Die Wahrheit über HD+

Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#31 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von Redzone »

Hi,

da will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Digital TV ist neben meinem neuen Hobby, dem Heli, mein liebgewordenes altes Hobby. Als ehemaliger Mitarbeiter eines großen Kölner Kabelnetzbetreibers hat/habe ich eigentlich einen ganz guten Einblick in die Marktmechanissmen und die diversen Teilnehmer der Wertschöpfungskette "TV".

Um zu verstehen, um was es eigentlich geht, möchte ich ein wenig weiter ausholen:

In Deutschland herrscht wie in keinem anderen Land der Welt ein totales Überangebot an Gratis TV bzw. Free TV. Wobei ich jetzt mal die GEZ als Zwangsabgabe dennoch zum FreeTV zähle, da man es empfangen kann, auch wenn man illegaler Weise nicht bezahlt. Wenn man mal die vielen Shoppingsender und "ruf mich an" Kanäle nicht zählt, haben wir hier mit dem dicken Daumen geschätzte 30-40 TV Programme mit redaktionellem Inhalt bzw. Spartenkanäle wie DMAX usw.

Im Ursprung gibt es die 2 Lager im TV: die öffentlichrechtlichen Sender und die Privaten. Die öffentlichrechtlichen Sender haben einen politischen und öffentlichen Auftrag, nähmlich die Grundversorgung der Bevölkerung mit Nachrichten, Bildung, Religion und Unterhaltung. Dafür bekommen Sie von jedem Zuschauer Gebühren im Rahmen der GEZ. Die Quote dient hier nur der "Rechtfertigung", dass man die breite Masse erreicht und ggf. im Werbefenster (16:00 bis 20:00) ein Basis für Werbepreise hat. ARD und ZDF (mit ihren vielen Unterkanälen und Radiosendern) müßen für jeden (GEZ zahlenden) Bürger frei empfangbar sein.

Die Privaten hingegen haben laut Medienstaatsvertrag natürlich auch einen sehr eingeschränkten öffentlichen Auftrag, welchen Sie aber hinter ihren wirtschaftlichen Interessen zurückstellen. Hier geht es AUSSCHLIEßLICH um Gewinnerzielungsabsichten und positiven Ertrag. Die Eigentümer der Sender wollen GELD verdienen, damit sie den Sendebetrieb aufrechterhalten und eine Eigenkapitalrendite/Dividene erhalten. Die Privaten finanzieren sich in der Hauptsache über Werbung, welche sie ausstrahlen. Hinzukommen weitere neue Einnahmequellen, wie Televoting ( DSDS, GNTM usw.) und Merchandising. Quote geht hier über alles, weil die Werbewirtschaft ausschließlich hiernach zahlt. ( kurzer Exkurs: Was meint ihr, warum es bei DSDS am Ende so spannend gemacht wird? Mit 10 Minuten kaugummiartigem Aufbau eine "Spannungsbogens". Nein, nicht wegen der Spannung :-), sondern weil das werberelavante junge Publikum in die späte Zeit mitgezogen werden soll. Nach dem Umrechnungsschlüssel steigt der Anteil der Werbegruppe je nach Sendezeit an = höhere Werbeeinnahmen!!!! )

Die Einnahmenseite wäre somit geklärt.

Wofür geben die Sender das Geld aus? Für die Verwaltung und Redaktionen, eigene Produktionen, Sendelizenzen (!!!!), Sendetechnik und den Signaltransport zum Zuschauer

- Verwaltung dürfte klar sein. Auch das ARD und ZDF jede Menge sinnlos verballern, weil "was kostet die Welt"

- Redaktionen dürfte auch klar sein, wobei ARD und ZDF breiter aufgestellt sind, weil sie ein breiteres Spektrum abdecken müssen (Religion, Bildung usw)

- eigene Produktionen- auch klar (Tatort, Wetten dass...., Alarm für Cobra 11 und die ganzen Daily Soaps)

