Wie habe ich angefangen?
Erst mal habe ich mir die Heli-X Demoversion geholt und eine USB Übungsfunke für den PC... (Joystick in Senderoptik.

Dann konnte man ein wenig üben und parallel ein wenig http://www.Helischool.de lesen.
Parallel habe ich einen PiccoZ ausgeliehen bekommen für das Wohnzimmer. Einfach um den Spaßfaktor zu testen.
Im Anschluß habe ich den Tip HK450 bekommen. Als Sender besser nicht unter DX7 / FF7. Auch ein Ladegerät kommt mit meist über 100 Euro dazu. Akkus in der 450er Klasse sind preiswert.
Anfänglich wollte ich einen Fixed Pitch Heli kaufen (Drehzahlgesteuert). Zum Glück bin ich durch einen Zwischenfall davon abgekommen. Nun fliege ich den HK450 mit diversen CopterX 450 und Trex 450 Teilen durch die Luft mit Collektive Pitch (Feste Drehzahl, regelbare Rotorblätter).
Unter der Klasse würde ich über Outdoor nicht mehr nachdenken. Ein Absturz ist zwar relativ preiswert, aber die fliegerische Leistungen (was ruhig fliegen bei leichtem Wind betrifft) sind bescheiden.
Daher ist die Empfehlung nicht unter einem 500er Heli anzufangen richtig. So würde ich das jetzt nach gut 3 Monaten Flugerfahrung auch sehen. Denn der Wunsch nach einem größeren, windunanfälligeren Heli kommt nach wenigen Flugstunden.
Und kurz zum Preis: Um einen Überlick zum Einsteigen zu bekommen, wenn man mal ganz billig fliegen will:
DX7 gebraucht: gut 200 Euro
HK450 billigset aus HK: 150 Euro:
1x GR302-AD Telebee Head Lock & Standard Gyro
1x KDS-3022 R/C Helicopter Pitch Gauge
1x TR_PC TURNIGY BESC Programming Card
1x E500-06 Turnigy E500 6T 4000Kv 200W Heli M (3500KV Motor ist besser)
1x TR_S40A TURNIGY Sentry 40amp Speed Control
2x T2200.3S.25 Turnigy 2200mAh 3S 25C Lipo Pack
1x HK-450 HK-450 CCPM 3D Electric Helicopter
1x DS480 MKS DS480 Digital Servo 1.85kg / .
3x HXT900 HXT900 9g / 1.6kg / .12sec Micro S
Notwendige Austauschritzel ca. 14 Euro
Notwendige Austauschblätter ca. 15 Euro
Billiges, brauchbares Ladegerät aus HK wäre ein Turnigy Accucell 8 für ca. 60 Euro
Den oben aufgeführten Gyro habe ich nie eingesetzt, da er für einen blutigen Anfänger erschwerend zu fliegen ist wegen dem Drift. Da ist ein Gyro 401 für 80 Euro (gebraucht) zu empfehlen...und kann man auch später weiter verwenden für größere Helis.
Also billig mit einem Conradheli einsteigen würde ich daher sein lassen und dann wenn billig einsteigen auf die oben genannte Weise - wenn es billig sein soll. Zur Not bekommst du dann die gebrauchten Teile auch für einen guten Preis wieder weg.
Und... Mach dir ein paar Gedanken, welchen Mode du fliegen willst: Mode 1, 2, 3, 4. Das ist wichtig und auch am Sim vorher gut herauszufinden
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Also wie oben geschrieben...das ist billig einsteigen. Billiger geht es eigentlich nicht.
Wie war noch mal deine Preisvorstellung?