Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 07.11.2005 20:10:19
von Helibird
Schade dass es so kurz war, aber Hauptsache ich weiß jetzt wie Grünkohl in die Dose kommt :twisted:

Warum traut sich das TV nicht mal ne längere Reportage über RC zu senden? Mit den Quoten naja, ob das immer so repräsentativ ist...

Was sollte eigentlich der Satz "Zumindest in der Modellbauwelt gilt Helikopter fliegen als eine Königsdisziplin" ? Bei den Großhubschraubern nicht, oder wie? :wink:

Wat soll's, immerhin waren ein paar Minuten super Helis zu sehen :)


Robert

#32

Verfasst: 07.11.2005 20:21:07
von tracer
Helibird hat geschrieben:Schade dass es so kurz war, aber Hauptsache ich weiß jetzt wie Grünkohl in die Dose kommt :twisted:
Das war technisch ja auch detaillierter als die Heli Sache.
Was sollte eigentlich der Satz "Zumindest in der Modellbauwelt gilt Helikopter fliegen als eine Königsdisziplin" ? Bei den Großhubschraubern nicht, oder wie? :wink:
Ich denke mal, da sind es wohl immer noch die KampfJets.

#33

Verfasst: 09.11.2005 19:16:27
von Mirco
Moin

@Robert

"Zumindest in der Modellbauwelt gilt Helikopter fliegen als eine Königsdisziplin" ? Bei den Großhubschraubern nicht, oder wie?


Diese Aussage ist meiner Meinung nach völliger Blödsin.

In der Großfliegerei meinen ja auch die "Jettis", daß Sie die Götter der Lüfte sind. Die Hubschrauberführer behaupten das selbe für sich und die "Trapos" meinen, Sie seien die Besten. Im grunde kann man diese drei Luftfahrzeuge und deren Einsatzspektum überhaubt nicht miteinander vergleichen, weil diese teilweise sehr weit auseinander driften.

Das selbe projezieren einige Modellbauer auch auf ihr Hobby. Hubifliegen sei die Königsklasse und alles andere ist nur Spielkram. Einen Modelljet durch die Luft zu bewegen ist nicht weniger schwer als ein Hubi oder eine Kunstflugmühle zu kontrollieren usw.

Jeder sollte die anderen Modellsportsparten respektieren und die Leistungen, die dort vollbracht werden anerkennen.

Gruß

Mirco

#34

Verfasst: 09.11.2005 19:58:46
von Basti
Warum traut sich das TV nicht mal ne längere Reportage über RC zu senden? Mit den Quoten naja, ob das immer so repräsentativ ist...
Warum, wenn RC-Helis nicht so intressant sind, kann ich im Park nicht
mal 5 Min in Ruhe fliegen ohne das plötzlich jemand hinter mir steht und mich mit der Frage "Wie hoch kann der denn fliegen?" fast zu tode erschreckt???

#35

Verfasst: 09.11.2005 20:02:37
von chr-mt
Einen Modelljet durch die Luft zu bewegen ist nicht weniger schwer als ein Hubi oder eine Kunstflugmühle zu kontrollieren usw.
Wiederspruch :D
Helifliegen ist schon erheblich schwerer als eine Kunsflugmühle zu kontrollieren.
Ein Flugzeug, ob Kunstflieger oder Jet fliegt halt doch eigenstabiler.
Jet hab' ich zwar noch keinen geflogen, aber doch recht schnelle Speedflieger.
Kunstflieger hab' ich von 0,8ccm bis 60ccm geflogen und fand es wesentlich einfacher als Helifliegen.

Wobei beim Heli natürlich die richtige Einteilung des Landeanflugs wegfällt..

Gruß
Christopher

#36

Verfasst: 09.11.2005 20:12:37
von Helibird
Mirco hat geschrieben:Moin

@Robert

"Zumindest in der Modellbauwelt gilt Helikopter fliegen als eine Königsdisziplin" ? Bei den Großhubschraubern nicht, oder wie?


Diese Aussage ist meiner Meinung nach völliger Blödsin.

In der Großfliegerei meinen ja auch die "Jettis", daß Sie die Götter der Lüfte sind. Die Hubschrauberführer behaupten das selbe für sich und die "Trapos" meinen, Sie seien die Besten. Im grunde kann man diese drei Luftfahrzeuge und deren Einsatzspektum überhaubt nicht miteinander vergleichen, weil diese teilweise sehr weit auseinander driften.