- Sendelizenzen - hier wird es jetzt spannend. Wir schauen zunächsteinmal ins Nachbarland Österreich. Hier sind die öffentlichrechtlichen, welche sich auch aus Gebühren finanzieren grundverschlüsselt. Warum???? Ganz einfach: ORF erreicht den Zuschauer in der Regel über Sat und weniger über Kabel. Wenn ORF nun z.B. über ASTRA einen deutsprachigen Film ausstrahlt, habe die an die Rechteinhaber Lizenzgebühren für alle potentiellen Zuschauer zahlen müssen. Das sind neben den Österreichern aber auch die 80 Mio Deutschen, die Schweizer und Norditaliener. Das ging gewaltig ins Geld. Um hier deutlich Kosten zu sparen, haben die Österreicher die anderen deutschprachigen Zuschauer per Grundverschlüsselung ausgesperrt. Somit kann das ORF genau anhand verkaufter/ausgegebener Smartkarten die Zuschauerzahl bestimmen und rechnet nur die Kabelzuschauer dazu. Da kommt es dann nicht auf 10 oder 20.000 Zuschauer an. Daher kümmern die sich auch nicht wirklich um "Schwarzseher" oder PayTV Hacker. Solange die Rechteinhaber hier kein Faß aufmachen, ist dennen das egal.

ARD und ZDF kaufen Lizenzen für Deutschland und nehmen billigend in Kauf, dass die Rechteinhaber gleich die anderen angrenzenden Länder mit Deutscher Sprache mitabrechnen. Sie haben ja einen vollen Topf mit GEZ Gebühren :-).

Die Privaten hingegen versuchen seit Anfang an, den Weg zum Zuschauer zu kontrollieren, um ihr Geschäftsmodel zu sichern und die Kosten beeinflussen zu können. HD Programme und Dolby Digital Lizenzen kosten deutlich mehr als normale SD Inhalte. Das trifft auch auf eigene Produktionen zu (teurere Technik usw.) Die Privaten wollen aus Kostengründen logischerweise nur für die Zuschauer zahlen, die sie auch wirklich erreichen (und für die der Werbende auch zahlt). Daher gibt es auch RTL, Sat 1 und Prosieben mit ihren z.B. eigenen Ablegern in Österreich. Da werben eben die Firmen aus dem jeweiligen Land.

- Sendetechnik : HD Technik ist deutlich teurer als SD Technik. Das betrifft die gesamte Signalverarbeitungsstrecke, aber auch Belechtung, Schminke usw.

- Signaltransport - auch hier wird es wieder spannend. Zu Zeiten der Telekom bzw. Deutschen Bundespost mit ihrem Kabelnetz hat die Post Geld an die Sender dafür gezahlt, dass sie die Sendeinhalte ins Kabelnetz einspeisen durften. Das Kabelnetz der Post/Telekom war nie kostendeckend, es wurde einmal aufgebaut und dann nur das notwendigste daran Instand gehalten. Quersubentioniert aus dem Briefgeschäft und später aus dem Telefonnetz.

Als die Kabelnetze privatisiert worden sind, haben die Kabelnetzbetreiber den Spieß umgedreht. Nun sollten/haben die Inhaltsanbieter dafür gezahlt, dass die Kabelnetzanbieter die Signale zum Zuschauer transportieren. Ist eigentlich ja auch logisch, weil Kabelnetzbetreiber=Spediteur und Fernsehsignal=Sendungsgut. Der Spediteur zahlt ja auch nicht seinem Auftraggeber dafür, dass er seine Waren transportieren darf :).

