Seite 3 von 7

#31 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 06.10.2010 18:57:04
von telicopter
@armadillo: ALP serie = Advanced low Power Serie :roll: :wink: :D

Gruß Tim

#32 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 06.10.2010 19:06:45
von ColaFreak
Wieso low Power ;)?

Werd mir wohl einen als Empfängerakku holen ;). Da wird man den Unterschied bestimmt tierisch merken ;).

#33 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 06.10.2010 19:07:11
von Basti 205
Armadillo hat geschrieben:Die Teile heißen APL für Advanced Power Line! ;)
Was lässt man sich auch solch blöde Namen einfallen...Der AC-3X hieß bei mir auch lange AC-X3 :mrgreen:

#34 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 17:57:36
von telicopter
Soo, heute klingelte der DHL Fritze um halb fünf und hat meine beiden neuen 6s 2650mah 30+ APL gebracht :toothy8:
Der erste eindrunk von den Akkus ist, dass sie sehr gut verarbeitet sind, und vor allem noch etwas dickere Kabel haben als meine alten EP.
Dafür wirken die Balancer-kabel noch dünner, kommt mir aber glaub ich nur so vor.
Der Akku sieht so aus ala ob mit einer Art Plastikband zum Schutz der Stirnseiten umwickelt ist, im gegensatz zu den EP´s die mit Kohlefaserband umwickelt sind.
Die 6s 2650mah APl haben eigentlich genau die gleichen maße wie meine 5s 3300mah EP´s. 8)
Zum fliegen bin ich noch nicht gekommen, aber ich versuche zumindest gleich die Akkus etwas einzuschweben/einzufliegen um wenigstenz das heute noch fertig zu kriegen.
Wenn´s Wetter morgen gut ist ( was ich mal denke ) werde ich mal gucken was die für ne Power haben. 8)

Gruß Tim

#35 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 19:19:01
von telicopter
so war mal eben nebenan aufm kleinen feld die akkus einschweben.
Meine fresse! die Akkus haben ja schon mit der kleinen Drehzahl mehr Power als die 5s und wenn ich auf die Hohe Drehzahl hab ich das gefühl dem Heli fetzt es gleich den Rotorkopf weg :shock: t
Der drehzahlsprung von der kleinen Drehzahl zur großen Drehzahl ist enorm ( obwohl es auf meiner DX7 Gaskurfe nur 10% unterschied sind) und wenn man runterschaltet hört sich das an, als ob der motor aus ist.
Jetzt lade ich die akkus und versuche noch mal mit dem Ladegrät einen Zyklus zu machen.
Reicht es, wenn ich den Akku bis 3,9 V pro zelle entlade? Denn dann kann ich im Storemode enladen ( mit 1A), der schneller entläd als der Discharge ( mit nur 0,25 ampere :roll: )

Gruß Tim

#36 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 20:49:52
von Crizz
telicopter hat geschrieben:die Akkus haben ja schon mit der kleinen Drehzahl mehr Power als die 5s
Kunststück, wenn von vornherein 4V mehr auf dem Motor sind.... das sind in der 500er Klasse je nach Motor schon mindestens 4000 rpm mehr Motordrehzahl :roll:

#37 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:20:12
von telicopter
ja ich weiß! Aber ich finde es trotzdem toll :binky: :D

gruß Tim

#38 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:23:52
von Crizz
Das will dir auch niemand nehmen :D Have fun !

#39 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:28:28
von Björn
Moin.
Also ich habe jetzt mit meinen 2x 3S APL`s je 4 Zyklen runter. Ja der Unterschied ist schon zu merken. Ich kann bei den APL`s über einen Minute länger fliegen und lade nach 7:30 Minuten gerade mal rund 1700mAh nach. :shock: So ca. 50mAh weniger lade ich bei meinen Turnigys nach 6:30 Minuten. Also da geht noch was. :D
Mal eine Frage an die Profis. Bis wohin sollte ich die 2200mAh Lipos entladen? Sind 20% Restkapazität ok? Oder sollte man da nur nach Zellenspannung gehen?
Wochenende soll ja zumindest in Meck-Pom gutes Wetter bleiben und kaum Wind sein. Dann werde ich mal weiter testen.

MFG Björn

#40 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:32:38
von telicopter
ich werde morgen meine zellen auch weiter testen :toothy8:

Gruß Tim

#41 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:47:14
von Armadillo
Björn hat geschrieben:Mal eine Frage an die Profis. Bis wohin sollte ich die 2200mAh Lipos entladen? Sind 20% Restkapazität ok? Oder sollte man da nur nach Zellenspannung gehen?
Normalerweise bist du bei jedem Lipo mit 20% Restkapazität auch von der Spannung her gut dabei. Passt also schon. ;)

#42 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 21:54:12
von DDM
Aber nur am Anfang. Die Kapazität nimmt mit der Dauer ab. Die Spannung pro Zelle ist immer die gleiche (unter Last), egal wieviel Kapazität der Akku noch hat. Und die Spannung unter Last ist ja soweit ich weiß das wichtige.

#43 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 22:01:02
von Björn
Kapazität nimmt mit der Zeit ab. Ja das ist klar. Die Spannung bricht unter Last aber auch immer zusammen. Wie stark diese einbricht hängt aber von der Spannungsquelle selber ab. Die APL`sollen ja bis zum Ende hin ja ziemlich Spannungsstabiel sein.
Denke 1700mAh sind ok. Ausserdem reichen mir die 7:30 Minuten locker. Danach brauch ich eh immer eine Pause. :wink:

#44 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 22:37:10
von Crizz
DDM hat geschrieben:Die Spannung pro Zelle ist immer die gleiche (unter Last), egal wieviel Kapazität der Akku noch hat
Davon träumen wir alle, dann gäbe es keine Drehzahleinbrüche. Weiß nicht, wer dir den Blödsinn ins Ohr gesetzt hat, vergiß das mal ganz schnell und schau dir ne Entladekurve eines Lipo mal an - dann siehst du, das die ähnlich einer e-Funktion verläuft und ab ca. 85 % einen starken knick nach unten macht - daher die 20% Empfehlung zum einen, zum anderen weil sich ab da häufig ein Zelldrift einstellt, so das eine oder mehrere Zellen schnell bis zur Entladeschlußspannung einbrechen können, während andere noch deutlich höher liegen.

Zu dem Thema ist schon viel geschrieben worden. Wem die Basics noch fehlen, stehen auf meiner HP zum Download ( Rubrik "Publikationen", PDF Akkutechnik Teil I - III )

#45 Re: SLS APL LIPO Erfahrungen

Verfasst: 07.10.2010 22:42:53
von Björn
Genau so sieht es aus. :-D