Rex schüttelt sich....

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#31 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Heli-Ben84 »

Guten Morgen,

die grauen Gummis werde ich auch nochmal probieren (waren damals leider nicht Lieferbar und da hab ich einfach die schwarzen mitbestellt)....
Würdet Ihr mir empfehlen dann trotzdem noch zusätzlich die Hülse vom ESP mit zu verbauen? Welchen Sinn/Wirkung hat die?

Muss jetzt eh mal wieder ein paar Brocken auf reserve legen und bestellen! :?

Gruß
Ben
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#32 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von mach3 »

Hm, ich möchte meinen CF auf FBL umbauen und so weit mit der Drehzahl runter, wie es geht (scale). Bis jetzt habe ich die grauen Gummis drin und einen Hülse hat der CF eh nicht. Für den Umbau habe ich mir einen Kopf von einem LE besorgt, der hat auch eine Hülse dabei. Für FBL sollen ja die harten Gummis rein - und wie steht es mit der Hülse?

Mein CF schüttelt sich furchtbar beim Hochlaufen. Wenn er seine 1700 am Kopf hat, ist es ok, aber darunter und auch beim Auslaufen - katastrophal....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#33 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von torro »

die hülse macht´s nochmal härter.
das schütteln biem hochfahren und ausflaufen hab ich im protos auch.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#34 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Heli-Ben84 »

torro hat geschrieben:die hülse macht´s nochmal härter.
Ah - OK, danke für die Info

Beim An- und Auslaufen hab ich das auch etwas, da macht es mir allerdings nichts aus.... nur wenn ich abhebe und der ganze Rex wackelt als hätte er Schüttelfrost :P dann finde ich das blöd :cry:
Hoffe das es heute Mittag etwas trocken bleibt - dann werde ich mal die ganzen Tipps ausprobieren

Gruß
Ben
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#35 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von torro »

-Didi- hat geschrieben:Wobei ich schon zwei Sätze graue Gummis durch habe, da diese immer nach 40 Flügen auf waren.
die sind vielleicht nicht dafür gemacht, um´s ihnen dreckig zu geben... :twisted:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von -Didi- »

torro hat geschrieben:die sind vielleicht nicht dafür gemacht, um´s ihnen dreckig zu geben... :twisted:
Hmmmm...dafür bin ich die falsche Adresse, aber in ein paar Jahren bestimmt!!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#37 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Sniping-Jack »

Nur für zwischendurch:

Wer auf Scale geht, sollte nicht nur mit den Drehzahlen runter, sondern auch tragende Blades aufziehen, das bringt dannn_richtig_ was. :)
Bezüglich der Dämpfung bei Stabi-Betrieb kann man nämlich nicht einfach beliebig weich einstellen, damit tut man der Elektronik keinen gefallen. Die Dämpfung muss sicher nicht knallehart, aber schon noch stramm sein. Damit das dann trotzdem funzt, muss man eben an den Blades was ändern. Gute S-Schlag Blades machen selbst an einem "harten Kopf" keine Probleme und das Stabi hat die nötige Rückmeldung, die es braucht. Einfach mal bei M-Blades oder Spinblades stöbern und ggf. nachfragen.

Und das andere ist dies: Wenn ein Heli beim hochfahren "schüttelt", dann ist das dem Ausrichten der Blades zuzuschreiben. Tut er das aber auch beim Auslaufen, dann stimmt was nicht! Ich hatte mich schon gewundert, wieso ich der einzige mit dem Porblem war und musste mir ständig anhören "mit nem Rex hättste das Problem nicht". Jeneeissklaa. :roll: :lol:
Also: beim Auslaufen muss der Heli ABSOLUT ruhig stehen bleiben. Ohne Ausnahme. Wenn er dabei auch nur kurz wackelt, ist das das Zeichen, dass die Blades, bzw. die Blatthalterwelle nicht exakt mittig ausgerichtet sind. Das kann mehrere Ursachen haben. Am einfachsten vermisst man mal den Spalt zwischen Blatthalter und Zentralstück. Der sollte auf beiden Seiten exakt gleich sein. Ist er das nicht, ist die Ursache für das Schütteln gefunden. Dieses tritt übrigens nur beim Hoch- und Auslaufen sichtbar zu Tage. Bei Nenndrehzahl ist es nur noch spürbar, aber nicht mehr direkt sichtbar. Ausser vielleicht am Fahrgestell, falls es zufällig dessen Eigenresonanz trifft.

