Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 19.10.2005 21:20:05
von ER Corvulus
Der Robbelader hat eine eingebaute Zellenanzahlerkennung (schönes Wort!?). Die geht, wenn die Zellen zu voll sind, meist nicht - und bevor der Lader die 3 Zellen wie 4Zellen lädt, mault er eben zum Glück rum und tut nix.
Im Picc einfach mal 5min leerschweben.
Wenn Zellen neu sind, haben sie gewöhnlich 3,8V, das sind umrum 70% der Kapazität.
Grüße Wolfgang
#32
Verfasst: 19.10.2005 21:31:59
von Mataschke
="Mataschke"
Achso, da es ein 12V Lader ist, entweder erst mal an der Autobatterie laden oder eben ein 12V SCHALT Netzteil besorgen, nicht mit so nem Steckernetzteil!!!! Das ist zu schwach!, Das NT sollte mind. das doppelte haben wie du Lädst!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
und sowas bekommt man nicht im Blöd Markt! Evtl. im Baumarkt eher aber beim Elektroniker oder beim Großen "C"
#33
Verfasst: 19.10.2005 23:20:20
von chriskathi
also leute es geht jetzt ... da des netzteil nur 1500mah hat habe ich den lader einfach auch 700mah gestellt und schwups der läd den lipo

! Gleich ne andere Frage dazu, reicht es denn den lipo mit 700mah zu laden ? oder ist es schädlich da er ja 1300mah hat ?
#34
Verfasst: 19.10.2005 23:22:08
von tracer
Du lädst ihn mit 700 mA Strom.
Bei ner Kapazität von 1300 mAh daurt es dann halt 2 Stunden.
Schaden tut es nicht.
#35
Verfasst: 19.10.2005 23:24:12
von chriskathi
okay ... dann is ja alles im lot :-O habe jetzt auch den 310L motor und was meint ihr, wielang kann man da üben mit dem 1300er ? also bis ihm die puste ausgeht, habe leider keinen so saver ... wo bekommt man einen billigen ? muss ja nur anzeigen ... ? eheli ?
#36
Verfasst: 19.10.2005 23:27:27
von tracer
Du merkst, wenn er in die Knie geht, Drehzahl bricht ein.
Dann nicht nachdrücken, sondern aufhören.
#37
Verfasst: 19.10.2005 23:31:41
von chriskathi
okay danke dir

#38
Verfasst: 20.10.2005 00:04:59
von chriskathi

hab schon wieder´was ...
und zwar in dem handbuch zu dem lader, steht was, das man die akkus nur mit balancer oder equelizer laden soll gibt es da günstige sachen bei ehs und so ein saver der mir per led die spannung anzeigt ?
#39
Verfasst: 20.10.2005 00:21:33
von Bosti
Ich denke mal an deinem Lipo ist kein Balanceranschluss oder Einzelzellenabgriff dran, somit kannst du keinen Balancer anschliessen, du müsstest dir einen Balanceranschluss an den Akku löten. Wie das funktioniert weis ich nicht. Hab bei meinen kleinen Lipos auch keine dran und die funkionieren noch nach ca. 70-80 Ladezyklen genauso wie am Anfang. Einen Lipoblitzer findest du bei
www.handlaunchglider.de den baust du dann in den Picco. Der beginnt dann zu blinken wenn der Lipo nicht mehr genug Saft hat
#40
Verfasst: 20.10.2005 06:30:51
von tracer
Orbit Balancer haben BEC Stecker.
Dann einfach jeweil an Plus und Minus des Akkus das gegenstück.
#41
Verfasst: 20.10.2005 09:28:13
von kunzomat
Und noch mal wer lesen kann ist klar im Vorteil!
@tracer Wie soll das dann funktionieren? Einen Einzelabgrif an den Zelle braust du ja trotzdem! Mit was für nem Stecker ist wurscht!
#42
Verfasst: 20.10.2005 09:34:54
von tracer
Das meinte ich mit "Plus und Minus"
Sorry, blöd formuliert.
Also, dann bei jeder Zelle an Plus und Minus gehen.
Das mit den BEC Steckern hat halt nur den Vorteil, dass die am Orbit eh schon dran sind.
Ansonsten mag ich die nicht besonders.
Beim DF-5 sind die schon weg, bei der Bell schmeiss ich die auch noch raus, die verklemmen gerne.
#43
Verfasst: 20.10.2005 13:05:19
von chriskathi
hat ehs was im angebot, also so leuchtdioden, die angehen wenn der akku schwach wird oder so ? selber basteln ?
#44
Verfasst: 20.10.2005 22:33:53
von chriskathi
also ich finde bei ehs nix in der art... verstehe es net, da gibbet ja alles, nur sowas net ...

oda hab ich was übersehen ?

#45
Verfasst: 20.10.2005 22:53:57
von Bosti
Hi,
hab den dort auch nicht gefunden. Geh zu
www.handlaunchglider.de die haben so was. Nennt sich Lipoblitzer mit Jumper für 2-5 Zellen programmierbar. Hab den und bin zufrieden...