Das selbe projezieren einige Modellbauer auch auf ihr Hobby. Hubifliegen sei die Königsklasse und alles andere ist nur Spielkram. Einen Modelljet durch die Luft zu bewegen ist nicht weniger schwer als ein Hubi oder eine Kunstflugmühle zu kontrollieren usw.

Jeder sollte die anderen Modellsportsparten respektieren und die Leistungen, die dort vollbracht werden anerkennen.

Gruß

Mirco
Hi Mirco,

ist doch nicht so ernst gemeint, siehe Smilie. Solche Vergleiche sehe ich eher als Spaß. - Und das Vergleichszitat stammt ja von K1.
Ist immer schade wenn das von einigen wenigen in Intoleranz und Respektlosigkeit umschlägt.

Vergleichen kann man es, wie du sagst, im Grunde gar nicht. Sicherlich ist es schwieriger zu erlernen, eine F-16 gegenüber ner EC120 ggü. ner Cessna etc. zu fliegen. (Oder vielleicht besser: Lernaufwand und Zeit, eh man's beherrscht.) Das bedeutet aber für mich nicht, dass die Cessna Flieger jetzt alle nix drauf haben. Im Gegenteil.

Stimme deinem Schlusssatz vollkommen zu, Respekt und Toleranz ist das Wichtigste und das geht über RC und Realfliegerei hinaus.

Um mal zurück zum TV zu kommen: Eine Reportage über jeglichen RC Modellbau wäre deshalb mal sehr interessant. Im K1 Journal ging's immerhin mal kurz um Autos & Helis. Warum nicht mal eine komplette Reportage mit mehr Details... Andererseits gibt's bessere & wichtigere Dinge als TV :)


Ciao,

Robert

#37

Verfasst: 09.11.2005 20:25:40
von tracer
Fakt ist:

VOR dem Screening wollen 90% der Leute Jet fliegen.
WÄHREND des Screenings akzeptieren einige auch "Phantom-hinten-Sitzer".
NACH dem Screening fliegen die Leute sogr Hubi oder Trall.

Am attraktivsten ist aber Jet.
Ich denke nicht, dass sich das in 10 Jahren so gravierend geändert hat.

#38

Verfasst: 10.11.2005 18:15:38
von Mirco
Moin

vor dem Screening wollte ich Hubi fliegen
nach dem Screening hatte ich die Wahl: Jet, Hubi, Trapo wollte aber immer noch Hubi fliegen, bis die Lehrgangsdaten auf dem Tisch kamen.

Jetzt fliege ich Trall und werde gerade zum Kommandant geschult.
Schade, daß der Dienstherr nur bedingt ein Doppelverwendung zulässt. Bei der WTD 61 in Manching kann man, wenn man die TP1 Berechtigung hat auch Jet bzw. Hubi fliegen. Nur kommt man dort nicht so leicht ran.

Gruß

Mirco

#39

Verfasst: 10.11.2005 18:22:30
von rotorandi
Cool. Die Dinger sin laut wie ne Sau. Wenn das Teil neben einem vorbeirollt fallen einem die Ohren ab. :D

Gruß: Andreas

#40

Verfasst: 10.11.2005 18:28:54
von Mirco
Hi

Deswegen winken wir ja auch beim Taxiing immer so freundlich, damit die Zuschauer die Finger aus den Ohren nehmen. Der Trick klappt immer wieder.
:D
Gruß

Mirco

#41

Verfasst: 10.11.2005 18:32:43
von Helibird
nach dem Screening hatte ich die Wahl: Jet, Hubi, Trapo wollte aber immer noch Hubi fliegen, bis die Lehrgangsdaten auf dem Tisch kamen.
Was sind denn die Lehrgangsdaten?

Auf was wird eigentlich momentan geschult, EC635? Auch für Auto?
Da gab's doch mal die Diskussion dass in der Hinsicht eine leichte einmotorige besser wäre? (und war ;) )

#42

Verfasst: 10.11.2005 18:41:47
von Larsen
@Mirco: Ich war beim Airbus Family Day, wo auch ne Transall war. Die "steilen" Landeanflüge sind mir ja bekannt, aber ist es normal, dass dann auch mal nur auf den linken Reifen gerollt wird? Also die rechte Seite noch in der Luft.

