Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 04.12.2005 13:16:42
von by
Hallo,
welche LiPos empfehlt Ihr für den Motor SD260?
Vielen Dank und viele Grüße,
Michael
#32
Verfasst: 04.12.2005 13:33:45
von tracer
2000er Kokam oder 1800er FP EVO 20.
#33
Verfasst: 04.12.2005 14:17:58
von by
tracer hat geschrieben:2000er Kokam oder 1800er FP EVO 20.
Vielen Dank!
Michael
#34
Verfasst: 15.12.2005 13:06:33
von Lexi
Hallo zusammen !
Wie schon ein paar Beiträge vorher "angedroht", wollte ich nochmal was zu den 2200 mAh Lipos von ebay schreiben.
Nach 14 min schweben und/oder ein bischen hin und her fliegen, gingen ca. 2000 mAh rein und mein Liposaver hatte noch nicht angefangen Alarm zu schlagen. Bei den TP 2100 12c geht der schon nach 12 min los.......
MfG
Andreas
#35
Verfasst: 16.12.2005 19:11:27
von Heckschweber
Hallo,
wie sieht es mit den 1500ern von Graupner aus? Reichen die fürs einfache schweben? Oder braucht ein SE (mein Favorit) mehr Strom?
Gruß
Lutz
#36
Verfasst: 16.12.2005 19:18:36
von Chris_D
Hängt von der Belastbarkeit der Zellen ab. Die Graupner 1500er haben meine ich nur 10 oder 12C Rating. Das wird ganz sicher nicht ausreichen.
Der Rex zieht mit anständiger Motorisierung, selbst mit dem 450TH mal eben locker bis 30A durch. Da werden die 1500er Zellen gegrillt.
Empfehlenswerte Akkus für den Rex sind derzeit Kokam 2000HP und Flight Power Evo20 1800er. Vergleichbar gute andere Zellen gibt es meines Wissens derzeit nicht.
Gruss
Chris
#37
Verfasst: 16.12.2005 19:23:50
von Ralle180
Also ich hab mein Graupner 1500er gegrillt!!! Der Flight Power Evo20 1800er ist ein wirklich super Akku und dazu noch leichter als der Kokam!! Würde keinen anderen mehr kaufen wollen!!
#38
Verfasst: 16.12.2005 21:41:11
von ER Corvulus
Sind die 1500er Graupner nicht sogar nur die alten 6C-Typen? Oder hat KoKam da was neues derweil?
Grüße Wolfgang
#39
Verfasst: 16.12.2005 22:28:29
von Ralle180
ich denke mal gelesen zu haben, das die Graupner 10C sind. Aber sich bion ich mir da nicht!
#40
Verfasst: 16.12.2005 22:32:59
von Chris_D
#41
Verfasst: 16.12.2005 23:50:46
von ER Corvulus
Okay, dann sind es sicher NICHT die alten Kokams. Aber 15A ist 'n bischen dünn fürn Rex...
Grüße Wolfgang
#42
Verfasst: 17.12.2005 14:03:37
von Shadowman
Hi,
Passen die FP EVO 20 auch unter die originale V2 Rexhaube?
Bei mir steht ein Akkukauf kurz bevor, daher würde ich gerne wissen, ob ich dann die XL Haube benötige!!
#43
Verfasst: 17.12.2005 19:27:57
von Shadowman
Kann niemand was dazu sagen, ob der Akku passt?

#44
Verfasst: 17.12.2005 20:00:56
von Acrobat-SE
ob der Evo passt keine Ahnung aber der 3S PQ 1800(sind die gleichen Zellen) passen.
Gruß
Mayk
#45
Verfasst: 17.12.2005 23:03:02
von uscha
Hallo Crazymax,
die passen genau, jedenfalls in meinen X, V2 habe ich nicht, XL erst recht kein Problem.
Zu den Tanic 2220 und Skyholic 1700 und 2250 ist minimal weniger Breite vorhanden - Spannungseinbruch (nicht gemessen - nur Gehör) bei Pitchknüppelei ist geringer als bei den anderen drei Accu-Typen bei meinen Motoren - Mega 16/15/3, 420LF und dem 450TH. Ich komm (kein 3D - Schweben und Rundflug) bei 9:30 bis 12:00 Minuten raus mit 9V Abschaltung.
Das Dumme dabei: überhöhrst Du den Drehzahlabfall hast Du nicht viel Zeit, um anderen Abfall zu verhindern.

Die Drehzahlabnahme zur Accusicherung ist bei den anderen gefühlt deutlicher.