Das "Wobbeln" ist ansich kein Fachbegriff, an dem man etwas bestimmtes festmachen kann. Ich rate dringend davon ab, diesen Begriff weiterzuverwenden, da er nur mit viel Glück von beiden Parteien auf die gleiche Weise verstanden wird.

Ich würde so definieren:

- Schütteln als Form einer "groben Vibration": hervorgerufen durch eine Unwucht am Rotorkopf, sichtbar in bestimmten Drehzahl, stets deutlich fühlbar, geht auf die Lager und evtl die FBL-Sensoren (Drift)
- Vibrieren als Form "feiner Vibrationen": hervorgerufen durch das Heck, sichtbar in manchen Drehzahlen, stets deutlich fühlbar, schädlich für Gyro und Lager
- Wippen über die Nickachse: hervorgerufen durch zu harte Dämpfung bzw. zu niedrige Drehzahlen, nicht schädlich, aber auch nicht fliegbar
- Kreisendes Heck: selbiges wie oben, aber durch die Intensität schwankt die Drehzahl etwas und beeinflusst das Regelverhalten des Gyro

Irgendwie so würde ich das mal eingrenzen, da man sich so noch am ehesten was drunter vorstellen kann. Es ist stets erforderlich, die Effekte möglichst genau zu beschreiben, nur so kann man eine Ferndiagnose wagen und _vielleicht_ das Richtige treffen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#38 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von torro »

hab die hülse wieder drin, mit den schwarzen dämpfern.
ab 1900 ist ruhe im gebälk. drunter "wobbelt" :mrgreen: der heli, landegestell zittert und das heck zickt n bissl rum bei harten stops.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#39 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von mach3 »

Sniping-Jack hat geschrieben:Bezüglich der Dämpfung bei Stabi-Betrieb kann man nämlich nicht einfach beliebig weich einstellen, damit tut man der Elektronik keinen gefallen. Die Dämpfung muss sicher nicht knallehart, aber schon noch stramm sein. Damit das dann trotzdem funzt, muss man eben an den Blades was ändern. Gute S-Schlag Blades machen selbst an einem "harten Kopf" keine Probleme und das Stabi hat die nötige Rückmeldung, die es braucht. Einfach mal bei M-Blades oder Spinblades stöbern und ggf. nachfragen.
Ich habe schon M-Blades und Spinblades auf dem Rex getestet - allerdings noch mit Paddelkopf. Wegen Scale-Aussehen sollen die Paddel demnächst ab :)
Sniping-Jack hat geschrieben:Also: beim Auslaufen muss der Heli ABSOLUT ruhig stehen bleiben. Ohne Ausnahme. Wenn er dabei auch nur kurz wackelt, ist das das Zeichen, dass die Blades, bzw. die Blatthalterwelle nicht exakt mittig ausgerichtet sind. Das kann mehrere Ursachen haben. Am einfachsten vermisst man mal den Spalt zwischen Blatthalter und Zentralstück. Der sollte auf beiden Seiten exakt gleich sein. Ist er das nicht, ist die Ursache für das Schütteln gefunden. Dieses tritt übrigens nur beim Hoch- und Auslaufen sichtbar zu Tage. Bei Nenndrehzahl ist es nur noch spürbar, aber nicht mehr direkt sichtbar. Ausser vielleicht am Fahrgestell, falls es zufällig dessen Eigenresonanz trifft
Also beim Auslaufen ist es deutlich ruhiger als beim Hochlaufen, nur hört man das Mahlen der ganzen Zahn- und Kegelräder - ein Riemenabtrieb klingt irgendwie gesünder :)
Wie kann ich denn die Blattlagerwelle in ihrer Position beeinflussen? Die zentriert sich doch selbst, weil sie gefettet nur in den Gummis liegt (Hülse habe ich ja keine)?
Wenn ich mit der Drehzahl zu weit runtergehe (ca. 1600) wackelt beim Schweben das ganze Kufengestell. Ist optisch schwer auszumachen, aber es scheinen Schwingungen um die Längsachse (= rollen) zu sein.
Ich bin immer noch nicht sicher, ob nicht ein Teil der Schwingungen vom Starrantrieb kommen....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#40 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Sniping-Jack »