#43

Verfasst: 10.11.2005 19:16:47
von tracer
Mirco hat geschrieben: vor dem Screening wollte ich Hubi fliegen
nach dem Screening hatte ich die Wahl: Jet, Hubi, Trapo wollte aber immer noch Hubi fliegen, bis die Lehrgangsdaten auf dem Tisch kamen.
Naja, ich habe ja auch gesagt, 90%. :-)

Und, der Dienstherr interessiert sich idr nen SCHEISS für Sachen, die sinnvoll wären.
Ein Kamerad, so wie ich damals in der MilDF-Schiene (ich war schon zu Alt), wollte unbedingt Trall fliegen, weil er halt nen Jahr in nem LTG war.
Ich wollte unbedingt Phantom fliegen, weil ich halt nem Jahr in nem JG war.
Bin aber erst mit 25 in der 9./OSLw aufgeschlagen, vorher dann "hervoragender" Beratung seitens S1 und SDL Zeit verdaddelt.
Naja, er war jünger, wurde vom S1 solange belabert, bis er auf TrpDst gewechselt, ein Jahr später zum Screening ging.
Jet-Vorschlag, also Sheppard.
Er wollte aber gar nicht.
Naja, hat keine 6 Monate gedauert, da war er raus...

#44

Verfasst: 11.11.2005 06:34:28
von Mirco
Moin

@Helibird

Lehrgangsdaten: Wann ein Lehrgang beginnt. Damals sollte die Grundschulung Hubschrauberführer ca. 14 Monate nach dem Screening anfangen. Die Grundschulung für Trapo ca. 8 Monate nach dem Screening. Wenn man vorher schon in der Warteschleife war hat amn irgendwann die Nase voll und will endlich Fliegen.

@Larsen

Beim Landen sollte man immer versuchen, den Bock schön parallel der Runway Centerline aufzusetzen, weil es sonst auf das Fahrwerk geht. Wenn man nun Crosswind hat und mit einem Vorhaltewinkel anfliegt, musst Du den Bock kurz vor dem Aufsetzen mit Seitenruder parallel zur Runway Centerline ausrichten und mir Querruder die seitliche Winddrift ausgleichen (low wing Methode). Dabei kann es sein, das erst nur die linke oder rechte Fahrwerksseite aufsetzt. Nach dem Aufsetzen muss nun jedes Flugzeug im Prinzip bis zum Stillstand weiter geflogen werden, was in diesem Fall bedeutet, das das Querruder bei starken Crosswind voll in den Wind ausgeschlagen bleibt. Dabei kann es kurz nach dem Aufsetzen noch vorkommen, das eine Seite den Boden immer noch nicht berührt.

@Tracer

Leider berücksichtigt der Dienstherr nicht immer die Wünsche der Bewerber. Mit Jetvorschlag ist es für den Dienstherr ein Freifahrtschein, den Bewerber auch kurzerhand auf einen Backseater Platz zu stecken. In der heutigen Zeit ist der WSO aber leider eine aussterbende Verwendung.(Singelseater wie Eurofighter) Z.Z. werden WSO auf Trall zum TSO umgeschult, um unseren Bedarf für die Auslandseinsätze abzudecken. Teilweise melden sich die Bewerber zur Umschulung freiwillig, weil Sie in Ihrer bisherigen Verwendung keine Zukunft mehr sehen. Leider wird einem jungen Bewerber im Alter von 20-22 diese Information vorenthalten. Der einfachste weg einem Jetplatz zu entgehen ist halt die MilFD Laufbahn. Fliegerisch und medizinisch sehr wohl tauglich aber die Laufbahn passt nicht.

Gruß

Mirco

#45

Verfasst: 12.11.2005 11:39:42
von Groucho
rotorandi hat geschrieben:Cool. Die Dinger sin laut wie ne Sau. Wenn das Teil neben einem vorbeirollt fallen einem die Ohren ab. :D
Gruß: Andreas
Hock erst mal 2 Stunden mit voller Ausrüstung und Schirm hinten drin. Da bist Du heilfroh, wenn das grüne Licht angeht und Du den Lärmeimer durch die Luke hinten verlassen darfst, das Teil immer leiser wird und nur noch der Wind rauscht :)

Oliver