Seite 3 von 6

#31 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:09:16
von -Didi-
Kraftei hat geschrieben: Von der Leistung hast du damit mehr als mit einem 6,5ccm Motor.
Das war damals die Empfehlung für den Vogel, bzw. ab 6,5ccm (bis 10ccm).

6s/3700 und 6s/5000 sind vorhanden, aber hört sich, so vom Gefühl her, etwas schwer an!

#32 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:09:23
von Kraftei
Moin moin,
ups dann ist meine Empfehlung etwas über das Ziel hinausgeschossen. hatt damit gerechnet das er etwa 1,5M Spannweite bei 2,5 Kg hat.

So reichen dann auch die 3S.

Gruß Ralf

#33 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:10:14
von echo.zulu
Mit dem Scorpion hast Du halt eher ein Hochstromsetup, weil er relativ hoch dreht. Um da eine hinreichend große Luftschraube mit adäquaten Drehzahlen betreiben zu können, darfst Du dann eben nur relativ wenig Zellen verwenden. Siehe Jan-Maltes Empfehlungen. Alternativ eben ein anderer Motor und dann 4-6S als Akku. Da musst Du halt schauen in welche Richtung Du Dich lieber bewegen willst.

#34 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:11:17
von echo.zulu
Sundog hat geschrieben:nein, etwas rechnen und die erfahrung ;)
Das ist natürlich noch besser. :thumbright:

#35 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:14:32
von -Didi-
echo.zulu hat geschrieben:Außerdem ist die Akku-Wechselei wahrscheinlich ein bisschen komplizierter, weil Du wohl oben keine Klappe haben wirst.
Dass stimmt!
Die einzige Öffnung habe ich von unten, wenn die Flächen abgenommen werden (zwei Schrauben).

Aber meist flieg ich eh nicht mehr als einmal pro Fläche an einem Flugtag, von daher ist das kein Problem.
echo.zulu hat geschrieben: Durch die kleinen Ruder ist natürlich 3D nicht drin
Muss auch nicht, da ich das eh nicht kann.
Dieser alte Flieger soll einfach mal in die Luft kommen und gut motorisiert sein, damit ich auch mal etwas retten kann.

Also 4s/5000 hätte ich auch noch anzubieten! :P

#36 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:14:55
von Sundog
du kannst natürlich auch sls-extreme lipos nehmen und dann eine 13x6 APC Sport verwenden, dann gehen sogar knapp
3,3kg schub und ca 570W raus, wobei dort schon viel wärme verblasen wird, wiel du knapp 700Watt reingibst ;)

das hab ich jetzt aber aus'm drivecalc. mal schnell auf dem Arbeits-PC gespielt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

war aber nicht schlecht bisher... ein paar watt daneben und 2, 3 ampere, aber sonst passte das ja :mrgreen:

#37 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:15:29
von Sundog
welche 4s denn ?????
es gibt ja schon einen unterschied zwischen turnigy, sls, kokam und conrad-lipos :wink: :wink: :wink:

#38 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:16:09
von Kraftei
Hallo,
ich denke am Sinnvollsten ist es erstmal zu messen wie schwer der Vogel ohne Motor und Akku wird.
Damit genug Power da ist sollten dann etwa 250-300 Watt pro. Kg Fluggewicht vorhanden sein.
Also solltest du einmal ein leichtes 3S Setup ausrechnen. Also was kommt an Motor und Akku zu dem Modell hinzu.
Und ein 6S Setup würde ich auch noch rechnen, da hier der Strom halt niedriger ist.

ich würde immer das 6S vorziehen wenn das mit dem Gewicht hinkommt.

Gruß Ralf

#39 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:17:49
von -Didi-
Sundog hat geschrieben:das setup 4025-1100 mit dem YGE100 und einer 13x6 APC E macht 2,7kg Standschub bei ca. 440W raus....

wohlgemerkt bei 3S !!!!!!
Das hört sich ja schon mal gut an.
Dann wird aus dem 4s ein 3S gemacht...auch ok!

#40 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:18:18
von Sundog
das mag schon sein, aber macht bei dem flieger keinen sinn..... der wird zu schwer und hängt dann eher wie ein nasser sack in der luft :wink:

#41 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:20:04
von -Didi-
Habe gerade mit Drivecalc gespielt, aber da finde ich den 4025-1100 leider nicht.

Ich werde mal Zuhause schauen, was an Gewicht für einen venünftigen Schwerpunkt benötigt wird.
Denke aber mal, dass der damals geplante Motor, zusammen mit dem Tank vorne, auch nicht gerade leicht war.

#42 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:21:17
von Sundog
bei 4s kannst du kleinere luftschrauben verwenden (10x7)....


das dürfte so um die 500/550 gramm gewogen haben (kann auch sein das ich mich irre :oops: :oops: :oops: )

#43 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 13:30:22
von Sundog
du kannst den 4020-1100 nehmen, deiner hat da dann noch etwas an reserven ;)

#44 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:01:06
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Die einzige Öffnung habe ich von unten, wenn die Flächen abgenommen werden (zwei Schrauben).
4S LiFePo und Ladebuchse?

#45 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 14:02:57
von -Didi-
tracer hat geschrieben:4S LiFePo und Ladebuchse?
Geh mir weg mit LiFePo!
Die gehören in den Akkuschrauber und dann ist gut. :mrgreen: :mrgreen: