Seite 3 von 10

#31 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 28.02.2010 11:46:41
von Crizz
L/S-Betrieb wäre ne sinnvolle Variante, sofern du jemanden in der Gegend hast ( Verein ? ) der die Möglichkeit anbietet.

#32 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 05.03.2010 23:41:49
von minititan-fan
Hallo allerseits ,

Koax-Üben schreitet fort , brauche ich ja nicht weiter zu erläutern . Vielleicht bis auf daß ich bei schwächstem Wind mal mit ihm im Garten war . Das war ja wohl gar nichts :!: Ist beinahe unkontrollierbar : Auf- , Ab und Querwind überall da , wo man`s gar nicht für möglich hält :shock:
Naja , ist heil geblieben . Seit dem Erlebnis fliegt er wieder im Esszimmer - da fühlt er sich auch wohler :D

Mein MT ( aus dem Forum ) ist mittlerweile hier aufgeschlagen - Versand dank sehr guter Verpackung heile überstanden :D
Jetzt stellt sich die Frage nach der Programmierung :?: Was tun :?:
Bin mir nicht sicher , mir eine FF10 zuzulegen oder vielleicht doch meine gute alte FC28 weiterzubenutzen :?: :!: :?: :!:
Nachteil der FF10 wäre : absolutes Neuland in Sachen Handling und Programmierung...
Vorteil der FC28 wäre : Sender ist bekannt , schon x-mal Fläche programmiert , alle Schalter "blind" da ...
Nachteil : noch nie einen Heli damit programmiert ...

Was tun :?:

Hat vielleicht einer ( oder mehrere ) von Euch Erfahrung mit FC28 / MT - Programmierung :?: Meine FC28 ist noch eine V1 :!: Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar :D
Gruß Ralph

#33 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 05.03.2010 23:50:31
von Crizz
Der MT ist auf der FC-28 schnell programmiert, ist keine Kunst. Mischer sind standardmäßig aus, mußt nur nach der hecklbeimischung schaun, das die deaktiviert ist, die schleppt die FC-28 im Helimode gerne mit rum. Ansonsten HR-3 TZaummelscheibe ausgewählt und gut is. Der Rest ist recht easy. Und wenn es unbedingt 2G4 sein soll : hol dir den TM-7 / TM-8 Modul und shcon funzt deine FC-28 auf 2G4 FASST. Hatte ich auch gemacht, und die Anlage gut ein Jahr damit noch geflogen, bevor ich auf die T-10 umgestigen bin - und das nur, weil ich Daumensteuern noch lernen will. Sonst hätte mir die FC-28 noch weiter gute Dienste geleistet.

#34 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 08.03.2010 13:34:37
von minititan-fan
Hallo Leute ,

brauche mal wieder Support ...

Wenn ich mir den MT so anschaue , stelle ich fest , daß man da wohl eine ganze Menge falsch einstellen bzw verstellen kann :shock:

Es gibt ja wohl diverses Einstellwerkzeug zu kaufen - Frage : was ist erforderlich zu haben , was sinnvoll und was ist gut :?:

Vermute mal , daß die billige Plastiklehre für irgendwas eher Geldverschwendung ist :?: Die vergoldete digitale Version für x-hundert Euros

muß es auch nicht sein :!:

Was also brauche ich , was ist gut , was kann ich ggf auch später für etwas größere Helis verwenden :?:

Bin da als Anfänger auf Eure Erfahrung angewiesen ...

Gruß Ralph

#35 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 08.03.2010 13:46:48
von schöli
Also ein gescheites Handwerkzeug ist nie verkehrt :)

Du brauchst:

Innensechskant: 1,5mm, 2,0mm, 2,5mm und 3,0mm

Aussensechskant: 4,5mm, 5,5mm

Kreuzschlitz: PH00, PH0 und PH1

Ne schöne spitze Zange und evtl nen Seitenschneider.

Skalpell, Sekundenkleber, Schraubensicherung (mittelfest) sind nie verkehrt.

