Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#31 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von adrock »

...naja, aber nimm doch einen ATmega168 für den ganzen Kram. Der läuft mit 20MHz, hat ausreichend PinChange Interrupts, hat auch "nur" 28 Pins (also ist kein 40 Pin "Klotz") und kostet bei Reichelt auch nur 2,85EUR :)

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
fireball

#32 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von fireball »

Atmega 1281: Six/Twelve PWM Channels with Programmable Resolution from 2 to 16 Bits (ATmega1281/2561, ATmega640/1280/2560)

Bequemer und stressfreier kann man es dann kaum noch coden...

100 Pin TQFP ist allerdings etwas schwierig auf Lochraster :mrgreen:
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#33 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von sungamer »

Gibts aber leider nicht als DIP und was anderes kann ich nicht auf meine Lochrasterplatinen löten :oops:
adrock hat geschrieben:hat ausreichend PinChange Interrupts
Welche Pins sollen das sein? Finde nichts entsprechendes im Datasheet.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#34 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von trailblazer »

Ab Seite 65 stehts eigentlich alles, du kannst die Pins PCINT23..0 also Pinchangeinterrupts verwenden - wenn ich das richtig verstanden habe. Im Register PCMSKx gibts du an, welche Pins aktiv sein sollen.
Such bei google einfach mal nach "PCINT", dann findest einiges an Infos dazu, problematisch könnte sein, dass die PCINTs nur Portweise funktionieren.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#35 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von sungamer »

Okay, danke, werde ich mir heute Abend mal eingänig durchlesen!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#36 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von adrock »

trailblazer hat geschrieben:Ab Seite 65 stehts eigentlich alles, du kannst die Pins PCINT23..0 also Pinchangeinterrupts verwenden - wenn ich das richtig verstanden habe. Im Register PCMSKx gibts du an, welche Pins aktiv sein sollen.
Such bei google einfach mal nach "PCINT", dann findest einiges an Infos dazu, problematisch könnte sein, dass die PCINTs nur Portweise funktionieren.
Nö, da kann er sich ja dann jeweils die letzten Werte merken und dann mit einer XOR Verknüpfung die gleichgebliebenen rausfiltern.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#37 Re: Problem bei PWM Messung am Rx Ausgang

Beitrag von sungamer »

So, Problem ist soweit gelöst :) Bin mal ganz "keep-it-simple" an das Problem dran gegangen und habe nur während der Zeitmessung die Interrupts ausgeschaltet. Das Ergebnis ist wehsentlich besser. Im Anhang ist ein Chart mit den neuen Ergebnissen! Die Charts haben die gleichen scalierungen.
Dateianhänge
Log_Analyse_3.ods
(166.35 KiB) 10-mal heruntergeladen
Log_Analyse_3.xls
(34.5 KiB) 12-mal heruntergeladen
Gruß,
Patrick
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“