Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 18.11.2005 06:37:13
von tracer
Jan2005 hat geschrieben:Ich gestehe, ich bin zu faul für Suchmaschinen... :oops:
Das ist doch wenigstens ehrlich :)

UND, wenn man nicht weiss, wonach man genau suchen muss, ist es auch nicht immer leicht.
Eigentlich eher schwer ...

#32

Verfasst: 19.11.2005 10:35:44
von yogi149
Hi

nicht um die Diskussion um die Servos wiederanzustacheln, sondern rein aus Neugierde:

Laut der Align cfk und HS-56
Seite muss ich doch beim Align CFK-Chassis sehr wohl am Servo und am Chassis mit dem Cutter arbeiten.
Das Chassis muss man doch sogar für jeden Servodefekt auseinandernehmen. (das steht sogar in der Montageanleitung vom Chassis)

Hat denn hier schon einer das CFK Chassis von Align mit HS-56 ????

#33

Verfasst: 19.11.2005 10:49:20
von Chris_D
yogi149 hat geschrieben:Hi

nicht um die Diskussion um die Servos wiederanzustacheln, sondern rein aus Neugierde:

Laut der Align cfk und HS-56
Seite muss ich doch beim Align CFK-Chassis sehr wohl am Servo und am Chassis mit dem Cutter arbeiten.
Das Chassis muss man doch sogar für jeden Servodefekt auseinandernehmen. (das steht sogar in der Montageanleitung vom Chassis)

Hat denn hier schon einer das CFK Chassis von Align mit HS-56 ????


Die HS56 passen saugend in die Ausschnitte. Maximal muss man die Schnittkanten der Servoausschnitte etwas nachschmirgeln. Zerlegen muss man auch nichts, lediglich der obere Rahmenverbinder vorne über den Rollservos muss entfernt werden. (2 Schrauben)
Weiss nicht, wie die Jungs drauf kommen, aber die HS55 sind sogar einen Tick länger als die HS56! Ansonsten sind die Masse gleich. Soll heissen, daß wenn überhaupt, die HS56 besser passen :wink:

Gruss
Chris

#34

Verfasst: 19.11.2005 18:52:26
von Jan2005
tracer hat geschrieben:
Jan2005 hat geschrieben:Ich gestehe, ich bin zu faul für Suchmaschinen... :oops:
Das ist doch wenigstens ehrlich :)

UND, wenn man nicht weiss, wonach man genau suchen muss, ist es auch nicht immer leicht.
Eigentlich eher schwer ...
Danke für das Verständnis. :) Wenn ich ganz ehrlich gewesen wäre - bzw. wenn mir das richtig bewusst gewesen wäre - hätte ich tatsächlich schreiben müssen, dass ich gar nicht so richtig weiß, wonach ich suchen muss.

Beispiel:
Der Unterschied zwischen 90-Grad-TS und 120-Grad-TS wurde mir erst klar, als ich mir Gedanken darüber machte, was die beiden Bausätze eigentlich unterscheidet. Eigentlich hatte ich mir für die 90-Grad-TS entschieden. Da ich das Cfk-Chassis einfach scharf finde :oops: - und das wohl nur für die Servospositionen der 120-Grad-TS passst - habe ich umbestellt.

Auf so etwas kommt man aber als Anfänger nur durch Zufall. So langsam sammelt sich das Theorie-Wissen bei mir. Das ist aber noch nicht vernetzt. Wahrscheinlich fehlt mir noch jede Menge Basiswissen.

Ein Trainingsgestell werde ich brauchen, da ich schon mal überhaupt keine Ahnung habe, wie ich den kleinen Kerl überhaupt einstellen muss. Bin sehr gespannt, ob ich damit klarkommen werde...

"Normalerweise" fliege ich ja sowas:

Bild

Oder so was:

Bild

Oder so was:

Bild

(sorry für offtopic)

#35

Verfasst: 19.11.2005 19:00:28
von tracer
Jan2005 hat geschrieben: (sorry für offtopic)
Macht nichts :)

Schöner Segler.

Muss auch endlich mal die Solution einfliegen...