Seite 3 von 4

#31 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:13:48
von 2hzero
V-helis?
und FBL=Flybarless richtig?

#32 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:15:09
von Armadillo
asassin hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Für FPV würde ich dann sowieso gleich ein Flybarless-System empfehlen
worauf stützt du diese Aussage? Hast du schon nen Heli ohne und danach mit FBL geflogen?
Ich bin schon beides geflogen ja. Und wenn man sich mit ner Brille aufm Kopf das aussteuern spart ist es sicherlich leichter da hinein zu finden. Andererseits hat man mit FPV natürlich eine ganz andere Sicht der DInge, ist in der Sicht aber trotzdem stark eingeschränkt wenn man keine bewegliche Kamera an Board hat. Für den Preis eines Microbeasts lohnt es sich auf jeden Fall, dazu kommt wie gesagt das wegfallen des Aussteuerns von NIck und Roll und wenn es einem gar nciht taugt kann man zumindest das Microbeast auch in den Gyro-Modus versetzen und halt doch wieder mit Paddeln fliegen. ;)

#33 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:24:17
von asassin
face hat geschrieben:das geht auch "wild", solange man bestimmte Kriterien einhält,
die Luftverkehrsordnung sagt was anderes!
face hat geschrieben:hatte ich innerhalb von einem Jahr nur 2 Motorabsteller
ich gehe mal davon aus, dass DU nen Verbrenner richtig einstellen kann. Ein "Anfänger" kann das NICHT!
Armadillo hat geschrieben:Für FPV würde ich dann sowieso gleich ein Flybarless-System empfehlen
hier beziehe ich mich auf das "sowieso".
Klar ist in Zeiten von MicroBeast&Co nen FBL-System empfehlenswert, aber es geht auch ohne.
face hat geschrieben:Lieber gleich was richtiges kaufen
für FPV reichen auch FF7 oder DX7 bei weitem nicht aus...
Zumal FPV (noch) ne rechtliche Grauzone ist. Bei Instrumentenflug (bei FPV hat man ja keine Sichtverbindung mehr) Mindestflughöhe 300m

#34 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:24:54
von asassin
2hzero hat geschrieben:V-helis?
richtig
2hzero hat geschrieben:und FBL=Flybarless richtig?
wieder richtig

#35 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:31:06
von face
Also wenn du schon mit Gesetzestexten kommst dann auch richtig! Erlaubnisbedürftig, das heißt du brauchst die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer. Mehr heißt das nicht; zudem 1,5km Abstand einhalten und ausreichend versichert sein, 5kg-Grenze etc.

Für FPV kann man doch 2,4GHz in der Form eh nicht verwenden oder? Und mit den 10mW oder was an Sendeleistung die man ohne Funklizenz haben darf kommt man auch kaum 300m weit... macht für mich nicht wirklich Sinn. Und die LuftVO bezieht sich doch hier sicher nicht auf Fluggeräte die man nicht zulassen muss oder? Würde mich wundern wenn sich das auf Modellflugzeuge beziehen würde...

Und ich war auch mal Anfänger in Sachen Motoren! Tja und selbst wenn dann fliegt man halt ne Auro, wenn man einen so großen Heli kauft kann man das auch mal am Sim üben. Außerdem wird er einen so großen Heli ja hoffentlich nicht das erste Mal alleine auf irgendeinem Feld fliegen, sondern in einem Verein und da gibts ja jede Menge Leute die einem helfen können. Zumindestens wäre ein Verein eine gute Idee wenn er noch keinen hat...

#36 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:51:08
von 2hzero
ich meine mit "V-Helis?" was das für dinger sind

mfg

#37 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:51:44
von ColaFreak
Verbrenner nehm ich an ;)

#38 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:53:57
von 2hzero
ja war dumme frage :oops: :D

#39 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 18:58:17
von tracer
face hat geschrieben:zudem 1,5km Abstand einhalten
Eben, das ist der einzige Unterschied zu E.

#40 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:00:12
von face
Exakt, ist mir dann auch nach dem Schreiben aufgefallen. "Mmh die Bedingungen sind ja jetzt nicht wirklich schlimmer..." Naja aber in der Größe geht man eh nicht Wildfliegen, das macht mMn keinen Spaß dann. Außer natürlich man wohnt auf dem Land und kann direkt vor der Haustüre fliegen...

#41 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:02:24
von asassin
tracer hat geschrieben:Eben, das ist der einzige Unterschied zu E.
geändert...

#42 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:03:18
von tracer
face hat geschrieben:Außer natürlich man wohnt auf dem Land und kann direkt vor der Haustüre fliegen...
Alle Felder rund um die neue Wohnung gehören dem Vermieter, ich habe heute schon mein ganzes RC Geraffel hingefahren :oops: :oops: :oops:

#43 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:06:24
von asassin
tracer hat geschrieben:ich habe heute schon mein ganzes RC Geraffel hingefahren
und schon die Vitrine aufgestellt?

*ganzschnellwegrenn*

#44 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:34:29
von FPK
face hat geschrieben:OK, also echt jetzt...
asassin hat geschrieben:man, wird hier ein Mist geschrieben.
Bei einem Verbrenner sollte man schon fliegen können (Stichwort Motorabsteller und AuRo), zumal Verbrenner nur auf'm Flugplatz geflogen werden dürfen.
Das kannst du so nicht sagen. Erstmal muss man IMMER die Autorotation beherrschen
Ich würde sogar sagen, dass E da kritischer ist: abschaltende Regler, abgefräßte Hauptzahnräder, gebrochene Motorwellen (hatte ich schon mehrfach mit meinen E-Helis, mein 700N dagegen ging noch nie im Flug aus).

#45 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 19:50:03
von Armadillo
Also in der Regel sollte nen E auch nie in der Luft abschalten (vorausgesetzt alles läuft nach Plan :mrgreen: ). Ich denke die Ausfallwahrscheinlichkeit ist in etwa gleich groß, wenn man mal zu klein dimensionierte Regler bei E und Unwissen bei N und einfach alles rein nimmt. ;)