Seite 3 von 11

#31 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 22:43:26
von Helisto
:D :D :D :!:

#32 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 22:51:34
von yogi149
Hi

so Frässatz Nr.1 ist fertig.
v8-p1-TR-cnc.jpg
v8-p1-TR-cnc.jpg (235.03 KiB) 1595 mal betrachtet
Für ein komplettes Chassis ist die Entwicklungszeit schon ziemlich gut, finde ich. 8)
Gestern gegen 16:00 sind nämlich erst die KDS Teile gekommen, die ich dann auch noch erst ins Rhino3D eingegeben habe.

#33 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 23:15:07
von satsepp
Gibt es von KDS dfafür einen speziellen Satz, oder muss das aus einzelnen Ersatzteilen zusammengestellt werden?
Schaut auf jeden Fall gut aus, ein leiser fast Henseleit wäre schon was.

Sepp

#34 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 23:16:50
von asassin

#35 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 23:17:51
von asassin
yogi149 hat geschrieben:Für ein komplettes Chassis ist die Entwicklungszeit schon ziemlich gut, finde ich. 8)
Gestern gegen 16:00 sind nämlich erst die KDS Teile gekommen, die ich dann auch noch erst ins Rhino3D eingegeben habe.
das heißt aber, dass jetzt alle Entwicklungen in dieser Zeit erwartet werden ;) :mrgreen:

#36 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 23:19:55
von Evo2racer
Ich bin nicht so der Fan von leisen V8.....Dafür gibts V12.... :twisted: :twisted:
(Sorry für OT...aber ich dachte es geht hier um richtige V8!!! :mrgreen: )

#37 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 06.11.2010 23:27:15
von Crizz
Ich bin ja für sowas immer zu haben *hechel !* :D

Motor auf jeden Fall oben, unten Platz für Akkus lassen, eher den Regler vorne auf dei Platte gepackt und den Akku von hinten eingeladen auf ner Rail, so das die Haube beim Trainer draufbleiben kann. Bei Scale natürlich von vorne, da ist aber eh anders Platz. Bin schon gespannt :)

#38 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 12:35:13
von yogi149
Hi

Standard/MP Heck ist auch soweit.
v8-p1-MP2.jpg
v8-p1-MP2.jpg (208.5 KiB) 1563 mal betrachtet
v8-p1-MP3.jpg
v8-p1-MP3.jpg (138.5 KiB) 1562 mal betrachtet

#39 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 12:55:26
von Exxtreme
Hallo

sehr schön der heli!
zum verständnis.. mit der übersetzung braucht man nen richtig dicken motor oder?
Aus nem motor der 450er grösse bekommt man mit ner kv von 900-2000 doch keine brauchbare leistung für nen 450er heli raus.
Oder lieg ich da jetzt falsch? Klär mich mal auf bitte.
Obwohl ein minipyro mit 4s im 450er hat auch nen gewissen reiz :mrgreen:

mfg Richard

#40 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 13:19:25
von Helisto
@ Richard:
Schon zu Spirit-Zeiten hast Du immer mit 4S geliebäugelt! :)
Mein Spirit geht aber auch heute noch mit 3S ganz gut!
Schau Dir mal ein 3S Video vom KDS Quiet mit Originalmotor und 3S an.
Zu wenig Leistung wahrscheinlich nur für 3% der Piloten.

@ Jürgen:
Sagenhaftes Tempo! 1A! 8) Freue mich schon auf die weiteren Schritte!
900 KV schien mir gestern schon sehr wenig. Der Original Quiet-Motor hat 1660 KV.
Für die Scale-Fraktion kann es bestimmt etwas weniges sein. Ich bin gespannt.

Gruß Jens

edit: Hab mal einen Video-Link angehängt:
http://www.youtube.com/watch?v=bTUWYdJHI8E

#41 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 13:48:41
von Exxtreme
Helisto hat geschrieben:@ Richard:
Schon zu Spirit-Zeiten hast Du immer mit 4S geliebäugelt! :)
Mein Spirit geht aber auch heute noch mit 3S ganz gut!
Schau Dir mal ein 3S Video vom KDS Quite mit Originalmotor und 3S an.
Zu wenig Leistung wahrscheinlich nur für 3% der Piloten.


