Vom Heli zum Flugzeug

Harrysam

#31 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Also, dann kann ich auch sagen Heli fliegen ist genause einfach zu fliegen wie Fläche.
Zu mindesten Rundflüge sind im Verhalten für mich wie Fläche. Wenn da nicht die Schwebeübungen wären.
Das Heckschweben hatte ich schon sehr schnell im grif aber richtiges schweben in allen Richtungen davon keine rede.

Rollen und Lups sind genauso leicht. Aber eine ausgesteuerte Rolle man o man. Aber genauso wie bei Fächen.
Oder das fliegen mit Scaleflugzeugen ist noch eine andere Herausforderung.

Oder an Wettkämpfen ist wieder was ganz anderes.
Auch so, das alles habe ich schon hinter mir. :mrgreen:

Gru0
harrysam
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#32 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Hey was ist denn der Unterschied zwischen dem Trojan T 28D und den T28? Was haltet ihr denn von dem Twinstar 2?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#33 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Micha_E »

helihopper hat geschrieben: Aber man muss sich ja nicht so ne langweilige Kiste, wie den MiniMag kaufen. Das ist in der Tat ein Opaflieger und ich empfehle den vieleicht nem absoluten Neueinsteiger ...........................................
Cu

Harald
Darum ging es doch am Anfang dieses Beitrags . Ein " Anfänger / Umsteiger "sucht ein günstiges Modell............... :wink:

Und Opa bin ich auch , da paßt die MiniMag sehr gut zu mir :D :D :D :D
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Harrysam

#34 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Harrysam »

Micha_E hat geschrieben:Und Opa bin ich auch
Wilkommen im Club :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#35 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Micha_E »

Harrysam hat geschrieben:
Micha_E hat geschrieben:Und Opa bin ich auch
Wilkommen im Club :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke ; es gibt noch etwas , was auch einen " Kreisel " braucht und wirklich Spaß macht :D
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
helihopper

#36 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Micha_E hat geschrieben:Darum ging es doch am Anfang dieses Beitrags . Ein " Anfänger / Umsteiger "sucht ein günstiges Modell............... :wink:
Jain :D

Ein junger flexibler Bursche, der zumindest schon mal geflogen ist sucht ein günstiges Modell, dass auch nach den Anfangs Lernerfolgen noch Spass macht und ein breites Spektrum bietet.
So habe ich die Frage nach nem passenden Modell zumindest verstanden.

Die Minimag wird (, wie ich das bei unseren Jünglingen im Verein sehe, ) sehr schnell langweilig.
Bei der Trojan sieht das anders aus. Die kann viel und sieht Klasse aus.


Um die Gemüter zu beruhigen nehme ich die Bezeichnung Opaflieger zurück ;) Ich schreibe einfach, die Minimag gefällt mir persönlich nicht, weil sie in meinen Augen ein sehr begrenztes Spektrum hat, dass schnell Langeweile aufkommen lässt.
Frage: Mal versucht ne saubere Kuban 8 mit dem Teil zu fliegen?
Fast unmöglich (zumindest für mich ;) und einige Kollegen )
Mit der Trojan gehen Kubanachten und Rollenkreise wie an der Schnur gezogen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#37 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

helihopper hat geschrieben:
Micha_E hat geschrieben:Darum ging es doch am Anfang dieses Beitrags . Ein " Anfänger / Umsteiger "sucht ein günstiges Modell............... :wink:
Jain :D

Ein junger flexibler Bursche
Danke :)
helihopper hat geschrieben: der zumindest schon mal geflogen ist sucht ein günstiges Modell, dass auch nach den Anfangs Lernerfolgen noch Spass macht und ein breites Spektrum bietet.
So habe ich die Frage nach nem passenden Modell zumindest verstanden.
Jo das hasse richtig verstanden :wink: . Aber ich hab bis jetzt mit meinem Twister CP Gold nur geschwebt. Meine Andere Flugerfahrung hatte ich ja damals mit nem kleinen Kinderspielzeug :wink: und mit dem Reflex.
helihopper hat geschrieben:Die Minimag wird (, wie ich das bei unseren Jünglingen im Verein sehe, ) sehr schnell langweilig.
Bei der Trojan sieht das anders aus. Die kann viel und sieht Klasse aus.
Naja von der Optik geht die Trojan so. :oops: Ich finde, dass Kunstflieger besser aussehen. Aber man kann ja nich alles haben :wink:

Aber bitte mal ganz ehrlich. Was haltet ihr von der Twinstar 2? Weil die aus ELAPOR besteht, kann man, wenn die Flügel mal brechen, diese ja dann oft auch einfach wieder kleben. Oder geht das nicht? Der Trojan besteht ja aus Holz, wenn ich das richtig gelesen habe, und wenn dann da mal nen Flügel bricht kann man doch gleich nen neuen kaufen.
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
helihopper

#38 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Nee die T28 besteht aus Schaum und lässt sich im Notfall kleben.

http://www.parkflieger.eu/Parkzone-T-28 ... l_105.html

Es gibt ne günstigere von Monkeytoys.
Aber irgendwie klingeln da bei mir Glocken. Kann aber eine Verwechslung sein.

Twinstar macht als BL Version und im Schnee richtig Spass. Empfehlenswert, aber deutlich kostspieliger.



