Seite 3 von 4

#31 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 12:33:35
von LeechesX
Heißt das jetzt ich kann ihn verwenden oder nicht.

#32 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 12:35:14
von ER Corvulus
.. und wenn Du Dir ein Schild an den Heli machst ?
(den spruch mit dem Funken haben die schon länger. Die CCs vertragen das ja auch - mir ist nur die Geschichte mit den ersten/frühen neueren YGEs bekannt, das da BECs beim Betrieb mit 6s beim anstöpseln durchgeflogen sind)

Grüsse WOlfgang
Edit:
@leeches: da 9 Ohm weniger als 10 sind, JA

#33 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 12:37:26
von LeechesX
ER Corvulus hat geschrieben:@leeches: da 9 Ohm weniger als 10 sind, JA

Ok, danke.

#34 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 16:16:52
von LeechesX
Eine Frage hätte ich noch kurz. Lötet man den Widerstand an Plus oder Minus.

#35 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 16:18:36
von Agrumi
LeechesX hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch kurz. Lötet man den Widerstand an Plus oder Minus.

das ist egal. :wink:

#36 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 11.03.2010 16:19:34
von LeechesX
Danke.

Hab mir das ganze Dingens jetzt doch selber gemacht. Also halt nur einen Widerstand und fertig.

#37 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 22.04.2010 15:51:54
von chris.jan
Stein hat geschrieben:Muuuuaaahh,

habe gerade eben mal auf der Castle Creations Seite geblättert, da steht tatsächlich....

The spark is your friend. If ever you plug your pack into your controller and you don’t see the spark, contact tech support at support@castlecreations.com or (913) 390-6939 and send the controller in for repair. Your capacitors will need to be changed. NEVER fly if you do not see the spark, especially with high voltage applications! The higher the voltage, the bigger the spark should be. Remember, the spark is your friend!!!

Absolut geil, da versuchen doch einige Marketing Spezis das Knallen und Blitzen beim Anstecken als Kontrollinstrument für das Funktionieren der Kondensatoren zu verkaufen. Keine schlechte Idee, Hut ab ! Von denen kann man noch was lernen....

Gruss
Hans-Willi
Ich löte gerade ein Antiblitz für mein CC BEC Pro. Denn ausgerechnet da ist der Blitz definiv NICHT Dein Freund. Die brauchen nämlich den Antiblitz. Speziell bei 50Volt machen die nämlich besonders gerne die Grätsche!

#38 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 23.04.2010 00:44:35
von Jense
chris.jan hat geschrieben:
Stein hat geschrieben:Muuuuaaahh,

habe gerade eben mal auf der Castle Creations Seite geblättert, da steht tatsächlich....

The spark is your friend. If ever you plug your pack into your controller and you don’t see the spark, contact tech support at support@castlecreations.com or (913) 390-6939 and send the controller in for repair. Your capacitors will need to be changed. NEVER fly if you do not see the spark, especially with high voltage applications! The higher the voltage, the bigger the spark should be. Remember, the spark is your friend!!!

Absolut geil, da versuchen doch einige Marketing Spezis das Knallen und Blitzen beim Anstecken als Kontrollinstrument für das Funktionieren der Kondensatoren zu verkaufen. Keine schlechte Idee, Hut ab ! Von denen kann man noch was lernen....

Gruss
Hans-Willi
Ich löte gerade ein Antiblitz für mein CC BEC Pro. Denn ausgerechnet da ist der Blitz definiv NICHT Dein Freund. Die brauchen nämlich den Antiblitz. Speziell bei 50Volt machen die nämlich besonders gerne die Grätsche!

I´m not agree, deshalb sieht das bei mir so aus und der regler provitiert auch davon.
Meine elkos sollen ein schönes leben haben:
DSC02408.JPG
DSC02408.JPG (136.21 KiB) 1210 mal betrachtet

btw: `If ever you plug your pack into your controller and you don’t see the spark, contact tech support at support@castlecreations.com`

... to order a new LOL

#39 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 16:19:40
von chris.jan
Jetzt bin ich aber erstaunt :shock:

Ich habe den CC Phoenix Ice HV60 in Verbindung mit dem CC-BEC Pro.
Zuerst stecke ich (normalerweise) Plus an, also Regler, BEC und Akku.
Danach bei Masse erstmal nur das BEC => Beobachtung Nr 1 - der Regler initialisiert schon, weil er sich mit Masse vom BEC versorgt! Schlecht! Das BEC-Pro hat leider keinen Ein/Aus-Schalter, sonst hätte ich das Problem nicht.

Zweitens: Trotz 6Ohm-Widerstand kleiner Blitz am Antiblitz. Ich windere mich warum. Widerstand noch zu klein?

#40 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 19:00:42
von worldofmaya
Das Problem kenne ich... ich hab auch schon überlegt ein Emcotec oder ähnlich dazwischen zu hängen, dann sollte auch die AVS Schaltung funktionieren. Ich schalte derzeit zuerst den Pufferakku an und dann erst den Antriebsakku an BEC / Regler.
-Klaus

ps.: das der Überschlag schon bei 6s nicht okay sein kann hat schon YGE bewiesen...

#41 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 19:40:56
von helihopper
Jense hat geschrieben:I´m not agree,
:?: :?:

Höö?

#42 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 19:42:28
von fireball
Dass die CC BEC Pro bei 12S gerne die Grätsche machen, liegt aber nicht an Blitz oder nicht Blitz, sondern an einem unsinnig dimensionierten Kondensator...

#43 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 20:35:44
von tracer
Es gibt das ganze auch in GUT.

guckst Du Sig :)

#44 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 21:00:10
von fireball
Jo. Oder für 15 Euro in Bauteilen im Selbstbau. Wir arbeiten dran.

#45 Re: Antiblitz für 10S

Verfasst: 16.05.2010 21:06:57
von chris.jan
fireball hat geschrieben:Dass die CC BEC Pro bei 12S gerne die Grätsche machen, liegt aber nicht an Blitz oder nicht Blitz, sondern an einem unsinnig dimensionierten Kondensator...
Was schlägst Du denn als Fachmann für einen Kondensator als Austausch vor?