Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 01.11.2005 17:56:33
von Jonas
Glückwunsch Jürgi! :)

Ab morgen soll es ja wieder mehr regnen, aber ich hoffe, dass meine Piper irgendwann auch mal fliegt.
Aber bei der ist das mit dem Wind ja noch schlimmer, ist ja leichter als ein Pic... :D

#32

Verfasst: 01.11.2005 18:02:08
von Gerry_
Hab bei mir die 480er Motoren wieder rausgeworfen, mit den leichten 400er geht die viel besser. Ruderhörner hab ich im zweitinnersten Loch eingehängt, also alles schön giftig. Gefällt mir echt gut :)

Jürgen: ich mache in der letzten Kurve, ca. 5m über dem Boden, ca. 150m entfernt, die Motoren aus, dann segelt sie bis vor die Füsse incl. aushungern bis fast voll Höhe :)

#33

Verfasst: 01.11.2005 20:09:08
von Juergen110
Gerry1973 hat geschrieben: Jürgen: ich mache in der letzten Kurve, ca. 5m über dem Boden, ca. 150m entfernt, die Motoren aus, dann segelt sie bis vor die Füsse incl. aushungern bis fast voll Höhe :)
Hi Gerry,
jou. So mache ich im Sim auch den Landeanflug :) :)

Bloß die Windrichtung und- stärke war heute seeehr unglücklich :(
War ja heilfroh das Biest ohne Schaden runter bekommen zu haben :D

Aber hat ja geklappt :) :) :) :)

#34

Verfasst: 03.11.2005 21:15:30
von pico500
...Glückwunsch zum Erstflug !!! :wink:

#35 Re: Erstflug überstanden

Verfasst: 03.11.2005 21:40:36
von Winfried
Hallo Jürgen,
Jürgen110 hat geschrieben: Nur Winnie, der wurde immer nervöser :D :) :) :)
ich hatte weder Angst um das Modell oder um dich sondern ich fürchtete mich vor deinen Flugkünsten. Immer über die parkenden Autos :D :D :D :D :D :D :D :D :D wobei deiner stand ja geschützt direkt neben dem Vereinsheim :P :P :P :P :P .

MfG
Winfried

#36

Verfasst: 03.11.2005 23:37:10
von johann
mhhh, macht am besten an eure twins, wie ich am easy, durchsichtiges paketklebeband dran.
das hält ser gut auf dem elapor (normalerweise hält das bi mir so gut wie nirgends) und schütz efektiv vor kratzern/dreck, der in den poren sonst festhängt.

mfg
Johannes

#37

Verfasst: 03.11.2005 23:57:18
von Tueftler
ich hoffe, dass meine Piper irgendwann auch mal fliegt.
Was ist das für ne Piper? Ein Eigenbau? Ich hab mir eine aus depron gebaut. Abfluggewicht, 180g mit speed 280. Macht spaß :)

#38

Verfasst: 10.11.2005 20:27:23
von Gerry_
SO, meine Twin Star hat zwei Getriebemotoren verpasst bekommen. Kraft ist genug da, der Fliescher ist mir beim Testlauf beinahe vom Bett gerutscht ;)
Bestückt mit 400er Motoren und 17,5x16cm Günni Latten.
Erstflug ist hoffentlich am Wochenende.

Und so schauts aus:

#39

Verfasst: 10.11.2005 20:37:44
von Richard
Also wo überall gebaut , gebastelt und getestet wird ..im Bett :D ..na wer hat eine verrückteren Test-Bauplatz ?? ;)..

Getriebe ist aber nicht notwendig oder??.. aber gute idee....

Gruß
Richard

#40

Verfasst: 10.11.2005 20:38:20
von helihopper
Sach ich doch :) .

Twinstar mit Getriebe is goil :).


Nur Thermikschnuppern is nich mehr.

7*6,5er Latte könnte bei nem 1:8 Getriebe etwas zui viel sein. Miss mal die Stromaufnahme.


Cu

Harald


Cu

Harald

#41

Verfasst: 10.11.2005 21:37:48
von Gerry_
Sind nur 1:3er Getriebe, wiegen fast nichts, weil klein und kompakt, Delrin Abtriebszahnrad
Motoren sind Mabuchi RS-380PH, von den Daten nicht so toll, aber ich versuchs erstmal mit denen. Wenns nicht klappt, bau ich die Zahnräder auf die Original 400er. Muss ich umbauen, da Schrägverzahnung.
Aber vor Samstag komm ich nicht zum fliegen.

...ich werde berichten ;)

Gruss, Gerhard

#42

Verfasst: 10.11.2005 21:50:21
von helihopper
Hi,

bei nem 1:3er könnte die Latte so passen. Ich hab 1:1,8er drin da wären ettliche 400er mit Deinen Latten bereits abgeraucht.


Cu

Harald

#43

Verfasst: 10.11.2005 21:53:13
von Gerry_
Wegen zu hoher Drehzahl bzw. ungünstigem Wirkungsgrad?

#44

Verfasst: 10.11.2005 22:04:38
von helihopper
Hi,

wegen zu viel Drehzahl. Im Stand dürfen die 400er schon mal 14A ziehen. Geht in der Luft gewaltig runter (bei mir anhand der Vollgaslaufzeit errechnete 15A für beide Motoren). Noch habe ich die Originalmotoren nicht komplett verschlissen.


Cu

Harald

#45

Verfasst: 10.11.2005 22:07:50
von Gerry_
Mit Originalantrieb müssten die Motoren eigentlich recht lange halten, bei mir werden die mit 8 Zellen grade lauwarm. Ist halt immer ne Bastelei, das richtige Setup zu finden, kann ich jetzt auch noch nicht sagen, ob das Getriebe mit den Latten und Originalmotoren im guten Wirkungsgrad läuft.