Die Verbreitung über Sattellit war immer kostenpflichtig und wird nach Datenvolumen abgerechnet. Je nach gewünscher Signalqualität oder besser noch Bildqualität wird ein entsprechendes Datenvolumen benötigt und muß bezahlt werden. ARD/ZDF in SD senden i.d.R mit 3,5 MBit/s, die Privaten gehen von 2 MBit/s bis zu 3,5 MBit/s. Die steuern ihre Bildqualität dynamisch, um je nach "Anwendung" nicht zuviel zu bezahlen. Nachrichten, Trashtalk usw. mit wenig Datenvolumen und Blockbuster eben mit mehr. Ein HD Signal verbraucht bei ARD/ZDF so um die 12 MBit/s. Bei den Privaten in HD+ aber meistens nur 5 bis 7,5 MBit/s. Sky sendet die Cinemakanäle mit ca. 3,5 MBit/s und seine Cinema HD auch mit ca. 12 MBit/s. Die Buli aber pro Kanal nur mit 1,8 - 2 MBit/s. Das sieht man ganz extrem über Beamer oder auf einem 42" LCD TV. Hier sind um die Spieler und den Ball immer diese Kompressionsartefakte deutlich zu erkennen. Bei der Buli geht das aber auch nicht anders, weil ein Sat Transponder (die SAT Leitung) nur brenzte Kapazität hat und sich alle Unterkanäle diesen teilen müssen. DSF oder jetzt Sport1 senden teilweise nur mit unter 1 MBit/s. Die anderen Trashsender (Shopping/Sex) senden mitunter auchschonmal nur mit 500-800 kBit/s.

Astra und andere Satbetreiber freuen sich einen Wolf, weil sie endlich ans Geldverdienen kommen und über ihr Monopol Druck ausüber können. Die Kabelsignale werde übrigends auch aus Satsignalen ins Kabelnetz eingespeist = Ohne Sat geht gar nix mehr :(.

Als RTL einige WM Spiele in 2006 ausgestrahlt hatte, war der Unterschied auch deutlich zu sehen. Bei RTL war der Rasen eine grüne Fläche, fast ohne farbliche Abstufungen durch z.B. Schatten, bei ARD/ZDF waren trotz nur SD Signal deutlich mehr Details und weniger Kompressionsartefakte zu sehen.

Jetzt kann und darf man auch verstehen, warum die Privaten soviel Wert auf die Signal bzw. Inhaltskontrolle beim Zuschauer legen. Sie senken damit die Kosten für Lizenzen (keine digitalen Kopien/Anzahl der Zuschauer bekannt/ Verfallsdatum der Aufnahmen usw) und steigern ihre Einnahmen aus der Werbung (Kein Vorspulen= Zwangswerbung/Zuschauerzahl bekannt).

Eigentlich ganz einfach, oder?

Nur ich mache das auch nicht mit, weil es erst der Angfang der Bevormundung durch die Sender ist. Wer sagt denn, dass später nicht noch eine Inhaltskontrolle/Zensur erfolgt (Wer darf was und wann sehen). Wirtschaftliche Interessen in allen Ehren, aber hier hört es auf. Ich hoffe das Thema stirbt alsbald.

Viele Grüße

Udo

P.S. Sorry für den vielen Text :)
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
fireball

#32 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

Da gibts nichts zu entschuldigen - schön zusammengefasst. Prinzipiell spricht für mich ja auch nichts gegen eine Verschlüsselung der HD-Sender - wie hier schon erwähnt wurde: HD kostet Geld. Die höhere Qualität bin ich in Grenzen auch bereit, zu bezahlen (Kabelbenutzer zahlen schließlich jeden Monat auch genug Geld für ihren Kabelanschluss. Sat war bisher immer "für umme" bei den deutschen Privaten, ich bin aber durchaus bereit, meinen Teil hier beizutragen). Die Werbung sehe ich im Zusammenhang mit "bezahlt und trotzdem Werbung" als Ärgernis an, das ich aber verschmerzen kann.

Verschmerzen kann ich das aber (leider) nur aufgrund meiner Technikaffinität - ansonsten würde hier sicher kein linuxbasierter DVB-S2-Receiver stehen, wegen dem mich das ganze CI+-Geraffel nunmal nicht stört. Traurig, dass man als Endkunde zu diesen Maßnahmen greifen muss.

