Seite 3 von 4
#31 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 02.11.2010 07:23:09
von MasterArt
Vorraussichtlich wird der erste 500er der Sikorsky S-58 (mit Kolbenmotor) sein. Der MH-53 bleibt für dennoch einer meiner persönlichen Vavoriten. Wird wohl auch irgendwann kommen
Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Serie -Trio mit vier Fäusten- !
Grüße,
Christian M.
#32 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 02.11.2010 09:19:59
von yogi149
Hi Christian
MasterArt hat geschrieben:Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Serie -Trio mit vier Fäusten- !
genau da war aber die
Westland Wessex VersionS-58T mit Turbine.
edit: war doch keine Wessex
#33 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 02.11.2010 09:27:26
von MasterArt
Hallo Jürgen,
Tatsache? Ich schau gleich noch mal nach.
Ich habe aber dann auch vor, die "Schnauze" der Wessex als extra Bauteil anzufertigen. Die kann dann aufgesetzt werden und andere kleinere Änderungen vorgenommen werden, sodass dann die Westland Wessex entsteht. Problem liegt nur in den um die Schnauze umlaufenden Lüftungsöffnungen der Sikorsky S-58. Die hat die Wessex nicht. Dafür wird sich aber sicherlich auch Lösung finden lassen.
Viele Güße,
Christian M.
#34 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 02.11.2010 09:42:14
von yogi149
Hi Christian
machst du die Bugtüren denn auch öffenbar?
Die Screaming Mimi ist übrigens eine S-58T
Eine 500er Mechanik für die S-58 ist übrigens schon in Arbeit. Problem wird der Schwerpunkt werden.
#35 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 02.11.2010 11:05:03
von MasterArt
Hallo nochmal Jürgen,
Hab mir die Mimi gerade angeschaut. Ist natürlich noch eine andere Version. Ich werde aber bei der "normalen" S-58 bleiben. Die Lackierung würde Ich aber anbieten, auch wenns dann nicht 100% originalgetreu ist. Das ist dann mit dem SA 330 Puma vergleichbar. Hier gibt es bei den Typen auch Unterschiede z.B. bei den Radkästen. Ich kann natürlich nicht alle Versionen, in diesem Fall 3, anbieten. Nur z.B. die "armee de TERRE" Lackierung. Eigentlich ist diese Lackierung in Realität an einem Puma mit kleinen Radkästen. Ich selbst störe mich daran aber nicht. Bis jetzt hatte sich auch noch keiner darüber beschwert. Würde Ich so stur sein und sagen, Ich biete tatsächlich dann nur die Lackierungen an, die in Realität auch auf dem Puma mit den großen Radkästen existieren, würde es weniger Lackierungen zur Auswahl geben. Unter anderem würden dann so schöne Lackierungen wie z.B. der bunte Helog wegfallen, was schade wäre.
Wegen dem Schwerpunkt müssen dann alle Einbauteile so weit wie möglich vorne platziert werden. Um ein zusätzliches Ausgleichsgewicht in der Schnauze wird man aber wahrscheinlich kaum herum kommen. Geht aber Aufgrund der Rumpfform nicht anders. Sehe Ich aber nicht als Problem an sich an. Ich kriege den Rumpf dann auch schon hin, das er selbst nicht zu schwer sein wird, sodass zusätzliche Gewichte unproblematisch sind.
Viele Grüße,
Christian M.
#36 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 30.11.2010 20:50:02
von MasterArt
Hallo,
Ende der Woche kommen noch einmal 3 neue Lackiervarianten für den Puma zu den bisherigen dazu. Welche das sind sag Ich dann wenns so weit ist
Die Bell UH-1D wird noch bis Ende Dezember brauchen. Der Aufwand für die Urmodellherstellung ist doch schon immer sehr groß. Vor allem wenns wirklich originalgetreu sein soll
Übrigens wirds für den Puma in Zukunft noch Antennen, Einstiegshilfen (unter den seitlichen Schiebetüren) usw. als Ergänzung geben. Kann dann auch noch nachgerüstet werden.
Viele Grüße,
Christian M.
#37 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 05.12.2010 12:41:46
von MasterArt
Hallo,
Gerade noch rechtzeitig zum Ende der Woche die BGS Version. Die anderen kommen dann noch im Lauf der nächsten Woche. (Foto ist leider etwas unscharf).

