Seite 3 von 3

#31 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 29.10.2010 12:24:15
von Exxtreme
tom550 hat geschrieben:Hier ein erster Log, wen's interessiert...
Die Fuhre ist noch etwas zu schwer mit 4400er Akkus plus BEC Akku,
wird aber noch abgespeckt. Ansonsten fliegt er sich sehr angenehm.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1131650

Hallo

Drehzahl wäre interessant gewesen.

mfg Richard

#32 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 30.10.2010 19:57:05
von tom550
Hier nochmal aktuelle pics nach dem Rauswurf des Align BEC mit Empfängerakku.
Durch den Umbau auf das BEC Pro und Wechsel auf 3600er Akkus spart man sich
ca. 300g auf der Vorderachse.
550_1.jpg
550_1.jpg (544.54 KiB) 1312 mal betrachtet
550_2.jpg
550_2.jpg (627.65 KiB) 1312 mal betrachtet
550_3.jpg
550_3.jpg (455.3 KiB) 1313 mal betrachtet

#33 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 01.11.2010 13:50:23
von Jense
NICE!

( fast neidisch rüber guck )

#34 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 10.11.2010 21:00:53
von Jense
:bounce: Ich glaub ich zieh bald nach :bounce:
Hab noch einen strecker für 8S hier liegen.
wer hier mitliest und interesse an dem original regler und motor hat bitte per PN melden

#35 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 00:21:52
von tom550
Doof ist nur, dass in das schmale Align - Chassis grade mal der Align Motor und vielleicht noch der Pyro 600 passen.
Strecker oder gar 40er Scorpion gehen nicht ohne den Steg im Motorfenster jeder Chassisseite komplett rauszuschneiden.
Und damit dann der Statordeckel gerade nicht mehr am Chassis anliegt musste ich noch zusätzlich Unterlegscheiben zwischen Motorhalter und Chassis schieben.

#36 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 13:24:26
von Jense
Das ausdremeln ist kein prob.
Ich würd das so wie beim 600 esp machen.
Bei mir würden keine unterlegscheiben in frage kommen, obwohl das so sicher auch fliegt.
Setz den dremel auch oben an und gut ist.
Beim 600er hat es halt von haus aus gepasst dass da nix schleift.
Der ausschnitt war zum motorträger etwas näher, siehe bild.

DSC02347.JPG
DSC02347.JPG (116.78 KiB) 1252 mal betrachtet


ich denk dass man das beim 550er auch so hin bekommt...

#37 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 16:41:42
von tom550
Das kommt man gewiss auch so beim 550er hin.
Nur mir gefällt die Rumschnippelei am Chassis nicht so, grad um die Motorplatte rum.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn kritischer ist.

#38 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 17:29:25
von Jense
wird ja auch alles vor dem zusammenbau gedremelt.
Nach genauem anpassen und probieren versteht sich.

Bist / warst du mit dem 3G im 550er nicht zufrieden?

:mrgreen: btw: haben das selbe setup im 600er esp (meiner hat aber paddeln dranne) :mrgreen:

#39 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 17:46:52
von tom550
Ich bin das 3G nie geflogen.
Wobei ich jetzt mit der 2er sotfware schon mal neugierigdrauf wäre.
Was beim Beast immer nervt ist das weiche Heck beim pitchen.

#40 Re: 550er mit 8S

Verfasst: 11.11.2010 19:54:01
von Jense
Ich seh grad, hätt mir auch eher auffallen können, dass der 550er keine aluunterleger an den seitenteilen besitzt. :o
Währ evtl auch ein platz für ein drittes hrw-lager wenn die wellen vom 600er nitro und die lager passen würde.
Oder täusch ich mich da?


was wiegen eigentlich deine 8S?

Ich glaub bald isses soweit...