Seite 3 von 4

#31 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:23:01
von face
Sry hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Ich meinte sie steht nicht so "direkt" im Verhältnis dazu, sondern primär halt über die Trägheit und den Auftrieb. Wenn man Flugeigenschaften definiert sind das ja Eigenschaften die einzeln mit einfließen... Das kann man halt nicht in Prozentwerten ausrechnen und in eine direkte proportionale Korrelation bringen, DAS ist Bullshit. Und sag mir, schwebt ein 600er mit FBL anders als ein 700er mit Paddeln? NEIN, also hängt es nicht nur von der Rotorkreisfläche ab.
Ohne Auftrieb ist ein 600er definitiv weniger schnell unten als ein 450er; und mit Auftrieb musst du die Kreisfläche in trigonometrische Zusammenhänge stellen jenachdem in welcher Lage sich der Heli befindet und den Autrieb nach Gewicht, Motorisierung etc bla bla, das kann man nicht so leicht ausrechnen. Ohne Auftrieb ist schneller für den 600er falsch, denn der Luftwiderstand ist wesentlich größer. Wie klein der Unterschied auch immer sein mag.

Die Fallzeit beträgt übrigens physikalisch ausgedrückt t_h = sqrt[(2*h_0)/g].

Jo Basti, mit dem Unterschied das es auf der Erde auf der ich lebe 9,81 m/s² sind :mrgreen:

#32 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:26:44
von Heling
OT an
bastiuscha hat geschrieben:NOPE....in Physik gepennt, wa? :mrgreen: Erdbeschleunigung....bei uns ca 8,21m/s...die gelten für alles was runterfällt.
Es ist nur wie Murdock, ähh Face schon richtig sagt: der Luftwiederstand der die Unterschiede macht.

So genug Klug geschissen... :D
Wenn man schon klugscheißt, dann bitte auch richtig. :wink: m/s ist die Einheit für Geschwindigkeit, wir reden aber von Beschleunigung, die die Einheit m/s² hat. Und die Erdbeschleunigung liegt nicht bei ca. 8,21, sondern bei etwa 9,8 m/s² (Wikipedia)
OT aus

#33 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:31:33
von face
bastiuscha hat geschrieben:In Zeiten des Beastes, kann ich sowieso Threads wie diese nicht mehr verstehen?! :D
Jo stimmt hab ich ja eben auch schon angemerkt. @mozart: Es ist in der Tat so das es bei kleineren Helis mehr bringt. Ich hatte ein AC3X in meinem 600er, es war gut, aber es hat sich einfach nicht gelohnt, die Verbesserung der Flugeigenschaften war zu gering im Verhältnis zum Preis. Aber nun mit den günstigeren Systeme kann man finde ich auch direkt auf FBL gehen, allerdings ist das absolut kein Muss. Mir zum Beispiel sagt das nicht wirklich zu in der Größe; hier ist ein Paddelkopf einfach schneller in der Reaktion und macht mir mehr Spaß. Bert sagt auch in seinen Videos das im der Paddelkopf deswegen so gut gefällt weil man damit schön cracken kann... Da man dazu bedenken muss das man für FBL bessere Servos haben sollte würde ich hier auf den Paddelkopf gehen, denn nachher ists wegen den vielen Kleinigkeiten doch wieder teurer.

#34 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:32:52
von bastiuscha
Rofl...warn copy&paste fehler. Ausm Kopp wusste ich das jetzt auch nicht mehr genau. :lol: Aber der Grundgedanke hat ja gestimmt...datt zählt :drunken:

#35 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:40:19
von face
bastiuscha hat geschrieben:Rofl...warn copy&paste fehler. Ausm Kopp wusste ich das jetzt auch nicht mehr genau. :lol: Aber der Grundgedanke hat ja gestimmt...datt zählt :drunken:
Jaja aber Pirofunnels kann er oder wie :mrgreen:

#36 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:41:27
von bastiuscha
Bald.... :mrgreen:

#37 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:44:00
von mozart1982
nicht ?... na vieleicht will ich ja kein beast... ne daran liegts nicht... ich denk bei dem geld ist es egal, hauptsache geht...

es gibt nur leider zur zeit wenig helis die für v stabi u co. aus der box gedacht sind... also sind es immernoch ein paar € mehr (neuer kopf etc....)
u wenn mir jemand sagt "ach fbl brauchste nicht beim 600er, da muss schon viel wind gehen das es sich lohnt" oder so :wink:
die einstellerrei bei fbl is schon nicht so toll wie einfach alles an der funke einstellen... immer lapi auspacken (beim beast die beschreibung)...

is halt grad so das mein geld nur für nen 600er reicht oder einen 500er mit v stabi...

u falls 600er, kann man v stabi ja noch nach kaufen... aber 1-2 monate muss der paddelkopf noch her halten.... vieleicht geht der preis ja nun auch entlich mal runter vom stabi....

