Seite 3 von 5
					
				#31 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 10:42:29
				von Winnihardy
				Chris_D hat geschrieben:Ich könnt grade brechen.....  
 
Hab mir mal das Heck vorgenommen, weil ich noch ein leichtes Pendeln drin habe....Kugelpfannen der Steuerbrücke mit dem Reaming Tool bearbeitet um es leichtgängiger zu bekommen.
Hab es wohl etwas übertrieben mit der Reibahle. Jetzt hält das Mistding nicht mehr  

  Gut, ich wollte ja eh was bestellen, aber nun erstmal nix Protos fliegen  

  (und die Dinger gibts natürlich nicht einzeln....)
 
Morgen Chris,
so ein schieeet habe mir nie ein Reibahle zugelgt!
Meine Kugelköpfe bekommen immer mit der glatten Flachzange eine mit, das funzt immer! 
 
Gruß
 
			 
			
					
				#32 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 10:44:37
				von Winnihardy
				Chris_D hat geschrieben:Winnihardy hat geschrieben:Hallo Chris
mit Timing von 2% funzt einwandfrei!
Gruß Hardy
Du meinst Startup Power?  Kann sein, bei mir halt überhaupt nicht. Damit läuft er nicht an. Aber ist ja egal, wenn es mit "Auto" geht.
 
Up´s
natürlich Startup Power! 2%
 
			 
			
					
				#33 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 10:49:01
				von echo.zulu
				Hallo Hardy.
War in Deinem Protos-Baukasten keine Reibahle enthalten? Normalerweise sollte die dabei sein. Das Drücken mit der Flachzange kenne ich auch, aber das kann ganz schön nach hinten losgehen, weil die Pfannen dann eben nicht mehr gleichmäßig rund sind. Die Reibahle ist da eigentlich viel besser. Für meinen 250er hab ich mir eine selbst hergestellt aus nem Chassisverbinder und einer überzähligen Anlenkkugel, die ich mit einer Diamantscheibe im Dremel mit Schlitzen versehen habe.
			 
			
					
				#34 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 10:56:31
				von Winnihardy
				echo.zulu hat geschrieben:Hallo Hardy.
War in Deinem Protos-Baukasten keine Reibahle enthalten? Normalerweise sollte die dabei sein. Das Drücken mit der Flachzange kenne ich auch, aber das kann ganz schön nach hinten losgehen, weil die Pfannen dann eben nicht mehr gleichmäßig rund sind. Die Reibahle ist da eigentlich viel besser. Für meinen 250er hab ich mir eine selbst hergestellt aus nem Chassisverbinder und einer überzähligen Anlenkkugel, die ich mit einer Diamantscheibe im Dremel mit Schlitzen versehen habe.
Moin
Nein war nicht enthalten im Baukasten 

 ansonsten wäre ich evtl. in die Verlegenheit gekommen damit mein Glück zu versuchen.
Seltsam die Baukästen 

 wie auch die Führungsöse für das Heckgestänge 

  Das war abgetrennt 

  Aber nicht von mir 
 
Bin echt am grübeln 
 
Ich rufe mal durch bei dir solltest du zuhause sein.
Gruß Hardy
 
			 
			
					
				#35 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:01:51
				von echo.zulu
				Nö, bin nicht zu Haus. Warte auf dem Platz auf weniger Wind. Zumindest scheint heute mal die Sonne und es ist dadurch ein wenig gemütlicher als gestern.
			 
			
					
				#36 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:26:01
				von Chris_D
				Die Reibahle war bei mir im Kasten.
 Winnihardy hat geschrieben:wie auch die Führungsöse für das Heckgestänge   Das war abgetrennt   Aber nicht von mir
 
  
 
Ich hab die zwar auch weggedremelt, aber...... 

