WoMo und Gasflaschen

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#31 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Basti 205 »

Max1234 hat geschrieben:Voll gefüllt haben sie 70 bar
Da du ja anscheinend Ahnung hast hasst du sicher nur eine Null zu viel getippt 7 Bar kommen da schon ehr hin.

Was ich mir allerdings auch nicht erkären kann ist eine Füllstandsanzeige über den Druck. So lange noch Flüssiggas in der Flasche ist sollte doch theoretisch immer der gleiche Druck in der Flasche sein.
Propan verflüssigt sich bei 7 Bar 15°, dem zu folge wird es unter 7 bar wider Gasförmig, wenn der Druckmesser weniger 7 Bar anzeigt ist es im Betrieb nur eine Frage von min. bis die flasche Drucklos ist :?:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#32 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von DeeCee »

Bei Propangas hilft ein Manometer leider nicht viel, um den restlichen Inhalt abzuschätzen. Der Druck oberhalb des flüssigen Gases hält immer einen gewissen Wert. Erst relativ kurz vor dem Leerwerden kommt es zu einem systematischen Druckabfall. Bei Pressluft usw. ist es einfach z.B.: 300 Bar = Flasche voll; 150 Bar = Flasche halb voll.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#33 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von frankyfly »

jbartels hat geschrieben:kann es sein, das du 7 bar meinst ???
Wohl eher, vermutlich ein Komma vergessen/immer den Aufdruck *0,1 Bar" übersehen, bringt aber wie gesagt nicht viel, Hilft einem Bestenfalls auf den Letzten Tropfen oder um ein "einfrieren" der Flasche festzustellen (bei dem Im WoMo üblichen Verbrauch aber eher unwahrscheinlich)

Am verlässlichsten ist wie gesagt wiegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#34 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:Am verlässlichsten ist wie gesagt wiegen.
Das ist leider am unpraktischtem :(
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#35 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von jbartels »

Hallo,

ich habe diese hier im WoMO

http://brumberg.movera.com/index.php?na ... a941f45bb7

und kann mich nicht beklagen. sehe immer welche ob eine flasche leer ist.

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#36 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Heli Up »

na dafür musste aber auch im Gaskasten gucken :shock:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
helihopper

#37 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von helihopper »

Heli Up hat geschrieben:na dafür musste aber auch im Gaskasten gucken :shock:
Dafür gibt es noch eine Innenanzeige als Zubehör.
http://brumberg.movera.com/index.php?na ... a941f45bb7


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#38 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Heli Up »

ja dann :lol:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#39 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Dafür gibt es noch eine Innenanzeige als Zubehör.
Hmm, nur die Kosten inkl. Einbau ...

Ausserdem habe ich nur ne Duomatic Plus, keine "L".


Hmm ....
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#40 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Heli Up »

Da hilft nur eins.........................ein neues Womo muss her :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#41 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von tracer »

Heli Up hat geschrieben:ein neues Womo muss her
Ist immer ne Frage des Kleingelds :)
Ausserdem ist das noch nicht mal drei Jahre alt ...

Wir haben vorher ausgiebig mit Mietmobilen getestet, von 5,80 bis 8,50 Meter, Teil- und Vollintegriert, auch mal Alkoven.

Wir waren vor knapp 3 Jahren, für uns das Optimale gefunden zu haben. Heute würden wir ein anderes nehmen.

a) Etwas länger, um Platz in der Küche für ne Ofen/Mikrowellen-Kombi zu haben, und
b) getrennte Betten/Betten, die es ermöglichen "einzusteigen", ohne über den Partner krabbeln zu müssen, da wir oft zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen/ins Bett gehen.

Den haben wir: http://www.uwegante.de/nw7/miller/pdf/M ... nitoba.pdf

Heute würde es eher der werden: http://www.uwegante.de/nw09/therry09/pdf/T65.pdf

Aber, nicht das das falsch rüber kommt, wir sind absolut glücklich, unseren "Kleinen" zu haben.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#42 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Heli Up »

ja das kenne ich, ich hatte vorher einen Laika 7,20m mit Stockbetten rechts im Heck.
Da ich mich aber entschieden habe das Womo als Werstattwagen zu nutzen musste ein anderes her.
Eins mit Heckgarage. Gesagt getan zu Messe gefahren und viel angesehen, da ich wie gesagt schon Womos vorher hatte wusste ich schon was ich wollte
Wichtig war eine gute Küche, großer Kühlschrank und vor allen Dingen ein Backofen.(immer frische Brötchen)
Es wurde dann ein LMC Liberty Finish A 700G mit Alkoven. Da kam dann noch Zubehör im Laufe der Zeit rein und es ist ein Top Wagen und rund 7,50m lang
Aber wie es so ist, es kam jetzt noch ein Hund dazu und wir überlegen dieses Jahr ein neues zu kaufen.
Länger und kein Alkoven mehr und wenn es geht eine größere Garage, obwohl die vom LMC schon groß ist.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#43 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von tracer »

Heli Up hat geschrieben:Eins mit Heckgarage.
Ja, ganz wichtig.
Wir haben auch einen recht große, da ist das ganze Campingeraffel drin.
OK, die Ludolfs haben dagegen Ordnung, aber ich finde in den Haufen auch alles früher oder später :)
Heli Up hat geschrieben:LMC Liberty Finish A 700G
Dürfte ne andere Preisklasse sein, aber nach ein paar Garantiebesuchen in der Werkstatt ist jetzt eigentlich auch alles im Lack.
OK, wir warten seit 4 oder 5 Monaten auf ne neue Duschwanne, aber die Dusche nutzen wir eh so gut wie nie.
Auf den Märkten haben wir in der Regel Zugang zu festen Duschen, aber selten zu Frischwasser.
Das einzige, was bei den gemieteten Euromobilen besser war, war eine Automatik am Kühlschrank, aber auch daran gewöhnt man sich (ausser der Strom geht nachts aus *grr*).
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#44 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von Heli Up »

Ja ein Kühlschrank mit automatik ist was feines, da habe ich auch wert drauf gelegt.
Beim alten ich permanent vergessen umzuschalten, lange Fahrt auf 12V betrieben, angekommen und vergessen auf Gas umzustellen..............Bier warm :evil:

Jetzt muss ich mit da keine Gedanken drum machen und es passt ne Menge Bier rein :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#45 Re: WoMo und Gasflaschen

Beitrag von jbartels »

hallo,

aber wenn du eine duomatic hast. kann doch nichts passieren. mann hat das doch im gefühl wie lange eine flasche hält. dann sieht mann doch wenn flasche eins leer ist kann die tauschen. 11 kg sollten selbst im winter länger als eine tag halten. wenn ich tausche stelle ich meist die angebrochen gleich nach aussen. im sommer ist dann aus der hintern meist nichts raus. so das die alle 4-5 mal tauschen nach aussen wandert.

muss mann halt nur im auge behalten. (ok jetzt sehen ich jedesmal wenn ich ins bad gehe obs rot oder grün ist.)

aber mann wird ja auch älter. :D

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“