Seite 3 von 10

#31 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 16.04.2010 23:52:12
von polo16vcc
Mir klar Basti. :-P
Morgen is Hundeausstellung inna Hauptstadt. :(

#32 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 11:49:47
von -Didi-
Ich habe heute mal angefangen und den Stator innen mit Schleifpapier schön rund gemacht und den Statorhalter passend abgeschliffen.
Jetzt passt der Stator schön stramm auf den Halter.
Im Halter habe ich den Ausschnitt, wo nachher die Motorkabel rausgeführt werden mit einer Feile bearbeitet, damit die scharfen Kanten später die Motorkabel nicht verletzten.

Tja, so ist der erste Arbeitsstunde schon weg! :shock: :oops:
DSC05130.JPG
DSC05130.JPG (579.48 KiB) 1081 mal betrachtet
DSC05131.JPG
DSC05131.JPG (561.78 KiB) 1081 mal betrachtet
DSC05132.JPG
DSC05132.JPG (584.69 KiB) 1082 mal betrachtet
DSC05133.JPG
DSC05133.JPG (535.32 KiB) 1082 mal betrachtet

#33 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 12:35:40
von -Didi-
Weitere 30 Minuten später sind die GFK-Scheiben neu verklebt und mit einem Skalpell die scharfen Kanten verschwunden.

Next step...Probestator wickeln...
DSC05134.JPG
DSC05134.JPG (542.73 KiB) 1075 mal betrachtet

#34 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 13:07:47
von Basti 205
hmm ich lasse die scharfen Kanten an den Isoscheiben immer stehen, so hasst du an den wichtigsten Stellen kaum noch Material zum Stator das sich wegdrücken kann wenn du den dicken Draht reinknotest :roll:
Aber zur not klebst du einfach eine GFK Platte auf den Stator und wanderst mit nem 1mm Fräser im Dremel um die Statorzähne. So baue ich mir meist neue Isoscheiben wenn ich mal eben keine CNC Fräse zur Hand habe ;)

#35 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 13:16:40
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:hmm ich lasse die scharfen Kanten an den Isoscheiben immer stehen, so hasst du an den wichtigsten Stellen kaum noch Material zum Stator das sich wegdrücken kann wenn du den dicken Draht reinknotest
Ich arbeite als Anfänger nach der Anweisung von Ralph, weil ich selber es nicht besser weiß! :wink:
Wenns schief läuft, wird nochmal gewickelt mit neuen GFK-Scheiben....hilft ja nix!

#36 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 17:44:15
von polo16vcc
...also hat sich das mit dem 4020 erledigt?

#37 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 19:58:31
von -Didi-
polo16vcc hat geschrieben:...also hat sich das mit dem 4020 erledigt?
Deine Angebot habe ich irgendwie überlesen...sorry, aber als Teammember passiert das mal.
Danke für das Angebot, aber hat sich inzwischen erledigt.

Ich bin schon im "Live-Wickel-Modus"!
Die erste Gruppe ist zum Teil fertig (einmal Zick-ZAck fehlt noch, kommt aber erst zum Schluss)..."nur" 2 Stunden! :oops: :shock: :shock:
Die nächsten Gruppen werdne aber schneller gehen. *hoff*

#38 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 17.04.2010 20:43:03
von -Didi-
Heute Nachmittag habe ich zuerst etwas geübt.
Auf die Schnelle konnte ich nur einen 28mm Stator auftreiben.
Aber zusammen mit dem ca. 0,3mm Draht (damit waren die GFK-Scheiben beim Kit gesichert) und passend zurecht geschnittem Papier, konnte ich mal das Wickelschema ausprobieren.
DSC05143.JPG
DSC05143.JPG (529.76 KiB) 1038 mal betrachtet


Am späten Nachmittag habe ich dann direkt und live am Objekt gewickelt.
Wie schon geschrieben, die erste Gruppe (5+6) ist bis auf Zickzack fertig.
Morgen geht es weiter...
DSC05144.JPG
DSC05144.JPG (612.48 KiB) 1038 mal betrachtet
DSC05145.JPG
DSC05145.JPG (608.06 KiB) 1037 mal betrachtet

#39 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 18.04.2010 13:56:54
von polo16vcc
-Didi- hat geschrieben:Deine Angebot habe ich irgendwie überlesen...sorry, aber als Teammember passiert das mal.
Danke für das Angebot, aber hat sich inzwischen erledigt.
...okay dann nehm ich ihn doch für mich selber zum üben.
Sieht schon gut aus bei dir muss ich sagen.
Was hast du genommen für das geradebiegen in den Slots?

#40 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 18.04.2010 14:19:37
von -Didi-
polo16vcc hat geschrieben:Was hast du genommen für das geradebiegen in den Slots?
Ich bin noch am rumexperimentieren.
Anscheinend haben sich aber mehrere Carbon Klapplatten bewährt.

#41 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 14.06.2010 23:22:49
von Dan0111
Hallo Didi,
sehr interessant!! Was macht der Motor? Bist du fertig?

Gruß
Daniel

#42 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 15.06.2010 09:17:03
von -Didi-
Dan0111 hat geschrieben:Hallo Didi,
sehr interessant!! Was macht der Motor? Bist du fertig?

Gruß
Daniel
Das Projekt ruht auf Grund von Zeitmangel.
Und ich habe zuviele Projekte parallel laufen. :oops: :oops:

Wie ich gelesen habe (bei RCN), haben schon einige den 4225 erfolgreich fertig gewickelt.

#43 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 15.06.2010 10:06:09
von worldofmaya
Meiner ist inzwischen im Logo verbaut... da braucht man schon ein paar Ersatz-Zahnräder :lol:
-Klaus

#44 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 19.06.2010 23:06:29
von polo16vcc
Was für einen hast du denn drin Klaus?
Zahnausfall bei Modul1?

#45 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 20.06.2010 10:36:25
von worldofmaya
Ein 4225 12n10p Kit mit etwa 450kV. 50% mehr Füllgrad als beim Pyro aber nicht so extrem wie bei den Speedfliegern. Meiner ist eher auf Effizienz im "normalen" Bereich ausgelegt. Gewickelt hab ich nicht selbst :oops:
Ersten Testflug vom Motor hat mein Wickler im Henseleit gemacht. Im Logo ist er zwar verbaut, leider regnet es seitdem... mal schauen. Wollte eigentlich mit Mod 0.7 für weniger Drehzahl anfangen, hab dann aber sicherheitshalber gleich das 1er eingebaut. Der Motor hat sicher an 10s genug Power um Zahnräder zu rasieren, ich hab 12s drinnen :shock: Na mal schauen, heut wird's vielleicht einen ersten Schweber geben zum Entstauben geben. Der Logo stand seit letzten Dezember im Eck :drunken:
Ich hoffe schon das das Zahnrad hält...
-Klaus