Die zentriert sich doch selbst, weil sie gefettet nur in den Gummis liegt
Korrekt, so _sollte_ es sein. Aber schon wenige Hunderstel Abweichung haben da
Auswirkung und offensichtlich scheinen da eben welche da zu sein. Muss ja nicht, aber
das kannst du nur wissen, wenn du die Abstände genau vermisst!
Ich vermesse da nicht nur die Spalte, weil zweitrangig, sondern auch die Abstände der
Blatthalterschraubenlöcher (wat für's Wort) zur Z-Stückmitte.
Normalerweise sollte das ja alles passen, aber man hatte dasa auch schon anders erlebt.
Auch bei Align. Da genügt ein zurückgebliebener Span in der Vorrichtung und schon war's
das mit der Genauigkeit. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, wenn eh schon
Verdachtsmomente vorliegen.

Kurz und gut, um solchen Sachen auf den Grund zu gehen, hast du keine andere Chance,
als streng systematisch ranzugehen. Das kostet Zeit und Nerven, aber am Ende kennst du
den Obeltäter. Und glaubs mir, ein perfekt ruhig auslaufender Heli ist was feines. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#41 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

so zurück von der schlammigen Flugwiese.... :twisted: gibt es folgendes zu berichten!
Drehzahlveränderungen nach oben als auch nach unten ergaben keine Verbesserung! Die HRW läuft ohne Rotorkopf auch ohne Unwucht, ebnso die BLW....(hab auch beide mal über eine Glasplatte gerollt)!
Der Abstand von Blatthaltern zum Hauptrotorzentralstück ist auf beiden Seiten gleich!!

Hab jetzt mal überlegt ob es vielleicht am Regler liegen könnte?? Habe folgende einstellungen am Regler

Bremse - deaktiviert (1 Piepton)
Elektronisches Timing - mittel (2 Pieptöne)
Akku-Schutzschaltung - 65% mittel (2 Pieptöne)
Modelltyp - Helicopter 2 (3 Pieptöne)
Gas Ansprechverhalten - schnell (3 Pieptöne)

Dazu habe ich eine Gaskurve von 100-85-85-85-85-85-100 an meiner FF10 programmiert.....!
So bin ich eigentlich schon immer geflogen :oops: aber jetzt "wobbelt" :wink: er nur noch rum!!!

Er stand echt den ganzen Winter im Regal, dann Erstflug mit noch den alten grauen Dämpfergummis und er schüttelt sich, Dämpfergummis getauscht - schüttelt immer noch!

Ich versteh es nicht!!! :cry:

Jetzt wird es endlich Frühling und nix geht :evil: :twisted:

Gruß
BEn
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#42 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Evo2racer »

Ben, hast du jetzt die grauen drin??? Und es wobbelt immer noch?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#43 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Heli-Ben84 »

Nee die schwarzen - hat aber vorher mit den alten grauen angefangen (die waren aber fertig)
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#44 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von Heli-Ben84 »

werde mir morgen die grauen bei meiner Bestellung mit in den Warenkorb legen
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45 Re: Rex schüttelt sich....

Beitrag von -Didi- »

Lege gleich zwei Sätze rein...für den Fall dass die schnell verschleissen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“