- Bundesgrenzschutz.jpg (144.81 KiB) 1101 mal betrachtet
#38 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 05.12.2010 13:17:14
von EagleClaw
Schick gemacht!
Gibts denn eigentlich mal Bilder/Videos von deinen Rümpfen in der Luft bzw. im flugfähigen Zustand?
#39 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 05.12.2010 14:02:30
von MasterArt
Hallo "Eagle Claw",
Hier mal ein Flugbild einer Marineversion. Das ist allerdings schon älter und zeigt nicht die jetztige (und endgültige) Rumpf-Version. Bei Glegenheit gibts dann auch mal Fotos von der aktuellen Version, vor allem dann auch mit 4 Blatt Hauptrotorkopf. Bin da momentan noch auf Kundenfotos angewiesen.
Hier in diesem Rumpf ist die T Rex 450 SE V2 Mechanik eingebaut, mit normalem 2 Blatt Kopf. (Heckrotorausschnitt wurde hier zu großzügig gemacht, geht besser).
Grüße,
Christian M.
#40 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 05.12.2010 18:46:23
von EagleClaw
MasterArt hat geschrieben:Hier mal ein Flugbild einer Marineversion.
Thx

#41 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 07.12.2010 12:42:05
von MasterArt
Hallo,
Hier zur Abwechslung auch mal ein Kundenfoto, (Danke Sven). Wer genau hinsieht erkennt noch ein paar kleine Änderungen/Verbesserungen in der Lackierung im Vergleich zum Foto auf der Internetseite. Schön anzusehen auf jeden Fall der 4 Blatt Hauptrotorkopf. Wenns mal Flugbilder gibt zeige Ich die auch noch oder der Sven.

- Kundenfoto
- ERA 4.JPG (238.69 KiB) 1042 mal betrachtet
Aktuell auch noch eine neue Lackiervariante der englischen (UK) RAF. "SANAP" kommt bis zum Wochenende, der "Prefectura Naval" dauert noch etwas.

- RAF
- lack_9.jpg (191.87 KiB) 1042 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian M.
#42 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 09.12.2010 10:21:15
von seitwaerts
sehr spannend, was da passiert!
Ja, mehr Fotos der Kundenmodelle wären schön.
#43 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 09.12.2010 11:12:58
von MasterArt
seitwaerts hat geschrieben:sehr spannend, was da passiert!
Ja, mehr Fotos der Kundenmodelle wären schön.
Hier mal ein Bild vom Heckteil. Sven hat den Heckrotorausschnitt hier vorbildlich gemacht

Wenn Ich richtig liege ist das Heckrotorgehäuse vom T Rex Sport.
#44 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 09.12.2010 12:25:22
von EagleClaw
Ist die Umlenkung für die Heckhöherlegung eigentlich Bestandteil des Bausatzes?
#45 Re: Eurocopter SA 330 Puma, Super Scale GFK Rumpf 450er
Verfasst: 09.12.2010 13:11:24
von MasterArt
Hallo,
Nein, eine Heckumlenkung muss zusätzlich gekauft werden. Derzeit biete Ich die auch noch nicht an. Im Frühling will Ich die Umlenkung aber dann anbieten. Wird eine Eigenkonstruktion von mir aus Aluminium sein. Wichtig ist immer das die Umlenkung möglichst klein in den Abmessungen ausfällt. Derzeit kann Ich nur eine passende Umlenkung empfehlen. Kostenpunkt ca. 35 € mit Riemen. (
www.helituningteile-online.de )
Grüße,
Christian M.