Seite 3 von 4

#31 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 15:00:41
von Crizz
Die Spannungslage sagt nicht unbedingt was über die Belastbarkeit aus. Häufig sieht es so aus, das die Spannungslage mit zunehmendem C-Rating wieder etwas rückläufig ist. Die Frage die sich dann stellt ist , wie ist die Spannungslage , wenn man an´s Limit kommt, und das dann noch in Relation zur Kapazität zum aktuellen Messzeitpunkt. Deshalb ist nicht unbedingt jeder Akku mti hoher C-Rate auch der ideale für den EInsatzzweck, vor allem wenn man das hoeh Rating gar nicht braucht.

Werde da in kürze ein Experiment starten können, wo ich mit richtig saftigen Strömen testen kann, dann kann ich dazu auch Zahlenbeispiele bringen.

#32 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 15:02:08
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Werde da in kürze ein Experiment starten können, wo ich mit richtig saftigen Strömen testen kann, dann kann ich dazu auch Zahlenbeispiele bringen.
:bounce:

#33 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 15:25:59
von johann2403
Hallo,

ist natürlich richtig ich werde den Test nach ca 10 Zyklen noch mal machen.

zu dem nach 100 Zyklen platt kann ich nur sagen die Hyperions sind da noch bestens in Schuß.
Mein ältester hat nun 206 Zyklen und war beim Test im Funjet genau 1 kmh langsamer als der
Nanotech und 8 kmh langsamer als sein 150 Zyklen jüngerer Bruder.

#34 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 18:24:55
von Kupfer
johann2403 hat geschrieben: ....Mehr Druck haben eindeutig Die Hyperions.
Mhh.. also da kannst du Recht haben, ein Barometer hatte ich leider keines, außerdem ist es mir egal, welcher Akku mehr Druck hat,
nach dem Druck schau ich eigentlich nur im Auto- und Fahrradreifen...

Den kleineren Innenwiderstand und die bessere Spannungslage haben auf jeden Fall die nano-tech :wink:

#35 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 21:32:39
von bastiuscha
Chris_D hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:wie es nach 100 Zyklen aussieht?
Da ist so gut wie jeder LiPo platt, oder man ist nur geschwebt :mrgreen:

Wie mein Vorredner: mein ältester Hyperion hat 126Zyklen weg. Von "Platt" ist da noch keine Rede.
Und übers Schweben bin ich schon länger hinnaus. :) Auch mit dem Akku erlebe ich wie Leute meinen "boah, der Logo hat aber Dunst"
aber ok...den hat er nicht so sehr wie es scheint :lol: sieht nur so aus...hehe

#36 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 21:43:36
von Chris_D
bastiuscha hat geschrieben:mein ältester Hyperion hat 126Zyklen weg. Von "Platt" ist da noch keine Rede
Hab ja auch gesagt "so gut wie jeder" :wink:

#37 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 21:57:19
von bastiuscha
Mein nächster ist 110 Zyklen, der nächste 85 Zyklen und keiner macht den Eindruck, dass sich hier kurzfristig was ändern sollte.

#38 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 22:36:41
von Crizz
komisch, meine Hyperion G3 VX ( 1x 3s2100 und 1x 6s3200 ) haben nach bisl über 50 Zyklen und einer Überwinterung bei Lagerspannung die gleiche Anfälligkeit zum Aufgasen, Zelldrift und Leistungs- und Kapazitätsverlust wie viele andere Zellen. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu doof, das ordentlich zu messen....

#39 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 23:30:52
von johann2403
Hallo Crizz,
Crizz hat geschrieben:komisch, meine Hyperion G3 VX ( 1x 3s2100 und 1x 6s3200 ) haben nach bisl über 50 Zyklen und einer Überwinterung bei Lagerspannung die gleiche Anfälligkeit zum Aufgasen, Zelldrift und Leistungs- und Kapazitätsverlust wie viele andere Zellen. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu doof, das ordentlich zu messen....
vielleicht liegt es tatsächlich am "Uberwintern". Bei meinen Hyperions war die längste Pause 2 Wochen.

