müssen, weil im Gehäuse integriert.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#39 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von kay23 »

Sehe ich wie Tracer.

Für Leute die jedes Stabi einmal haben mag der Aufpreis unangenehm sein. Wenn man sich auf ein System eingeschossen hat ist es aber eher Vorteilhaft.
Auch der Adapter für Satelliten macht Sinn. Nicht jeder Futaba flieger will die Spektrum kosten haben...
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#40 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von worldofmaya »

Das coole ist aber das Futaba S-Bus schon genannt wird, was hoffe ich wohl in/nach Nürnberg mit miniVStabi auch gehen wird, weg mit den Kabeln :D
Die Features sind im allgemeinen schon sehr vielfältig falls die wirklich in dem schon genannten Preis-Segment positioniert sein werden. Ob's funktioniert wird man wohl noch sehen müssen... ich bin gespannt! Und Wettbewerb belebt den Markt...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#41 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von sungamer »

worldofmaya hat geschrieben:Das coole ist aber das Futaba S-Bus schon genannt wird,
Das interessante an der Sache ist doch, dass Futaba dafür wohl sein Bus Protokoll freigelegt hat. Sonst hätte FW wohl kein S-Bus Slave programmieren können. Vielleicht gibt es dann bald ein SDK für den S-Bus...
Gruß,
Patrick
fireball

#42 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von fireball »

Es gibt auch sowas wie NDAs, ggf. auch Reverse Engineering.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#43 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von worldofmaya »

fireball hat geschrieben:Es gibt auch sowas wie NDAs, ggf. auch Reverse Engineering.
Ohne die passenden Empfänger bringt Reverse Engineering nichts. Und bisher gibt's nix wirklich offizielles zu dem Thema. Bei Mikado hab ich mal gelesen das es sobald was verfügbar ist, es auch im VStabi gehen wird...
Keine Ahnung welche Stellung Freakware hat, bei Robbe hätte ich da kein Problem gesehen. Aber wer weiß, vielleicht ist Futaba da offener als gedacht... ich würde mal sagen in Nürnberg wird's wohl die entsprechenden Sachen zu sehen geben. Und Freakware / BeastX-Stand ist da auf jeden Fall einen Besuch wert, dauert ja nicht mehr lange :bounce: :D
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#44 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von sungamer »

worldofmaya hat geschrieben:Ohne die passenden Empfänger bringt Reverse Engineering nichts.
So ist es! Es gibt doch, abgesehen vom Gy520, noch kein S-Bus Gerät? Dann hat man auch nix wo man den Logic Analyser zwischen schalten könnte...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#45 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

das S-Bus ist doch schon lange freigegeben - kommt alles im klartext mit 9600,n,8,1:
Servo1 links!
Servo1 meeehr Links!
SCHNELL!
Haaalt - zuviel


:clown: Wolfgang
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“