Gruß Jens

edit: Hab mal einen Video-Link angehängt:
http://www.youtube.com/watch?v=bTUWYdJHI8E
Hallo

Ja das waren noch aufregende zeiten :D
na meine überlegung ist , ausgehend von nem zb scorpion 2221-8 der mit 3595kv daher kommt und ein typischer 450er motor wäre bräuchte man in dem heli einen motor der mit Hausnummer der halben KV die Gleiche Leistung bringt, das hiesse er müsste das doppelte drehmoment aufbringen können damit das gleich rauskommt bei 3 Zellen.
auf der elektrischen seite betrachtet bräuchte man einen zb. 1800 kv motor mit ~ 80gramm der ca. 70 A aushält und dabei noch nen brauchbaren Wirkungsgrad mitbringt, ich weiss nicht, gibts sowas?
motoren die das liefern können ohne jetzt nachgeguckt zu haben sind doch in ner höheren gewichtsklasse zu finden oder?

mfg Richard

#42 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 13:53:05
von kortos
Da kann ich mich nur anschließen, das Tempo ist einfach der Wahnsinn! :bounce:
Bin mal auf erste Videos gespannt, da bekommt man Lust auf einen 450er als Scale Projekt,
obwohl mir das eigentlich zu klein ist.

#43 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 14:43:59
von Exxtreme
Hallo

So hab mal genauer nachgeschaut, vergleich 2221-8 und 2221-1630KV (gleiche bauform und gewicht). die Dauerstromverträglichkeit des 8ers liegt bei 45 A, die des 1630er nur noch bei 25A, da würd ich das problem sehen bei der übersetzung.
sucht man nen motor der bei 1600-1800 kv auch 40A dauer verträgt kommt man bei nem motor an der irgendwo bei 120Gramm liegt, zb kora 10-10 der aber nen schlechtere wirkungsgrad wie ein 40gramm leichteren scorpion mit sich bringen würde.
Um bei der niedrigen KV mit nem 2221-8 an 3s gleich ziehen bzw. leicht toppen zu können brauchts doch tatsächlich nen motor mit ~ 180gramm, ala minipyro oder Strecker 330.15.
Also war meine erste annahme minipyro an 4s gar nicht soo verkehrt , dann darf sich das Ding auch zu recht V8 nennen :mrgreen: :mrgreen:

mfg Richard

#44 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 15:46:15
von yogi149
Hi
Helisto hat geschrieben:900 KV schien mir gestern schon sehr wenig. Der Original Quite-Motor hat 1660 KV.
für 1400 bis 1600 Upm mit einem 4-Blatt/5-Blatt Kopf dürften die 900Kv wohl hinhauen.

Beim Getriebe bin ich ziemlich festgelegt:
Hauptzahnrad hat 100 Zähne und das Motorritzel mit dem Freilauf hat 18 Zähne.
Beim Heck dagegen können wir ein bisschen spielen, max. 20 bis 11 Zähne runter ist eigentlich alles drin (incl. Fenestron).

Der Freilauf hat innen 4mm, also sollte die Motorwelle auch 4mm haben, oder zumindest die Lager und die Glocke mit 4mm Bohrung sein. Dann kann ich da eine Hochfeste 4mm Welle benutzen/liefern.
Die Chassis-Innenbreite ist 36mm,
Die mögliche Länge des Motorblockes (Stator und Glocke) ist für Motor unten Einbau beim Standard und MP-Style ist 41mm.
Beim Scale Chassis ist unten ein Durchbruch, da gehen auch längere Motoren rein.

Als Leistungsmäßig passend kämen einige Turnigy Motoren 2836 oder TR 35-36B 1300kv in Frage, die liegen um die 350 W.
Oder eben den 1600 von KDS.
Oder man wickelt sich einen 2221 selber auf die passende Drehzahl.

#45 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 07.11.2010 15:50:21
von torro
yogi149 hat geschrieben:Beim Getriebe bin ich ziemlich festgelegt:
Hauptzahnrad hat 100 Zähne und das Motorritzel mit dem Freilauf hat 18 Zähne.
vielleicht mal beim mini protos spicken!