Cu

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#39 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Bei dem set da von dem link, weißt du was das für servos sind? Reichen die aus? Es gibt ja auch noch den trojan t -28D. Unterscheiden sich dir modelle nur von der farbe? Weil dann is der t 28D doch besser, weil der doch nen 30A regler dabei hat. Reicht denn der regler? Also der D sieht net schlecht aus. :bounce: wie oft kommt es denn bei nem normalen crash vor, zB. Landung verkackt, dass man dann dir kaputten teile wieder ankleben kann? Also jetzt beim twinstar und beim trojan. Wenn man das nicht kleben kann, wie teuer wäre denn dann so ne reperarur von ner misglückten landung?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#40 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Sundog »

BlackBlizzaD hat geschrieben:Bei dem set da von dem link, weißt du was das für servos sind? Reichen die aus? Es gibt ja auch noch den trojan t -28D. Unterscheiden sich dir modelle nur von der farbe? Weil dann is der t 28D doch besser, weil der doch nen 30A regler dabei hat. Reicht denn der regler? Also der D sieht net schlecht aus. :bounce: wie oft kommt es denn bei nem normalen crash vor, zB. Landung verkackt, dass man dann dir kaputten teile wieder ankleben kann? Also jetzt beim twinstar und beim trojan. Wenn man das nicht kleben kann, wie teuer wäre denn dann so ne reperarur von ner misglückten landung?

sind beides schaum waffeln und die kannst du beide super kleben. die TS2 ist wie die minimag einzustufen.
du kannst da zwar super ne schwere cam dran basteln und tolle luftaufnahmen machen, aber das wars dann
schon. kunstflug oder andere tolle sachen kannst du mit der nicht machen, da ist die MiniMag ja noch agiler
im vergleich.....
ich würde die Trojan oder die Corsair nehmen, damit kannst du viel spass haben.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#41 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von emphaser »

Hey,
BlackBlizzaD hat geschrieben:Hey was ist denn der Unterschied zwischen dem Trojan T 28D und den T28? Was haltet ihr denn von dem Twinstar 2?
vom Twinstar würde ich einem Einsteiger abraten. Das Ding bringt doch knapp 1,5 Kilo auf wie Waage, oder? 2 Motoren, mehr Technik, fette Akkus, und ein Einsteiger soll DEN wohlmöglch sogar noch ALLEINE im Handstart in die Luft werfen? :roll:

Die besten Empfehlungen sind wie auch zuletzt von Jan schon ausgesprochen worden: Trojan oder Corsair von Parkzone, 800 Gramm, simple 2200mA Akkus rein, Bodenstart unproblematisch, Handstart auch für einen Anfänger unkritisch wegen des Gewichts. Und mit Sekundenkleber ist alles reparabel! Dann natürlich die BNF-Variante, denn die DX5e ist Unsinn, wenn er doch mit dem Heli weitermachen möchte. Das kann er mit DER nämlich vergessen, die DX6i ist Spitze und bringt alles mit was er erst einmal braucht. Finger weg von der ME109, auch wenn sie von Parkzone ist. Noch nie einen so schwer zu startenden und langsam fliegenden/landenen Flieger wie die Kiste gesehen. Einsteiger: Finger weg. Auch wenn sie die in meinen Augen schönste von den dreien ist. Aber meine Corsair fliegt besser ;)

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
helihopper

#42 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

emphaser hat geschrieben:und ein Einsteiger soll DEN wohlmöglch sogar noch ALLEINE im Handstart in die Luft werfen?

Wie immer gilt hier die einfache Empfehlung.
Nie einen Erstflug alleine machen, sondern immer jemand mitnehmen, der sich auskennt.

Handstart beim Trinstar ist in meinen Augen null Problem. Aber ich kenne auch nur gut motorisierte TS.

Wie geschrieben TS II macht im Schnee richtig Spass (siehe auch Jürgens Video), aber ist teurer und das Spektrum nicht so breit, wie bei der T28. Daher auch von mir der Rat zur T 28
BlackBlizzaD hat geschrieben:Weil dann is der t 28D doch besser, weil der doch nen 30A regler dabei hat. Reicht denn der regler?
Ob D oder in Weiss ist wurscht. Der Regler reicht locker. Die Ströme liegen noch unter 20A.
Ankleben kann man immer. Ne Anleitung zur Reparatur von Schaumwaffeln steht hier im Forum http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=875818#p875818
Gilt eigendlich für alle Schaumwaffeln (ausser EPP, aber das verbiegt ja auch nicht). Nur halt den entsprechenden Kleber verwenden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#43 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

helihopper hat geschrieben:
emphaser hat geschrieben:und ein Einsteiger soll DEN wohlmöglch sogar noch ALLEINE im Handstart in die Luft werfen?
Wie immer gilt hier die einfache Empfehlung.
Nie einen Erstflug alleine machen, sondern immer jemand mitnehmen, der sich auskennt.
Ja das fände ich auch ganz gut, besonders weil ich mich mit dem einstellen ja auch noch nicht auskenne. Nur ich kenne persönlich leider keinen, der sich mit modellbau auskennt.
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
helihopper

#44 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Hi,

naja.

Im Umfeld von Wesel wird sich hier sicherlich jemand finden lassen, der Dich unterstützt, wenn es ans Eingemachte geht.

Liegt ja alles relativ nahe beieinander.

Bei der T28 musst Du eigendlich nicht viel einstellen. Ausschläge nach Bauplan, 40% Expo auf Höhe (kann man immer noch mit runter gehen). Und die Wirkrichtungen der Servos kontrollieren.
Das war es dann auch schon.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#45 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von TREX65 »

helihopper hat geschrieben:Das war es dann auch schon.
..und 50% Querdifferenzierung bitte.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“