Kurz: HD ja, gerne und immer wieder, gerne auch gegen Gebühr. Aber bitte ohne die Einschränkungen, die CI+ mit sich bringt.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#33 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von mic1209 »

Schön erklärt, danke dafür. :thumbright:

Redzone hat geschrieben:Die anderen Trashsender (Shopping/Sex) senden mitunter auchschonmal nur mit 500-800 kBit/s.
Frechheit. :evil: :evil:

Ich möchte mir doch das Kochtopf-Set genau ansehen können ..... :roll: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#34 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tom550 »

Der grösste Teil der "HD" Ausstrahlungen von ARD und ZDF sind schlicht hochskaliert und sehen
nicht so viel besser aus als PAL über Kabel- Digital.
Echte HD Aufnahmetechnik ist sehr teuer für die Sender und wird rausgeschoben.
Ist sicher nicht anders bei den "freien" Privaten.
Schon jetzt beschränkt sich mein Konsum der sog. "freien" Privatsender á la SAT1, Pro7 und Konsorten
auf ca. 10 Minuten im Monat, dem miesen Programm sei Dank,
dort abgespielte Filme mit ihren 5 Werbeblöcken sind in der Regel die zwanzigfachste Wiederholung.

Über solche Versuche, Konsumverhalten von Bevölkerung zu steuern kann ich nur müde grinsen.
Selbst wenn die Fernsteuerung meiner Geräte zuhause über dieses ominöse HD+ nicht möglich wäre,
würde es mir nicht im Traum einfallen, für SAT1, Pro7 und Co. zusätzlich Geld auszugeben.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
fireball

#35 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

tom550 hat geschrieben:Echte HD Aufnahmetechnik ist sehr teuer für die Sender und wird rausgeschoben.
Das ist falsch. Seit geraumer Zeit wird bei den ÖR durchgehend in HD produziert, auch wenn man sich leider erst vor einigen Wochen dazu durchgerungen hat, die internen Prozesse auf FullHD (1080i) umzustellen. Offensichtlich hat das dauergenörgel der Fachwelt wohl doch geholfen, den ÖR klarzumachen, das 720p doch nicht der beste Mittelweg ist.

Ähnliches gilt übrigens für die Privaten - schau dir mal halbwegs aktuelle US-Serien an, die sowieso schon in HD produziert wurden. Wenn Dir der Unterschied da nicht auffällt, dann weiss ich auch nicht :)

Dass natürlich Miss-Marple-Filme nicht in HD vorliegen, sollte uns allen klar sein.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#36 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tom550 »

fireball hat geschrieben:Das ist falsch.
Da habe ich andere Informationen, ist aber auch wurscht !
Wichtig ist, was hinten rauskommt und das ist beileibe noch nicht das Gelbe vom Ei
...deutlich schlechterer optischer Eindruck (Schärfe und Farbtiefe, bei gleicher Darstellungshardware)
als das 1080i- streaming von z.B. SkyHD (gleicher Signalträger, bitte jetzt nicht mit "suboptimalen Einstellungen" am Gerät kommen :wink: ).
Ehedem beschränkt sich mein Fernsehkonsum auf ein Minimum, sehe mich da durch den Thread- Titel mal wieder bestätigt.

Übrigens...
Wer ist Miss Marple ? :twisted:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
fireball

#37 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

Ach - ÖR HD schlechter als 1080i bei Sky? Das ist ja bei 720p-Ausstrahlung der ÖR auch ein riesiges Wunder... :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tracer »

Redzone hat geschrieben:Wobei ich jetzt mal die GEZ als Zwangsabgabe dennoch zum FreeTV zähle, da man es empfangen kann, auch wenn man illegaler Weise nicht bezahlt.
Mit der Argumentation wäre Premiere/Sky auch FreeTV, wenn man es illegal guckt.
ÖR ist Zwangs(!)-PayTV.
Redzone hat geschrieben:Grundversorgung der Bevölkerung mit Nachrichten, Bildung, Religion und Unterhaltung
Wir haben Religionsfreiheit, und keine Staatskirche. Warum soll ich als Atheist die emotionalen Bedürfnisse einer Minderheit durch meinen Beitrag finanzieren?
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#39 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tom550 »

