..naja open source ist es.. werd mich mal nach besseren, anderen oder updates umschauenadrock hat geschrieben:...jau, nettes Teil. Kommt immer drauf an wofür man es benutzen will. Und Pres/Leistung ist dabei schon ziemlich gut, man darf halt keine Wunder erwarten.
Ich persönlich habe mir vor 1,5 Jahren für meine Basteleien ein Rigol Digitaloszi geholt... und man konnte es dann per "Patch" von 50MHz auf 100MHz Bandbreite freischalten![]()
Ich möchte es mittlerweile nicht mehr missen Signale darstellen zu können... so kann man immer schauen ob eine Schaltung "sauber" läuft und auch für die Fehlersuche ist es echt praktisch. Zum Experimentieren sowieso.
Grüße
Markus
