Seite 3 von 7
#31 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.
Verfasst: 07.04.2010 16:41:26
von Peter F.
TimoHipp hat geschrieben:Nun bin ich mal auf eure Kommentare gespannt
Na als allererstes mal ein fettes Dankeschön für deinen Test!
Und dann:
Ohweia! Ich hatte den Preis glaube ich komplett verdrängt, wei-oh-wei!
Mein Fazit kann da eigentlich nur lauten:
Da ich immernoch mit dem 600XL (!) unterwegs bin, dürfte mir der Leistungssprung auf maximal den Scorpion vermutlich schon reichen.
Schließlich bin ich mit Scorpion ja auch im 450er zufrieden, da sich die Bedenken wegen Kugellager (1) bei mir nicht bewahrheitet haben.
Nach dem Geräusch eines E-Motors gehe ich eigentlich weniger, was aber sicher auch daran liegt, dass ich noch keinen "Kreischling" hatte.
Wenn ich mal finanziell nicht drüber nachdenken müssen sollte, dann kann ich mir immernoch einen hochpreisigeren Motor aussuchen.
Seither muß es eben die untere oder maximal mittlere Preisklasse sein. Tun ja auch ihren Dienst, im Moment.
Dir nochmals vielen Dank für den Test!

Der kam so richtig schön zur rechten Zeit.
Gruß, Peter (dem dann wohl in dieser Saison 6S noch reichen wird/muß)
(1) Mein 2221-8 hat jetzt mehrere hundert Flüge drauf, und sah noch keinen Tropfen Öl. Wie eingebaut, so immernoch in Betrieb.
#32 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 17:02:32
von Tieftaucher
Ich bin den Pletti im 600er immer mit 15er Ritzel geflogen bis Timo mir am Telefon mal sagte 16er sollte laut Plettenberg besser sein. Ja so ein "Schmarrn" Deutlich stärkere Einbrüche. Beim 17er will ich erst gar nicht dran denken. Wobei die Wahl der Blätter nicht zu verachten ist. Für Blattschmied Ultra ist m. E. 6S zu schwach. Radix YB haben bei mir überhaupt nichts zerrissen. Für mich war der goldene Mittelweg die Maniacs...auch wenn die Verarbeitung bei weitem nicht so schön/gut ist wie bei den Blattschmied.
Zum Glück habe ich einen 150A Logger. Denn 149,6A bekommen ich in der ersten Minute nach dem Start mit Vollpitcheinlagen auch mit dem Pletti hin. Danach eher 120-130A bei Funnels, Tic-Toc & Co.
ANDI
#33 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 17:15:10
von Timmey
Schöner Bericht Timo!
Das Ergebnis entspricht auch dem wovon ich ausgegangen bin. Mir persönlich war es den Aufpreis wert. Der Plettenberg ist wirklich in allen Belangen besser als der Scorpion.
#34 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 17:43:16
von TimoHipp
Tieftaucher hat geschrieben:Ich bin den Pletti im 600er immer mit 15er Ritzel geflogen bis Timo mir am Telefon mal sagte 16er sollte laut Plettenberg besser sein. Ja so ein "Schmarrn" Deutlich stärkere Einbrüche. Beim 17er will ich erst gar nicht dran denken. Wobei die Wahl der Blätter nicht zu verachten ist. Für Blattschmied Ultra ist m. E. 6S zu schwach. Radix YB haben bei mir überhaupt nichts zerrissen. Für mich war der goldene Mittelweg die Maniacs...auch wenn die Verarbeitung bei weitem nicht so schön/gut ist wie bei den Blattschmied.
Zum Glück habe ich einen 150A Logger. Denn 149,6A bekommen ich in der ersten Minute nach dem Start mit Vollpitcheinlagen auch mit dem Pletti hin. Danach eher 120-130A bei Funnels, Tic-Toc & Co.
ANDI
Hallo Andi !
Plettenberg empfhielt immer noch ein 16 Ritzel im 600er. Bernd Schmidt (Mikado) fiegt auch ein 16er Ritzel und geht wie Schmitz Katze. Ich muss aber auch sagen das ich beim 15 Ritzel am Pletti selber bleibe. Von daher Sorry für meine damalige Aussage die aber von Plettenberg kommt.
Timo
#35 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.
Verfasst: 07.04.2010 18:15:24
von ReinerFuchs
ReinerFuchs hat geschrieben:25-08HE lässt alles andere hinter sich in Leistung, Drehmoment, Qualli, Effizienz und er bleibt Kühl.
aber gespannt bin ich trozdem
hab's mir fast gedacht
Vielen, vielen Dank für den Bericht klasse Arbeit und sehr interesannt zu wissen
das der Skorpion für den Preis sehr empfehlenswert ist, aber leider am Chassi rumgedremelt werden muss was bei meinem auf keinen fall in frage kommt.
Tieftaucher hat geschrieben:Ich bin den Pletti im 600er immer mit 15er Ritzel geflogen bis Timo mir am Telefon mal sagte 16er sollte laut Plettenberg besser sein. Ja so ein "Schmarrn" Deutlich stärkere Einbrüche. Beim 17er will ich erst gar nicht dran denken. Wobei die Wahl der Blätter nicht zu verachten ist. Für Blattschmied Ultra ist m. E. 6S zu schwach. Radix YB haben bei mir überhaupt nichts zerrissen. Für mich war der goldene Mittelweg die Maniacs...auch wenn die Verarbeitung bei weitem nicht so schön/gut ist wie bei den Blattschmied.
Zum Glück habe ich einen 150A Logger. Denn 149,6A bekommen ich in der ersten Minute nach dem Start mit Vollpitcheinlagen auch mit dem Pletti hin. Danach eher 120-130A bei Funnels, Tic-Toc & Co.
ANDI
War das ein HE oder der normale?
ich habe mit nem 16er überhaupt keine einbrüche auch bei 13° bis zur Sichtgrenze nicht!
entweder waren deine Lipos zu schwach oder dein Regler schlecht bzw. falsch eingestellt.
ich kann nur sagen
16er Ritzel
24°Timing
Yge120A
super Kombi für 6S
#36 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.
Verfasst: 07.04.2010 18:16:41
von TimoHipp
ReinerFuchs hat geschrieben:ReinerFuchs hat geschrieben:25-08HE lässt alles andere hinter sich in Leistung, Drehmoment, Qualli, Effizienz und er bleibt Kühl.
aber gespannt bin ich trozdem
hab's mir fast gedacht
Vielen, vielen Dank für den Bericht klasse Arbeit und sehr interesannt zu wissen
das der Skorpion für den Preis sehr empfehlenswert ist, aber leider am Chassi rumgedremelt werden muss was bei meinem auf keinen fall in frage kommt.
Timo
#37 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 19:02:50
von TREX65
meine Logs von heute:
600er
17er Ritzel
25-08HE
YGE100 mit 85% im Gov-Store
keine Ahnung wie ich das als JPEG hier reinbömmel