#38 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 29.05.2010 22:50:06
von face
Also bei Wind hab ich eigentlich keinen bis nur einen minimalen Unterschied feststellen können. Auch ein Vereinskollege meinte bei seinem 90er wäre da kein Unterschied festzustellen gewesen... das ist auch wohl was was eher bei kleineren Helis zutrifft (wie bei dem 450er eines anderen Kollegen). Und ja stimmt, Paddelkopf ist von der Einstellerei her wesentlich angenehmer^^

#39 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 01:02:37
von tazmandevil
bastiuscha hat geschrieben: NOPE....in Physik gepennt, wa? :mrgreen: Erdbeschleunigung....bei uns ca 8,21m/s...die gelten für alles was runterfällt.
Ich hätte schwören können das waren letzte Woche noch 9,81m/s². Habe aber schon 15 Jahre keinen Physikunterricht mehr gehabt. Außerdem hat es wohl was mit dem Luftwiederstand zu tun. Das es bei verschiedenen Helis kaum unterschiede gibt will ich hier nicht bestreiten aber ein 1000Kg Styroporblock wird langsamer fallen als ein Rex 600.

Mal ne Frage: Warum soll ein V-Stabi oder µB bei einem 500er mehr bringen als bei einem 600er? das schnall ich hier noch nicht ganz.

#40 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 01:07:03
von face
Ja klar, aber hast du mal den Luftwiderstand von nem ein-tönnigen Styroblock ausgerechnet^^ Ja die größeren Helis haben auch so schon von natur aus bessere Flugeigenschaften, da ist der Unterschied dann einfach geringer. Beim 600er und 700er ist der Unterschied schon verschwindend, wohingegen das beim 450er direkt auffällt. Deswegen lohnt das eher bei kleineren Helis...

#41 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 07:21:05
von calli
M3LON hat geschrieben:Öhm, gründsätzlich fällt was mit höherer Masse schneller .
Zurück in die Physik Klasse.

C!

#42 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 10:09:58
von bastiuscha
tazmandevil hat geschrieben: Ich hätte schwören können das waren letzte Woche noch 9,81m/s².

jajaja ;p 9,8 wusste ich auch noch...aber wollte es ganz genau und habs mir ergoogelt, mit dem Ergebniss, dass ich total falsch kopiert hatte. ;P

#43 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 10:36:03
von Daniel Gonzalez
bastiuscha hat geschrieben:[]

NOPE....in Physik gepennt, wa? :mrgreen: Erdbeschleunigung....bei uns ca 8,21m/s...die gelten für alles was runterfällt.
Es ist nur wie Murdock, ähh Face schon richtig sagt: der Luftwiederstand der die Unterschiede macht.

So genug Klug geschissen... :D
die Schwerebeschleunigung ist 9,81 Meter. Jenachdem wo man sich auf der Erde befindet oder unter einem ist, einmal mehr oder weniger :wink:

ciao - Daniel

#44 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 10:41:37
von bastiuscha
boah...gleich editier ich den Beitrag :wink:

#45 Re: 600er oder 500er mit fbl... womit lernt´s sich besser ?

Verfasst: 30.05.2010 10:56:43
von face
Daniel Gonzalez hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:[]

NOPE....in Physik gepennt, wa? :mrgreen: Erdbeschleunigung....bei uns ca 8,21m/s...die gelten für alles was runterfällt.
Es ist nur wie Murdock, ähh Face schon richtig sagt: der Luftwiederstand der die Unterschiede macht.

So genug Klug geschissen... :D
die Schwerebeschleunigung ist 9,81 Meter. Jenachdem wo man sich auf der Erde befindet oder unter einem ist, einmal mehr oder weniger :wink:

ciao - Daniel
Auch falsch, Meter ist die Längenangabe, mit m/s² wirds ein Beschleunigungswert. Ok aber jetzt wirds Klugscheißerei^^