V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#31 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von mozart1982 »

sagt echt nix aus beim stabi, crizz.... hab am protos nur 65 % sonst wackelt das heck... beim rex kann ich auf anschlag stellen... warum auch immer... und ich hab mein servo horn nur auf 10 mm.... wie kann ich das noch verbessern ?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von echo.zulu »

Also bei meinem Protos hat sich das Heck anfangs auch aufgeschwungen und hielt auch nicht sonderlich gut. Ich bin dann von den ursprünglichen 13,5mm auf ca. 10mm Hebellänge gegangen. Nun konnte ich die Empfindlichkeit höher stellen und vor allen Dingen ließ sich der Limiter wesentlich weiter öffnen. Wenn der Limiter nur um die 50% Weg zulässt, so ist das zu wenig. Man sollte schon zwischen 60% und 70% liegen.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#33 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von mozart1982 »

das steht aber in der v stabi beschreibung anders... :) unter 40 schlecht, über 60 schlecht... 10 mm hab ich auch... 60 - 70 % kann ich ja einstellen, mitn 14er ritzel sogar 75... aber warum geht beim rex so viel ???
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#34 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von echo.zulu »

Ich interessiere mich nur untergeordnet für die Zahlenwerte an sich. Wichtig ist für mich, dass das Heck vernünftig hält. Das ist aktuell mit meinem Setup der Fall. Ich habe bei dem Weg 70/53 und bei der Empfinlichkeit 80 eingestellt. Die unterschiedlichen Wege liegen an der eingestellten Vorspur.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#35 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von bastiuscha »

echo.zulu hat geschrieben:Ich interessiere mich nur untergeordnet für die Zahlenwerte an sich. Wichtig ist für mich, dass das Heck vernünftig hält. Das ist aktuell mit meinem Setup der Fall. Ich habe bei dem Weg 70/53 und bei der Empfinlichkeit 80 eingestellt. Die unterschiedlichen Wege liegen an der eingestellten Vorspur.

Ui..fast 1zu1 mit meinem Logo400 Setup ;D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von Crizz »

Mozart, meine Antwort erübrigt sich - hat Egbert unter #32 schon gepostet, denn genau das problem hatte ich anfangs am 500er Rex auch mit dem Savox am Heck. Hab dann den Hebelweg verringert, Limiter ging um gut 25 % weiter auf, und die Sache sah gleich anders aus. Weiß ja nicht, ob du diesbezüglich schon mit den Hebel-Längen experimentiert hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#37 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von mozart1982 »

ne beim rex gehts ja alles so gut mit dem mini servo... das ist ja der witz... da kann ich die empfindlichkeit voll aufdrehen... und beim protos nur auf 65... aber halten tuts beim protos trozdem... ich will nur wissen was es ausmacht die "empfindlichkeit"... warum gehts beim rex so hoch und bei protos nur auf 65 obwohl im protos ein großes heck servo drin ist...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#38 Re: V4 auf 5er Pro-Lohnt das bei Heckproblemen?

Beitrag von echo.zulu »

Das hat mehr mit der Anlenkgeometrie und der Leichtgängigkeit zu tun, als mit der Servogröße. Geh doch einfach mal spasseshalber am Servo ein Loch weiter nach innen.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“