Timooooooooooooooooooooo mach mal bidööööööööööööööööööööööööööö

Ich esse erst mal was.....
#38 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 19:19:01
von TimoHipp
Hallo Michael !
Hier deine logs
Timo
#39 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 19:24:32
von TimoHipp
Und hier ein Log vom Pletti von mir.
Timo
#40 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 20:49:29
von ReinerFuchs
TREX65 hat geschrieben:meine Logs von heute:
600er
17er Ritzel
25-08HE
YGE100 mit 85% im Gov-Store
keine Ahnung wie ich das als JPEG hier reinbömmel

Timooooooooooooooooooooo mach mal bidööööööööööööööööööööööööööö

Ich esse erst mal was.....
sind das jetzt logs mit 16 oder 17er Ritzel weil im log steht was von 16t
#41 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 20:55:21
von TREX65
ReinerFuchs hat geschrieben:
sind das jetzt logs mit 16 oder 17er Ritzel weil im log steht was von 16t
17er passt
#42 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 21:06:56
von TimoHipp
TREX65 hat geschrieben:ReinerFuchs hat geschrieben:
sind das jetzt logs mit 16 oder 17er Ritzel weil im log steht was von 16t
17er passt
Hallo Michael !
Verstehe an deinen Logs was nicht. Mit einem 17er Ritzel müsste das Teil eigentlich viel mehr Strom ziehen. Du bist bei "Humanen" 90A . Entweder du bewegst den Heli recht brav oder fliegst nur mit 8° Pitch.
Gruß Timo
#43 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 21:26:36
von TREX65
Nur kurz und dann in die Heia:
Loops, Rollen 4-5 Stück in Folge, Tic Tocs, Anfänge von Piroflips, Pitch 11°+ und - Zyklisch 9°, Motor etwas lauwarm, Lipos an die 50°C
Nacht zusammen.
#44 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 21:47:52
von avalon
Danke für den schönen Bericht

.
Es ist wie bei allen Dingen heutzutage, man bekommt für relativ kleines Geld schon was recht gutes,
kann aber, wenn´ s unbedingt sein muß, für viel mehr Geld ein bischen bessere Qualität haben.
Respekt vor Deiner 600er Sammlung, Timo

.
#45 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align
Verfasst: 07.04.2010 21:49:58
von TimoHipp
avalon hat geschrieben:
Respekt vor Deiner 600er Sammlung, Timo

.
einen hab ich noch......
Timo