Warum propagierten dann "Fachleute" bislang so überzeugt,
dass die Darstellung eines 720p Signals selbst auf ner FullHD Mattscheibe,
deren Signalverarbeitung runterskalieren muss nicht schlechter rüberkommt als ein 1080i-Signal,
selbst bei bewegten Bildern... :wink:
Oder standen die etwa in Lohn und Brot bestimmter Interessengruppen... :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
fireball

#40 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

Tun sie nicht mehr - was glaubst Du, wieso umgestellt wird mit dem internen Produktionsformat? http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 31977.html


Spätestens bei der Fussball-WM hatte man als Endkunde gute Vergleichsmöglichkeiten zwischen 1080i und 720p.

Eine FullHD-"Mattscheibe" muss im übrigen natürlich nicht 720p runterskalieren, sonder raufskalieren. Das buiche ich aber mal unter "Tippfehler" ;)
Zuletzt geändert von fireball am 18.08.2010 15:25:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#41 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tom550 »

fireball hat geschrieben:Spätestens bei der Fussball-WM
So isses... :)
fireball hat geschrieben:Das buiche ich aber mal unter "Tippfehler"
Danke, das war's auch.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
fireball

#42 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

Ausserdem war ja nicht "selbst bei bewegten Bildern" dass Problem, sondern "gerade bei bewegten Bildern", genaugenommen horizontale Schwenks, wie sie speziell bei Fussball natürlich üblich sind. Der Gag ist hier nicht der Auflösungsunterschied, sondern Progressive/Interlaced (720p/1080i) - was allerdings einen guten TV nicht wirklich aus der Ruhe bringt - eine Medion-Billigkiste evtl...
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#43 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von tom550 »

Wobei schon frühzeitig vertreten wurde,
dass die zeitversetzte Darstellung beider Bildhälften unerwünschte Effekte grade bei schnellen Schwenks
minimiert.
Was ich oben meinte, ist, dass es bislang auch eine Fraktion gab, die vertreten hat, zumindest beim HD für Arme (720p)
sei das zu vernachlässigen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#44 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von Basti 205 »

tom550 hat geschrieben: Über solche Versuche, Konsumverhalten von Bevölkerung zu steuern kann ich nur müde grinsen.
Ich leider nicht. Wenn es nur der Versuch währe würden wir nicht täglich damit zugebommt werden, es wird genug Zielgruppen geben bei dem Werbung wirkt. :evil:
Ich war wieder richtig schockiert als ich nach 2,5 werbefreien ( dank Tino :) )Wochen Schmoldow wieder in Berlin war. An Jeder Ecke Werbeplakate, aus dem Autoradio dringt unerbittlich Werbung und fällt man nach der Auspackorgie erschöpft auf das Sofa und schmeißt dem Beamer an hat man die Werbung auch noch Live im Wohnzimmer.
Ich bin ein absoluter Werbehasser. Die Ständige Bombadierung geht mir sowas von auf den Keks :evil:
Ich konsumiere wegen der Werbung auch nicht mehr, ich kann nur das Geld ausgeben was ich habe. Stimmen die sagen ohen Werbung funktioniert unser System nicht kann ich nicht verstehen. Warum soll ich es den in den Rachen schmeißen die mich dafür auch noch mit Werbung nerven?
Ich habe mir zum Hobby gemacht möglichst nur das zu kaufen was nicht beworben wird!

OT ende,
hier gings ja um HD...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
fireball

#45 Re: Die Wahrheit über HD+

Beitrag von fireball »

Na dann hoffen wir mal, dass im TV keine Werbung für Helis gemacht wird ;)

tom550 hat geschrieben:Was ich oben meinte, ist, dass es bislang auch eine Fraktion gab, die vertreten hat, zumindest beim HD für Arme (720p)
sei das zu vernachlässigen.
Richtig - nämlich die, die mehr Kohle für die höheren Bitraten hergeben müssen ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“