Seite 3 von 8

#31 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 12:34:54
von Exxtreme
8s im 500er ist nur was für HV junkies, für die leistung die im 500er umgesetzt wird reicht auch ein 4s Antrieb, damit sind ohne weiteres 1,6 kw möglich das reicht für 1,8kg heli eigendlich dicke, aber gibt ja auch leute die 6s im 250er fliegen :mrgreen:

Regler würd ich dir zm roxxy 960-6 oder 9100-6 raten der geht ganz ordendlich fürs geld, sehrguter sanftanlauf und guter Gov mode.

mfg Richard

#32 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 12:41:18
von chris.jan
Exxtreme hat geschrieben:HV junkies
Dann flieg mal mit 50V - DAS ist HV! 8s sind doch harmlos....

#33 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 13:00:16
von Timmey
Hi,

für Stellermode würde ich beim Align Original bleiben. Im Stellermode ist der TOP. Einzig die Flugphasenumschaltung regelt der nicht besonders weich, aber das Getriebe macht es mit.
Ansonsten ein YGE 60, der reicht für hartes 3D aus.
Den YGE 80 habe ich im Outrage 550 (560mm Blätter CF und 2300RPM) und da sind auch 120A bisher kein Problem gewesen. Hab nichtmal einen Kühler verbaut, schau ma mal wie warm der im Sommer wird.

#34 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:05:25
von Heling
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich habe eben mal eine kleine Auswertung gemacht, wo folgendes herausgekommen ist, falls ich mich nicht zu sehr verzählt habe:

Castle: 30,8 %
Roxxy: 23,1 %
YGE: 23,1 %
Jive: 15,4 %
Jazz: 7,7 %

Also ein (deutliches) Votum für Castle. Der Preis ist attraktiv und man hat gleich einen Logger, nur benutzt man den auch? Zudem ist hier wohl das Fehlerpotential größer, da viel mehr Parameter verstellt werden können.
Für einen Roxxy spräche, daß ich dafür auch schon einen Programmer habe. Der YGE ist dann irgendwie ein Zwischending hin zu Jazz und Jive. Etwas überrascht hat mich das Abschneiden von Jive + Jazz. Liegt das nur am Preis? Schließlich hieß es früher, wenn du was Gutes willst, nimm einen Jazz.

Ich tendiere momentan entweder zum Castle Creations (günstig, Logger) oder zu Kontronik, da mir mein Jazz 40 im 450er gut gefällt und der einfach läuft, ohne viel einstellen zu müssen. Dafür kostet der Jazz bzw. Jive gleich erheblich mehr. :(

#35 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:12:23
von chris.jan
Heling hat geschrieben:Zudem ist hier wohl das Fehlerpotential größer, da viel mehr Parameter verstellt werden können.
Aber auch nur wenn man sich das Setup-Video entgehen läßt :wink:

#36 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:13:19
von tracer
Heling hat geschrieben:Liegt das nur am Preis? Schließlich hieß es früher, wenn du was Gutes willst, nimm einen Jazz.
Teils am Preis, teils an der manchmal unglücklich gelaufenen Einführung des Jive.

Trotzdem mag ich rote Regler :)

#37 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:21:53
von fireball
Heling hat geschrieben:Der Preis ist attraktiv und man hat gleich einen Logger, nur benutzt man den auch? Zudem ist hier wohl das Fehlerpotential größer, da viel mehr Parameter verstellt werden können.
Ich gebe zu anfangs ja, um ein wenig zu optimieren - seit der Heli sauber fliegt hab ich keine Daten mehr ausgelesen. Von daher kann man natürlciha uch einfach auf einen "normalen" Phoenix zurückgreifen.

Was die Parameter angeht: die Default-Einstellungen sind prinzipiell schon ok, wenn man sich klarmacht, was die einzelnen Einstellungen bewirken, kann man noch ein wenig optimieren und eine bessere Performance erzielen - das wird dann aber mit Logger durchaus einfacher.

#38 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:29:41
von calli
fireball hat geschrieben:Allein das Feature, per USB-Link die Drehzahlen einfach programmieren zu können find' ich Gold wert - und findet sich bei keinem anderen Regler
Nicht mehr. Bei den Tsunamis war das IMHO das Killerfeature. Leider ist der Entwickler (Jo) gestorben. Aber schön das es wieder eine Alternative gibt.

Carsten

#39 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 16:36:51
von Heling
Ich glaub, ich muß würfeln. :idea: Irgendwie kristallisiert sich noch kein persönlicher Favorit heraus. :(

Mal davon abgesehen, daß ich rote Regler auch mag!

#40 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 17:50:24
von Paulus
Rote Regler gibt es auch günstig, die ACE Regler die TT mit in die Sets packt. Also wenn es euch nur um die Farbe geht... :mrgreen:

#41 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 18:27:05
von Timmey
Seitdem mir schon bei 2 Jives das BEC abgeraucht ist bin ich kein FAN mehr von Kontronik.

Was mir bei den YGEs noch sehr gut gefällt ist der integrierte Antiblitz. CastleCreation ICE Lite 75 hatte ich auch schon, der ist beim ersten anstecken explodiert und dann abgebrannt.

#42 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 18:38:19
von Exxtreme
@heiling

gilt doch noch immer, was besseres wie den jazz gibts nicht, allerdings ist ein solcher jazz mit potenten motoren an 6s mit vorsicht zu geniessen, stichwort feldumdrehungen und in der grösse gibts nix passendes sodass man selbst im 500er schon zum 80er greifen muss wegen dem bec, was preislich suboptimal ist.

Da kommt ein roxxy genau richtig den gibts in passender grösse der ist nicht schlecht für den preis und kommt wie es aussieht selbst mit hochpoligen aussenläufern an 6s gut zurecht, ein jive mit seinem angeschlagenem image und dem hohen preis kann da nicht wirklich was bieten was den mehrpreis rechtfertigen würde.

Mfg Richard

#43 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 18:56:55
von Paulus
Timmey hat geschrieben:Seitdem mir schon bei 2 Jives das BEC abgeraucht ist bin ich kein FAN mehr von Kontronik.
Trotz Stützakku?

#44 Re: Welchen Regler - es gibt so viele

Verfasst: 25.02.2010 19:02:24
von Timmey
Paulus hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Seitdem mir schon bei 2 Jives das BEC abgeraucht ist bin ich kein FAN mehr von Kontronik.
Trotz Stützakku?
Das hat mit dem Stützakku nichts zu tun. Der erste ist im Flug kaputt gegangen, der zweite noch vor dem Erstflug, direkt nach der Programmierung.