TS- und Pitchlehre sind wichtig (vorallem letztere), da kannst z.B. die hier nehmen

#36 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 08.03.2010 13:48:49
von helihopper
schöli hat geschrieben:da kannst z.B. die hier nehmen
Ich finde die braucht es nicht.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Pitcheinstelllehre


Allerdings geht der Link zu dem Rechentool nicht :(



Cu

Harald

#37 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 08.03.2010 13:50:19
von schöli
Jo, is Geschmackssache. Ich hab ne Ähnliche (für ca. 50% vom Preis), die ich allerdings nicht auf die Schnelle gefunden hab.

#38 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:11:28
von minititan-fan
Hallo allerseits ,

habe heute ein Paket mit den noch fehlenden Utensilien erhalten : Motot , Ritzel , Rotorblätter etc .
Jetzt beginnt der Schlußspurt der Vorbereitung zum ersten Hüpfer ...
Hoffentlich nicht gleich zur ersten Reparatur ...
Bin mal gespannt , wird ja doch was anderes sein , wie die Koaxerei . Auch wenn die immer besser wird . Ist was anderes als SIM . Bringt m.E. mehr Praxis ,
zumindest , was die Heck- , Seiten- und auf-dich-zu Schweberei angeht . Beim Kunstflug mag das anders sein , da kann ich aber nicht mitreden .

War gestern Abend mal in dem Thread "DocTom - Gyro 401 einstellen" . Hab`mittendrin ja echt Tränen gelacht (Stichwort 3d ) :D :D :D . Wenn ich mir da die Fragen und Antworten so betrachte , scheint der 401 "mittig" nicht so präzise zu arbeiten , wie er das "außermittig" macht . Muß man wohl so holen , wie es ist - auch wenn man`s nicht versteht . Werde auch die "DocTom" - Methode anwenden . Zumal mich als angehender "SCALER" (was immer das auch ist) die mögliche Piruettenfrequenz ( R/L - oder auch "clockwise and counterclockwise" - Gruß an TRACER :D ) nicht sonderlich interessiert .

@ Schöli : die Vario-Lehre ist für größere ( tiefere ) Rotorblätter wie MT ausgelegt , trotzdem Danke für den Tip .


Soweit der Stand der Dinge

Grüße an alle

Ralph

#39 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:21:47
von minititan-fan
@ helihopper : auch eine gute Idee , auch Dir Dank für den Tip


muß mal schaun , was ich will , werde das hoffentlich bald wissen . :mrgreen:


Wozu dient eine Taumelscheibenlehre - und wie funktioniert diese :?: :?: :?:

Kann ( oder möchte ) mir das jemand verraten :?:

Die Frage ist vielleicht auch für andere Beginner interessant ...

Gruß Ralph

#40 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:25:51
von schöli
minititan-fan hat geschrieben:Wozu dient eine Taumelscheibenlehre - und wie funktioniert diese :?: :?: :?:
Die TS-Lehre ist dafür da, dass die Taumelscheibe schön 90° zur HRW steht und zwar gleichzeigit Nick und Roll. Du kannst damit schön einstellen, dass es im kompletten Pitchbereich nicht versehentlich zu Nick- und/oder Rollbeimischungen gibt.

Was die Pitchlehre angeht, die hier hab ich eigentlich gemeint.

#41 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:35:04
von minititan-fan
Ja hör mal , die sieht doch gar nicht so schlecht aus ... :D

Und was für `ne TS-Lehre :?:

Vielleicht noch ein kleiner Tip ............... :?:

#42 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:36:08
von schöli

#43 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:41:28
von minititan-fan
Wenn ich mir das so ansehe , muß der Wellendurchmesser passen . Ist der bei MT und T-Rex45o gleich ?

#44 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:42:58
von schöli
Jo der is gleich, keine Angst, ich hab die gleiche TS-Lehre hier an meinem MT benutzt.

Die 450er Helis haben eigentlich alle die selben Wellendurchmesser, erst bei den größeren Heli fängt es an, stärker zu differieren.

#45 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 09.03.2010 20:48:44
von minititan-fan
@ Schöli : Danke für Deinen Support , wenn ich mal so weit bin , daß ich Erfahrungen habe , werde ich sie auch weitergeben . Ist wirklich eine feine Sache .

( wenn Du mal in den Hunsrück umziehst , dann sag`Bescheid :D )

PS : Die Pitchlehre ist geordert