 
			 
			
					
				#37 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:37:01
				von Winnihardy
				echo.zulu hat geschrieben:Nö, bin nicht zu Haus. Warte auf dem Platz auf weniger Wind. Zumindest scheint heute mal die Sonne und es ist dadurch ein wenig gemütlicher als gestern.
Hallo
sitze auch in der Küche und schaue auf die Wetterlage!
Der Wind lässt einfach nicht nach! Auch bei uns blitz mal die Sonne durch, das war s dann aber auch.
Gruß an alle die auf dem Flugplatz sind
Hardy
 
			 
			
					
				#38 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:44:21
				von ColaFreak
				@ Chris war bei dir kein Sparepartsbeutel dabei? Da sind bei mir noch Kugelköpfe drin.
			 
			
					
				#39 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:47:17
				von echo.zulu
				werde ich machen, wenn denn noch mal jemand kommt. Bin hier ganz allein.  
 
 
			 
			
					
				#40 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:49:02
				von echo.zulu
				Im Spareparts-Beutel sind aber leider nicht die Kugelpfannen für die Heckpitchbrücke enthalten. Und die braucht Chris glaube ich. Nur mal als Tipp: Bevor man sich an die Kugelpfannen der Heckpitchbrücke wagt, sollte man mit einer Kugelpfanne aus dem Spareparts-Beutel üben.
			 
			
					
				#41 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 11:50:54
				von Chris_D
				echo.zulu hat geschrieben:Im Spareparts-Beutel sind aber leider nicht die Kugelpfannen für die Heckpitchbrücke enthalten. Und die braucht Chris glaube ich. Nur mal als Tipp: Bevor man sich an die Kugelpfannen der Heckpitchbrücke wagt, sollte man mit einer Kugelpfanne aus dem Spareparts-Beutel üben.
Genau die. Ja, leider zu spät  

 
			 
			
					
				#42 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 25.07.2010 12:12:31
				von Winnihardy
				echo.zulu hat geschrieben:werde ich machen, wenn denn noch mal jemand kommt. Bin hier ganz allein.  
 
 
Hallo Egbert,
immer wieder das gleiche, wenn man Arbeiten geht ist das beste Wetter und wenn das Wochenende naht wird es zum kotz....!
So langsam grummelt es im Pansen wollte schon den ersten Hüpfer machen!
Hardy
 
			 
			
					
				#43 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 28.07.2010 07:55:41
				von Winnihardy
				Hallo allerseits,
bitte nicht lachen…….
Am Montag war mein Erstflug… oder das was man zum Erstflug sagen kann!
Eine nachträgliche Überprüfung vom MB hat mir das Genick gebrochen.  Im Punkt I musste ich an die Taumelscheibenmischung gekommen sein und die Einstellung verändert haben.
Der Misserfolg nahm seinen Lauf!
Auf der Wiese lag die Aufmerksamkeit zu 100% auf dem Heck und bei voller Drehzahl auf das Verhalten vom Hubi.
Hatte man mir nicht mal gesagt alle Funktionen prüfen?   Vergessen!
So, der Protos hebt super ab bis er sich Rückwärts auf mich zu bewegte! Also Nick gegengesteuert und das war’s! Alles Seitenverkehrt!
NAAAAA Klasse
Schadensbilanz Kosten 60,00€
Gruß Winnihardy
			 
			
					
				#44 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 28.07.2010 08:13:04
				von echo.zulu
				Moin Hardy.
So ein Mist! 
Andererseits hatte ich Dich ja gewarnt. Je mehr an einem System dran ist, um so mehr kann auch schief laufen.  
  
Aber Kopf hoch. Noch einmal wird Dir das wohl nicht passieren.
 
			 
			
					
				#45 Re: Protos eingeflogen
				Verfasst: 28.07.2010 08:16:29
				von ColaFreak
				Das sind die Tücken eines FBL-Systems 

. Nen Kumpel ist erst neulich mit seinem Protos mit verkehrter WIrkrichtung gestartet, naja jetzt hat er ihn gestretched 

.