Ich habe die auch nicht auf Lagerspannung zurückgefahren.
bastiuscha hat geschrieben:Mein nächster ist 110 Zyklen, der nächste 85 Zyklen und keiner macht den Eindruck, dass sich hier kurzfristig was ändern sollte.
Wie ist das bei deinen Hyperions wie haben die den Winter verbracht??

#40 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 29.07.2010 23:33:13
von Chris_D
Ist manchmal wohl so, Crizz. Da kann man nichts machen. Ich hab auch immer so ein Pech mit meinen LiPos :bom:
Hier liegt auch noch ein Hyperion CX G3 25C 2500mAh, aber den mag ich nicht fliegen, seit ich die Turnigys habe. Die haben einfach mehr Druck. Der Hyperion wirkt dagegen arg lasch, ist aber ansonsten ok.

#41 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 30.07.2010 08:10:15
von Crizz
Ich seh Akkus als Verschleißmaterial. Ein Verbrennungsmotor hat mit zunehmenden Betriebsstunden auch seinen Verschleiß, und ohne Sprit läuft der auch nicht. Und wie schon geschrieben wurde, es ist auch immer die Frage, wie der einzelne das Material beansprucht. ;)

#42 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 30.07.2010 09:15:24
von bastiuscha
Auch wenn deine Spitzen bei mir ankommen Chris_D, ist das nun mal bei mir so. Ich lasse mir hier nix einfallen.
Der Druck meiner Zellen gleicht denen des ca 40 Zyklen alten Flightmaxx des Kumpels. Keine Ahnung wie der wird, wénn er doppelt
so alt ist, aber bis jetzt nehmen die sich nix.

Meine Lipos wurden nicht überwintert. Und nach JEDEM Flug, lade ich auf Lagerspannung. Dafür lade ich jetzt zur Sommerzeit fast immer mit 4C.

Dass Leute darüber staunen, erlebe ich auch immer wieder. Evtl liegts wirklich an der Pflege/Behandlung und eben auch Glück?! KA
Übrigens hat der alte jetzt 128 Zyklen :mrgreen:

#43 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 13.08.2010 20:14:07
von johann2403
Hi,

also nun haben meine Nanotechs 14 Zyklen und ich habe den Test nochmal wiederholt.
Allerdings nur den mit dem Funjet. Dafür habe ich da 2 Tests gemacht.
Im Leerlauf mit dem Heli hat ja wegen der geringen Belastung keine Aussagekraft.

Ergebnis

Hyperion 2500 G3 25C Vmax 189kmh
Nanotech 2200 25C Vmax 182kmh
soweit wie gehabt.

da mir der Nanotech jedoch bei senkrechten Steigflügen jetzt besser schien habe ich noch
einen weiteren Test gemach und zwar Geschwindigkeit im Horizontalflug. Wo die Belastung
ja höher ist als im Sturzflug.

Ergebnis

Hyperion 2500 G3 25C Vmax 163kmh
Nanotech 2200 25C Vmax 162kmh

Bei Senkrechten Steigflügen kann ich nun keinen Unterschied zwischen beiden mehr feststellen.
Der Hyperion hat also die höhere Ausgangsspannung jedoch unter Belastung gibt der Nanotech
etwas weniger nach.
Wenn er mit 100 Zyklen noch brauchbar ist ist es ein Top Akku.

#44 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 13.08.2010 22:39:39
von bastiuscha
Und wenn man sie jetzt noch im deutschen Onlineshop bekommen würde.....aber näää :roll:

#45 Re: Die besten LiPos die ich je hatte! -> Turnigy nano-tech

Verfasst: 13.08.2010 22:54:43
von Crizz
Das ganze gehabe um die Dinger geht mir echt auf´n Keks. Da ja keiner der Besitzer genug Mumm hat, die mal auf ner Lastsenke testen zu lassen, hab ich mir einen bestellt. Wenn der da ist gibt´s Vergleichstests, u.a. mit unserem neuen Projekt im Lipo-Bereich. Dann wird man sehen, was sie können - und was nicht.